Skip to main content

Verbraucherbildung Bayern

Loading...
Online: Der Immobilienkauf – Was kann ich mir wirklich leisten?
Mo. 27.10.2025 19:00
Online

Kaum eine Lebensentscheidung beeinflusst das persönliche Glück so sehr wie die über die eigenen vier Wände. Es kann gut, aber auch schief gehen. Wichtig ist, alle Informationen umfänglich einfließen zu lassen (Kosten, laufende Einnahmen und Ausgaben, Eigenkapital) und daraus das passende Objekt und machbare Finanzierungsmodell zu finden. Eine komplexe Herausforderung, aber gut machbar, wenn man weiß, wie es geht… Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 252-110019
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Grüner Anstrich oder echtes Umweltengagement Wie erkenne ich nachhaltige Produkte?
Di. 25.11.2025 19:00
Online
Wie erkenne ich nachhaltige Produkte?

Nachhaltigkeit ist ein Verkaufsargument. Auf Verpackungen und Etiketten finden sich eine Vielzahl an Slogans und Labeln, die den Eindruck erwecken, dass es sich um umweltfreundliche Produkte handelt. Doch stimmt das wirklich? Neben aussagekräftigen Gütezeichen finden sich auch irreführende Aussagen über Umweltvorteile, die zum Kauf mit gutem Gewissen verleiten sollen. Sie erfahren im Vortrag, worauf Sie beim Einkauf achten können. In Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V.

Kursnummer 252-110031
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Diskriminierende Algorithmen?
Do. 04.12.2025 19:00
Online

Sind Algorithmen wirklich neutral? Der Vortrag nähert sich aus der sozialen Perspektive einem technischen Thema: Was sind Algorithmen überhaupt und wie können sie zu Ungleichbehandlungen beitragen? Denn Algorithmen kommen heute nicht nur auf Social Media, sondern auch in vielen weiteren Teilen unseres alltäglichen Lebens zum Einsatz und sind deshalb für jeden Menschen relevant. Maschinen-Entscheidungen, die als unvoreingenommen gesehen werden, sind nicht immer vorurteilsfrei. Bei welchen Algorithmus-Entscheidungen wurden Sie vielleicht schon einmal ungleich behandelt? Am Ende des Vortrages gibt es Raum für Austausch und Diskussionen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 252-110033
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Gut geschützt, sinnvoll verpackt – Wege aus der Verpackungsflut
Do. 26.02.2026 19:00
Online

Aufgrund veränderter Konsumgewohnheiten erzeugen wir immer mehr Verpackungsabfälle. Trotz Recycling gehen wertvolle Ressourcen verloren. Zudem können bedenkliche Inhaltsstoffe auf Lebensmittel übergehen. Nachwachsend, langlebig, recycelbar: Gibt es „grüne“ Verpackungen? Sie erhalten Informationen zu verschiedenen Materialien und Tipps zum Umgang mit Verpackungen. In Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V.

Kursnummer 252-110032
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fake News erkennen
Online

Im Zeitalter täuschend echter KI-Bilder und Filme wird es immer schwieriger, Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. Der Abend gibt einen Überblick über die technischen Möglichkeiten zur Manipulation von Bild und Ton - und welche Chancen es gibt, falsche Informationen zu erkennen. Am Ende des Vortrages gibt es Raum für Austausch und Diskussionen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 252-110034
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
31.07.25 12:00:14