Sie sind auf der Suche nach neuen Ideen rund ums Kochen? Lassen Sie sich von unseren vielfältigen Kochkursen und Ernährungsangeboten inspirieren!
Kochkurse an der VHS
Sie haben immer wieder die gleichen Lebensmittel in Ihrem Einkaufswagen? In unseren Kursen finden Sie neue Inspirationen!
Sie lernen nicht nur neue Rezepte kennen, sondern erfahren vieles über Zubereitungsarten, Nährstoffe und ihre Bedeutung. Natürlich stehen der Genuss und das gemeinsame Essen im Vordergrund.
Was bietet die VHS?
Die VHS Regensburger Land bietet Kochkurse im gesamten Landkreis Regensburg, egal ob Neutraubling, Lappersdorf, Regenstauf oder Alteglofsheim. Jede(r) wird fündig.
Worauf warten Sie noch? Hier geht es zum gesamten Programm
So laufen unsere Kochkurse ab:
- Begrüßung durch die Kursleitung und Kennenlernen der Teilnehmer*innen
- Verteilung der Rezepte und Menüvorschläge
- Bildung von Gruppen und Kochen unter professioneller Anleitung (natürlich muss immer wieder probiert werden!)
- Anschließend gemeinsamen Anrichten und Genießen der Gerichte (ein Glas Wein zum Essen darf gerne dabei sein)
- Eventuell Dessert und Kaffee
- Gemeinsames Aufräumen und Abspülen
Zu Ihrer Information:
Auf unsere Küchenchefs ist Verlass. Sie kaufen Lebensmittel für Sie ein. Sie tun das im Vertrauen darauf, dass niemand verspätet absagt oder dem Kurs fernbleibt. Für den ‚Fall, dass dies doch einmal unumgänglich ist, haben Sie sicher Verständnis dafür, dass dann zuzügl. zur Kursgebühr eine pauschale Lebensmittelumlage von 15.00 € fällig wird.
In der Weihnachtsbäckerei werden gemeinsam leckere Plätzchen gebacken - wie bei Oma! Zusammen wird geknetet, ausgestochen und geformt. Dabei entstehen mit Liebe gebackene Klassiker wie Butterplätzchen, Engelsaugen, Schokomakronen, Vanillekipferl und Bärentatzen.
Ob Party-Snacks, kreatives Fingerfood oder süße Versuchungen, ob fleischhaltig, vegetarisch oder vegan, Birgit Schießl bereitet mit euch allerlei leckere Häppchen und Energyballs für die nächste (Faschings-) Party zu. Dazu gibt es Tipps für alkoholfreie Drinks oder Partybowle.
Die kleinen süßen Diven aus der Konditorei lachen dich von überall her an? Sehr gut! Dann lass sie uns gemeinsam backen. Ich zeige dir die wichtigsten Handgriffe und Tricks und mit ein wenig Übung klappt es dann auch zuhause. Wir werden sie natürlich auch verschieden füllen und wunderschön dekorieren. Verwendet werden überwiegend regionale Produkte. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
A traves de la cocina conocemos distintas culturas. En el caso de la cultura española, todo gira alrededor de la comida, da lo mismo que sea un encuentro con amigos, un encuentro familiar o cualquier evento especial. La comida para un español siempre es una fiesta! La cocina espanola tiene aires marineros, hoy prepararemos auténticos platos estrella: De entrante unas sencillas y deliciosos mejillones, como plato principal una Fideuá (fideos marineros con pescado) y de postre el siempre bienvenido Mel I Mató.
Die kleinen süßen Diven aus der Konditorei lachen dich von überall her an? Sehr gut! Dann lass sie uns gemeinsam backen, füllen und dekorieren. Ich zeige dir die wichtigsten Handgriffe und Tricks - mit ein wenig Übung klappt es dann auch zuhause. Verwendet werden überwiegend regionale Produkte. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
Biryani ist ein klassisches indisches Reisgericht mit unzähligen Varianten, das einfach und schnell zubereitet werden kann. Dhruviel Patani stellt Ihnen in diesem Kurs seine liebsten Rezepte mit verschiedenen Gemüsen und Joghurt vor. Geeignet ist fast jedes Gemüse, wenn es schnell gehen soll, auch tiefgekühltes Gemüse. Natürlich dürfen auch Gewürze wie Ingwer und Kardamom nicht fehlen. Alle Rezepte lassen sich auch vegan zubereiten. Lassen Sie es sich schmecken!
