Skip to main content

Unterwegs in der Region

Loading...
Gemeinsam für den Erhalt des Waldes als Lebensgrundlage Führung anlässlich der Deutschen Waldtage
Fr. 19.09.2025 15:00
Sinzing
Führung anlässlich der Deutschen Waldtage

Der Wald braucht uns Menschen nicht, aber wir brauchen den Wald als Lebensgrundlage. Der Großteil unseres Trinkwassers stammt aus dem Wald, die Bäume liefern lebenswichtigen Sauerstoff und wir nutzen den wertvollen Rohstoff Holz. Aber was können wir als Gesellschaft dafür tun, dass auch den nachfolgenden Generationen der Wald als Lebensgrundlage zur Verfügung steht? In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 252-120112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Waldboden – Grundlage des Lebens im Wald Wanderung anlässlich der Themenwoche „Boden – Grundlage des Lebens“
So. 21.09.2025 15:00
TP: Wanderparkplatz am Bodenlehrpfad Schwaighauer Forst (Straße von Hainsacker nach Wolfsegg)
Wanderung anlässlich der Themenwoche „Boden – Grundlage des Lebens“

Wo wachsen Bäume? Welche Rolle spielt der Boden für ihre Versorgung mit Wasser und Nährstoffen? Wie wirken Ausgangsgestein, Bäume und Bodenleben zusammen, sodass Tiere und Pflanzen im Wald ihre Lebensgrundlage finden? Diese Fragen werden in der rund zweistündigen Wanderung an einigen Bodenprofilen des bodenkundlichen Lehrpfads beleuchtet. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 252-120114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Entdeckungsreise Pilze Aktive Waldführung für Kinder und Erwachsene
Sa. 27.09.2025 15:00
Sinzing
Aktive Waldführung für Kinder und Erwachsene

Sie sind weit mehr als Essen oder Schimmel: Die verborgenen Lebewesen spielen eine ungeahnte Rolle in unserer Welt und haben echte Superkräfte, die so manche Lösung für die Zukunft der Menschheit bieten. Gemeinsam entdecken wir den Pilzkosmos abseits unserer Küchentöpfe, lernen spielerisch die Zusammenhänge im „wood wide web“ kennen und werden nach unserem Waldspaziergang unsere Welt mit anderen Augen sehen. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte jeglichen Alters (ab 8 J.), sowohl Familien als auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen. In Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 252-120120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Wie viel Holz steckt in der Musik? Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 J.
So. 28.09.2025 14:00
Sinzing
Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 J.

Viele unserer Instrumente verdanken ihren Klang dem Wald. Auf dieser Führung entdecken Sie, welche Bäume zu Musik werden und warum Holz so besonders klingt. Dieser Spaziergang ist ein Erlebnis für Ohren und Augen! Entdecken Sie die Rolle des Waldes in der Musik und genießen Sie die Harmonie der Natur. In Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Regensburg

Kursnummer 252-610111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Die heilsame Kraft der Märchen
Sa. 04.10.2025 19:00
Sinzing

Echte Märchen sind wie Träume – absichtslos – sie wollen nicht belehren, sondern bezaubern. Und doch können wir in ihnen etwas über uns selbst entdecken. Denn sie erzählen von den großen Wünschen und tiefen Ängsten der Menschen, von dem, was uns lähmt und frisst, aber mehr noch von dem, was uns antreibt und tröstet. Sie wollen uns Mut machen und anstecken mit Leben. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg und der Schönwerth-Gesellschaft

Kursnummer 252-120116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Entdeckungsreise Pilze Aktive Waldführung für Kinder und Erwachsene
Fr. 10.10.2025 15:00
Sinzing
Aktive Waldführung für Kinder und Erwachsene

Sie sind weit mehr als Essen oder Schimmel: Die verborgenen Lebewesen spielen eine ungeahnte Rolle in unserer Welt und haben echte Superkräfte, die so manche Lösung für die Zukunft der Menschheit bieten. Gemeinsam entdecken wir den Pilzkosmos abseits unserer Küchentöpfe, lernen spielerisch die Zusammenhänge im „wood wide web“ kennen und werden nach unserem Waldspaziergang unsere Welt mit anderen Augen sehen. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte jeglichen Alters (ab 8 J.), sowohl Familien als auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen. In Kooperation mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 252-120121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Geocaching - rund um das Walderlebniszentrum Für Familien mit Kindern ab 8 J.
So. 12.10.2025 14:00
Sinzing
Für Familien mit Kindern ab 8 J.