Fasching ohne Krapfen geht gar nicht! Am besten schmecken sie frisch und warm, also selbst gebacken, gefüllt mit Marmelade oder Vanillepudding. Gerne darfst du auch deine Lieblingsmarmelade mitbringen. Verwendet werden überwiegend regionale Produkte. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
Meer und Berge, Licht und Sonne – all das spiegelt sich in der spanischen Küche wider. Kulinarisch heißt das für Sie: Krabben-Tortilla, Croquetas (spanische Fleischkroketten), Solomillo en adobo (mariniertes Schweinefilet) und ein Nachtisch mit Honig und Käse. Hört sich gut an? Dann kommen Sie und genießen Sie es! Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
zuzügl. ca. 17,00 Euro Materialgebühr
Ausgezogene Küchle, Hasenöhrl oder Quarkkrapfen, ausgebacken in Butterschmalz, haben eine lange Tradition und bis heute viele begeisterte Anhänger*innen. Wie sie einfach und ganz sicher gelingen, lernen Sie von Sidonia Scheugenpflug . Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
Zuzügl. ca 15 € Materialgebühr.
Krapfen dürfen zur Faschingszeit nicht fehlen! Wir backen sie im Ofen – das vermeidet schmerzhafte Fettspritzer und tut dem Geschmack keinen Abbruch! Nach dem Backen darfst du schon welche probieren, die restlichen nimmst du für deine Faschingsparty mit nach Hause. Wenn du magst, komm verkleidet zum Kurs.
Wie wäre es mit einem indischen Veggie-Burger? Mit einem Dabeli, einer süßen, würzigen Kartoffelmischung, oder Vada Pav, einem Burger mit Kartoffel-Patty (geröstete Kartoffelklöße) in einem lockeren Brötchen, garniert mit einem fruchtigen Chutney? Alle Rezepte können auch vegan zubereitet werden. Neugierig geworden? Dann kommen Sie zu diesem Kochkurs mit Dhruvil Patani.
Etwas Wasser, ein bisschen Salz, ein paar einfache Regeln - mehr braucht es nicht, um Gemüse ohne Erhitzen haltbar - und zum kostengünstigen Superfood zu machen. Die uralte Konservierungsmethode der Fermentation verwandelt Wurzeln, Knollen, Kraut und Co. in wahre Vitamin- und Geschmacksbomben! Selbst fermentierte Lebensmittel sind besonders bekömmlich und unterstützen die Darmgesundheit. Der Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt - fermentiert werden kann fast alles, was der Kühlschrank an Gemüse so hergibt. Auch was nicht mehr ganz taufrisch ist, kann verwendet werden.
Für alle, die schon Sushi zubereitet haben und jetzt mehr wissen wollen. Miso-Suppe mit Gemüse und Fischfilet, Chirashi-Sushi mit Garnelen, Jacobsmuscheln, Zuckerschoten und Eiern, Onigiri mit Füllung und Temaki-Sushi.
Auch mitten im Winter muss man nicht auf Gemüse aus der Region oder sogar Frisches aus dem eigenen Garten verzichten. Der OGV Köfering zeigt, welche Gemüse um diese Jahreszeit verwendet werden können – z.B. Lauch oder Kohl, Feldsalat oder Endivien und vieles mehr. Mit ein wenig Kreativität lassen sich wunderbare vegetarische oder vegane Gerichte zubereiten. In Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Köfering - teilnehmende Mitglieder des OGV Köfering werden durch den Verein mit 5 € bezuschusst. Bitte wenden Sie sich an ogv.koefering@gmail.com. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
Imagine you are on holiday in South Africa and you are at a traditional South African home for dinner : Let's savor some of the delicious and iconic South African dishes: - Creamy Butternut Soup: This rich and flavorful soup, often considered the national soup of South Africa, will warm your soul with its creamy texture and hint of spice. It's the perfect appetizer to start the meal. - Curry Bunnies: A mouthwatering street food delight, curry bunnies are essentially deep-fried bread rolls filled with curried beef mince. The combination of soft bread and flavorful curry makes it a favorite among locals and visitors alike. - Melktert (Milktart): For dessert, indulge in a slice of Melktert, a traditional South African dessert. It can be served either baked or chilled, and its smooth, custard-like filling with a touch of cinnamon on top is sure to please your taste buds. - Pinotage Wine: To accompany the mildly spicy flavors of the meal, a glass of South Africa's very own Pinotage wine would be a perfect choice. Pinotage is a unique red wine grape variety that was created in South Africa, and it pairs wonderfully with the diverse flavors of the cuisine. Enjoy the culinary delights and get a feeling of the warm hospitality of South Africa during our course. Bon appétit!
Georgien, ein kleines Land bekannt durch seine Gastfreundschaft, seine besonderen Weine und seine vielfältige, excellente Küche. Lernen Sie mehr über Land und Leute bei einem interkulturellen Kochabend mit dem georgischen Ehepaar Liana und Dimitri. Zu den typischen Zutaten der georgischen Küche gehören Fleisch und Fisch sowie reichlich frisches Gemüse und Obst. Die Liste der Gewürze ist lang. Wir beginnen mit einem kleinen Aperitif, bei dem Sie auch die anderen Teilnehmenden kennenlernen. Danach werden einige landestypische Vor- und Hauptspeisen vorgestellt. Dann wird geschnippelt, gerührt, gebraten, gekocht und abgeschmeckt. Anschließend genießen Sie an einer schön gedeckten Tafel, der so genannten "Supra", Ihre selbst zubereiteten Speisen und den besten georgischen Wein und hören Geschichten von Land und Leuten. In Kooperation mit Imer-Amier Georgisch-Deutscher Kulturverein e.V.
Heute Abend bereiten als Vorspeise eine Peking Suppe sauer/scharf zu, danach goldenes Tofu in Sechuan Sauce, gedämpften Tintenfisch auf Koriander und zum Abschluss eine original chinesische Nachspeise.
Imagine you are on holiday in South Africa and you are at a traditional South African home for dinner : Let's savor some of the delicious and iconic South African dishes: - Creamy Butternut Soup: This rich and flavorful soup, often considered the national soup of South Africa, will warm your soul with its creamy texture and hint of spice. It's the perfect appetizer to start the meal. - Curry Bunnies: A mouthwatering street food delight, curry bunnies are essentially deep-fried bread rolls filled with curried beef mince. The combination of soft bread and flavorful curry makes it a favorite among locals and visitors alike. - Melktert (Milktart): For dessert, indulge in a slice of Melktert, a traditional South African dessert. It can be served either baked or chilled, and its smooth, custard-like filling with a touch of cinnamon on top is sure to please your taste buds. - Pinotage Wine: To accompany the mildly spicy flavors of the meal, a glass of South Africa's very own Pinotage wine would be a perfect choice. Pinotage is a unique red wine grape variety that was created in South Africa, and it pairs wonderfully with the diverse flavors of the cuisine. Enjoy the culinary delights and get a feeling of the warm hospitality of South Africa during our course. Bon appétit!
Die Zubereitung von Sushi - in der Hauptsache aus gesäuertem Reis, rohem Fisch und unterschiedlichen Garnierungen bestehend – ist keine Hexerei! Rollen Sie mit Bilan Hinz die beliebtesten Varianten wie Hosomaki oder Maki (dünne Rollen-Sushi mit Gemüsefüllung), Futomaki und Ura-Maki (California-Rollen-Sushi mit Gemüsefüllung), Nigiri (handgeformte Sushi mit Lachs). Dazu wird eine Misosuppe (Shrimps, Tofu und Shiitake-Pilze) serviert. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
Embark on a delightful "taste trip" to South Africa's renowned wine region, the Western Cape. During this journey, we will savor wines made from grapes cultivated exclusively in South Africa, ranging from the versatile Chenin Blanc to the beloved and distinctive Pinotage. South African wines boast a youthful and refreshing character, boasting delightfully fresh and fruity flavors that are sure to captivate your palate. Get ready to experience the unique and vibrant essence of South African winemaking as we explore a range of exciting and delicious wines! Our wines are accompanied by typical South African snack food. Enjoy! Join us again on our adventure through the winelands of South Africa. This time we will taste 3 different wines from Boschendal Wine Estate from the Franschhoek region. Opening with a Buttery Chardonnay, then tasting a crisp Rosé and rounding off with a luxurious Shiraz. Boschendal is one of the oldest, most iconic Wine Estates in South Africa. Nestled in the picturesque valley of the Franschhoek Cape Winelands, with over 330 years of winemaking tradition. We will also be pairing the wines with recommended food. Incl. antipasti, soft cheese, and lamb.
In der Backstube werden leckere Osterhasen gebacken. Gemeinsam wird der Teig hergestellt, geknetet, ausgestochen und geformt. Dabei entstehen mit Liebe gebackene Osterhasen-Kekse, Möhren-Cupcakes., Osterkranz mit bunt gefärbtem Ei und 3-D-Osterhasen aus Quark-Öl-Teig.
Der Jade- Kochkurs beginnt mit original chinesischen Glasnudeln auf Scampi (mild bis leicht scharf) und wird ergänzt mit dem chinesischen weißen Huhn 'Schneehühnchen' mit Sojasauce und vollendet mit dem Original chinesischen Schweinefleisch nach Oma-Art (auf Wunsch süß-sauer).