Geocachen ist die moderne (GPS-)Variante der guten alten Schnitzeljagd. Seit 2021 gibt es im Rieglinger Forst die Ozeangefährten-Runde, die zu einem ganz besonderen Waldspaziergang einlädt. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie die Grundzüge des Geocachens. Lassen Sie sich von den versteckten Dosen an interessante Orte locken! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 252-610106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Hinter den Kulissen der Regierung der Oberpfalz
Do. 16.10.2025 18:00
Regensburg

Von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zivilschutz: Die Regierung der Oberpfalz ist eine Dienstleistungsbehörde und für nahezu alle Bereiche des Lebens zuständig. Seit 1810 hat sie ihren Sitz im Zentrum der Regensburger Altstadt – und die Gebäude beeindrucken mit Geschichte. Sie reicht von römerzeitlichen Siedlungsspuren über Klöster des Mittelalters bis zum ersten Gymnasium Regensburgs im 19. Jahrhundert. Die historischen Räume, in denen u.a. zu Zeiten des Immerwährenden Reichstags der Prinzipalkommisar als Vertreter des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation residierte, sind heute aber kein Museum, sondern werden als Büroarbeitsplätze genützt. Heinrich May M.A. zeigt an Ort und Stelle, welch vielfältige Aufgaben die Regierung der Oberpfalz dort wahrnimmt und wie moderne Verwaltung des 21. Jahrhunderts in den altehrwürdigen Mauern funktioniert. In Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz und der vhs Regensburg.

Kursnummer 252-131001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Unterwegs im einstigen Herrschaftsgebiet der Herren von Laber im Laaberjura
Sa. 18.10.2025 13:00
Frauenberg

Nicht zu Unrecht gilt das Tal der „Schwarzen Laber“ mit seinen wild gestalteten Felspartien von Wäldern und Jura-Trockenhängen, mit Wachholdersträuchern versehen, als eine der schönsten Landschaften im Regensburger Umland. Alte Burgen, Burgruinen und Burgställe, Hammer- und Hofmarkschlösschen, Mühlen und Hammerwerke, schmucke Marktflecken und Dörfer im Tal und auf den Anhöhen, mit ihren mitunter Markanten und gefälligen Kirchen und Kapellen, prägen zudem diese herrliche Landschaft, die die einst die so mächtigen und wohlhabenden Herren von Laber ihr Eigen nannten. So verschwenderisch sich diese Gegend mit Ihrer Natur und baulichen Schönheiten dem Wanderer und Betrachter präsentiert, so kargte sie einstmals gegenüber ihren Bewohner:innen mit den Gaben des täglichen Lebens. Lernen Sie  das bereits vor Jahrtausenden besiedelte Gebiet mit seinen Reizen und Besonderheiten während der Führung kennen.

Kursnummer 252-131009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
In der Dämmerung durch den Wald Ein Erlebnis für Erwachsene und Kinder ab 8 J.
Fr. 24.10.2025 18:30
Sinzing
Ein Erlebnis für Erwachsene und Kinder ab 8 J.

Die hereinbrechende Dunkelheit lässt uns den Wald ganz anders erleben als bei Tag. Manche Waldtiere werden erst in der Nacht so richtig munter, der Wald erscheint uns ein wenig unheimlich, mystisch, märchenhaft. Diese Wanderung garantiert unvergessliche Eindrücke! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 252-610114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Halloween im Märchenwald Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Sa. 25.10.2025 17:00
Sinzing
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Gruselgeschichten haben Tradition - geisterhafte Katzen, klappernde Untote, die Strümpfe des Gehenkten oder die Sage vom Klappermichl können uns den Schlaf rauben. Was fürchten wir? Und wie schützen wir uns davor? Lassen Sie sich von den Erzählungen in eine gruselige Stimmung versetzen. Verkleidungen werden gerne gesehen! In Kooperation mit der Franz Xaver von Schönwerth-Gesellschaft e. V.

Kursnummer 252-610122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Die One-Pot-Wildkräuterküche im Herbst
So. 26.10.2025 14:00
Neutraubling

Gemeinsam zaubern wir einfache, leckere One-Pot-Gerichte aus Wildkräutern, Gemüsen und Salaten der Saison. Alles wird in nur einem Topf gegart, in nur einer Pfanne gebraten oder in einer Schüssel gemischt. Wenig Aufwand, viel Geschmack – und eine Portion wilde Natur in jedem Bissen. SusanneHansch bringt eine große Vielfalt an Wildkräutern mit. Das sind im Oktober zum Bespiel das Grün von Kohldistel, Brennnessel und Wiesen-Bärenklau, die Wurzeln von Löwenzahn, Distelarten und Knoblauchsrauke, die Samen von Brennnessel, Wilder Möhre, Bibernelle und Knoblauchsrauke. Und zum Würzen wachsen noch Dost, Thymian und Salbei.  Das Wetter entscheidet, was gesammelt und mitgebracht werden kann. Was dich erwartet: Essbare Wildpflanzen des Herbstes kennenlernen und verwenden. Exotische Aromen unserer heimischen Wildkräuter Easy-Peasy- Gerichte aus nur einem Topf, einer Pfanne und einer Schüssel Gemeinsames Kochen, Probieren und viele Aha-Erlebnisse Lass dich überraschen, welche essbaren Wildpflanzen Susanne Hansch mitbringt, und freue dich auf einen bereichernden und unterhaltsamen Kochkurs mit einer Spiegel-Bestseller-Autorin („Der Giersch muss weg“).

Kursnummer 252-491004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Führung durch die Regensburger Synagoge
Mo. 27.10.2025 19:00
Regensburg

Wissen Sie, was die Bima ist? Rabbiner Benjamin Kochan erklärt Ihnen die Bedeutung und die wesentlichen Elemente der 2019 eröffneten neuen Regensburger Synagoge. Er thematisiert dabei die jüdische Geschichte, die Bedeutung der jüdischen Gemeinde in Regensburg sowie allgemeines Wissen über das Judentum. Zudem wird es die Möglichkeit geben, Fragen direkt an den Rabbiner zu stellen.

Kursnummer 252-170005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zu Besuch in der Arrahman-Moschee
Sa. 08.11.2025 16:00
Regensburg

Lernen Sie mit uns die Arrahman-Moschee des Islamischen Zentrums Regensburg kennen! Das Islamische Zentrum ist eine unabhängige muslimische Gemeinde, unterstützt die Integration von Muslimen in die deutsche Gesellschaft und setzt sich für den interreligiösen Austausch ein. In Kooperation mit dem Muslimischen Bildungswerk Regensburg.

Kursnummer 252-170010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zu Besuch in der DITIB-Moschee
Do. 04.12.2025 19:00
Regensburg

Die DITIB-Moschee ist ein kulturelles, soziales und religiöses Zentrum. Sie bietet nicht nur einen Ort für das Gebet, sondern auch für vielfältige Aktivitäten wie Wohltätigkeitsbasare, (religiöse) Gesprächsrunden und interkulturellen Dialog. Besonders beeindruckend ist die Architektur der Moschee, die traditionell-türkische mit modernen Elementen verbindet. Erfahren Sie mehr über Gemeinde, Kultur und Religion an diesem Ort! In Kooperation mit dem Muslimischen Bildungswerk Regensburg.

Kursnummer 252-170012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Waldweihnacht - für Familien mit Kindern ab 5 J.
Fr. 12.12.2025 15:00
Sinzing

Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest wandern wir durch den Winterwald, suchen Tierspuren und hören eine Geschichte. Winterliche Bräuche rund um Adventskranz und Weihnachtsbaum werden beleuchtet und ein richtiger „Tannenbaum“ gesucht. Am Ende wärmen wir uns mit Waldkräutertee am Feuer. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 252-610116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Ausgeleuchtet: Laber im Laternenschein Historische Laternenführung vom alten Ortskern hoch zur Burg
So. 28.12.2025 18:00
Laaber
Historische Laternenführung vom alten Ortskern hoch zur Burg

Wir erkunden das alte Laber und die Burg mit unseren Laternen. Dabei werfen wir unser Licht auf längst Vergessenes und Vergangenes und sehen Manches in neuem Licht und Schatten. Wir beleuchten die eine oder andere Ecke der Geschichte/Geschichten von Laber, deren Bewohnern im Markt und auf der Burg. Genießen Sie den herrlichen nächtlichen Ausblick von der Burg hinunter auf den Marktflecken und den ihn umgebenden Dörfern. Erleben Sie mittelalterliche, nächtliche Atmosphäre durch die Gassen hoch zur Burg und zurück zum Markt. Spüren und fühlen Sie, wie es den damaligen Bewohnern zu Mute war, wenn sie nachts unterwegs waren. Werfen sie im Laternenschein ein paar Blicke in mittelalterliche Kellergewölbe. Die letzte Etappe unserer Führung legen wir, entlang der alten Marktbefestigung auf der einen und dem leise, sanft vor sich hingurgelnden Fluss Laaber auf der anderen Seite, zu unseren Ausgangspunkt zurück.

Kursnummer 252-131010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Reisevortrag Indien
So. 25.01.2026 14:00
Neutraubling

Schon Mark Twain stellte fest: "Mensch und Natur haben nichts unversucht gelassen, um Indien zum außergewöhnlichsten Land zu machen, das die Sonne auf ihrer Runde besucht." Das kann der Referent Hein Ehrsam nur bestätigen. Von Dezember bis Februar ist er zehn Wochen durch Indien gereist. Von Norden in Rajasthan mit seinen schönen Palästen führte ihn sein Weg über Varanasi, Kalkutta, Goa bis zur Südspitze Indiens, Kanyakumari, wo sich die drei Ozeane Arabisches Meer, Indischer Ozean und der Golf von Bengalen vereinigen. Die Reise ermöglichte ihm viele Begegnungen mit Menschen und Kultur und er bekam einen kleinen Einblick in das Land, das man in einem Leben nicht erkunden könnte.

Kursnummer 252-131050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Führung durch die Regensburger Synagoge
Mo. 02.02.2026 19:00
Regensburg

Wissen Sie, was die Bima ist? Rabbiner Benjamin Kochan erklärt Ihnen die Bedeutung und die wesentlichen Elemente der 2019 eröffneten neuen Regensburger Synagoge. Er thematisiert dabei die jüdische Geschichte, die Bedeutung der jüdischen Gemeinde in Regensburg sowie allgemeines Wissen über das Judentum. Zudem wird es die Möglichkeit geben, Fragen direkt an den Rabbiner zu stellen.

Kursnummer 252-170006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hinter den Kulissen der Regierung der Oberpfalz Teil 2: Vom Ägidienplatz zum Dominikanerkloster
Do. 12.02.2026 18:30
Regensburg
Teil 2: Vom Ägidienplatz zum Dominikanerkloster

Von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zivilschutz: Die Regierung der Oberpfalz ist eine Dienstleistungsbehörde und für nahezu alle Bereiche des Lebens zuständig. Seit 1810 hat sie ihren Sitz im Zentrum der Regensburger Altstadt – und die Gebäude beeindrucken mit Geschichte. In dieser Führung besuchen wir am Ägidienplatz das erste Gymnasium Regensburgs. Anschließend wandeln wir auf den Spuren von Albertus Magnus durch das ehemalig Dominikanerkloster mit einem der schönsten Kreuzgänge der Stadt. Heinrich May M.A. zeigt an Ort und Stelle, welch vielfältige Aufgaben die Regierung der Oberpfalz dort wahrnimmt und wie moderne Verwaltung des 21. Jahrhunderts in den altehrwürdigen Mauern funktioniert. In Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz.

Kursnummer 252-131002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
31.07.25 05:24:18