Für das Osterfest backen wir leckere Osterhasen aus Quarkteig, die im Kurs bereits verkostet werden dürfen. Die restlichen Häschen darfst du für den Osterbrunch mit nach Hause nehmen.
Frühling – der Neustart für die Natur! Viele leckere Gemüsesorten haben nun Saison und finden ihren Weg in die regionale Küche. Lecker und gesund ist die saisonale und regionale Ernährung allemal. Doch die Frühlingsküche kann noch viel mehr: Abwechslungsreich hilft sie dabei, dass ein oder andere Winterspeckpfündchen wieder loszuwerden! Gemeinsam werden wir uns am heutigen Nachmittag in die Welt der regionalen Frühlingsküche begeben, in entspannter Atmosphäre leckere Wohlfühlgerichte zaubern und ganz nebenbei etwas Gutes für uns selbst und unsere Umwelt tun. Ich freue mich schon sehr auf euch! In Kooperation mit der Initiative "Regional fit - Heimat neu entdecken" des Landratsamtes Regensburg
China ist die Heimat der wohl raffiniertesten vegetarischen Küche der Welt. Es gibt alleine mehr als 1.000 Möglichkeiten, um Tofu zuzubereiten. Li Zhang verbindet die traditionelle vegetarische Küche mit neuen Ideen: Tofusalat in Koriander-Erdnuss-Soja-Sauce, Rote Bällchen in Tomatensauce, Auberginen in scharfer Szechuansauce und zum Abschluss erwartet Sie ein original chinesischer Nachtisch.
Die Zubereitung von Sushi - in der Hauptsache aus gesäuertem Reis, rohem Fisch und unterschiedlichen Garnierungen bestehend – ist keine Hexerei! Rollen Sie mit Bilan Hinz die beliebtesten Varianten wie Hosomaki oder Maki (dünne Rollen-Sushi mit Gemüsefüllung), Futomaki und Ura-Maki (California-Rollen-Sushi mit Gemüsefüllung), Nigiri (handgeformte Sushi mit Lachs). Dazu wird eine Misosuppe (Shrimps, Tofu und Shiitake-Pilze) serviert. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
Die spanische Küche besteht nicht nur aus Tapas und Tortillas. Heute Abend bereiten wie einen typisch madrilenischen Eintopf zu, der in einer außergewöhnlichen Weise gegessen wird – el Cocido Madrileño con sus vuelcos. Ein Wein aus der Rioja begleitet das Gericht und zum Nachtisch bereiten wir einen baskischen Käsekuchen vor! Ein leckeres und einfaches Menü, für alle, die ihren kulinarischen Horizont erweitern möchten! Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
zuzügl. ca. 17,00 Euro Materialgebühren
Die vegane Ernährung liefert nicht genügend Protein?!? In diesem Kochkurs werden wir mit diesem Vorurteil aufräumen und gemeinsam tolle und besonders proteinreiche Gerichte zubereiten: Eine leckere Linsensuppe, gefüllte Wraps, eine schmackhafte Nudelpfanne mit Tofu und Erdnüssen sowie ein feines Dessert mit einer proteinreichen „Geheimzutat“, welche man in einer Süßspeise erst einmal nicht vermuten würde! (Das Geheimnis der besonderen Zutat wird im Kurs natürlich gelüftet!). Dich erwartet ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Kochkurs mit biologischen Lebensmitteln und reichlich Ernährungswissen rund um die gesunde pflanzliche Ernährung.
Für alle, die nicht nur gern chinesisch essen, sondern auch selbst in Töpfen und Pfannen rühren, ist dieser Kochkurs ein Muss! Bilan Hinz führt Sie ein in die Küche ihrer Heimat und stellt Ihnen Zutaten und typische Zubereitungsformen vor. An diesem Abend wird ein chinesischer Partynudelsalat mit Fleischbällchen, gefolgt von chinesischen angebratenen Teigwaren mit oder ohne Fleisch und als Nachtisch Mocchi serviert. Dazu wird Bier und Pflaumenwein gereicht. Vegetarier*innen sind bei der chinesischen Küche immer willkommen. Bitte bei der Anmeldung angeben. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
„Aloo Tikki Chaat“, ein besonders im Norden Indiens beliebtes Streetfood bedeutet so viel wie ein Snack (Chaat) aus kleinen Kartoffelpuffern (Aloo Tikki), serviert mit verschiedenen Toppings. Heute bereiten wir zu den knusprigen Kartoffelkuchen ein Kichererbsen- Curry mit drei verschiedenen Saucen zu: Eine Minz-Koriander-Sauce, eine Tamarind-Dattel-Sauce und eine Joghurt-Sauce. Garniert und serviert werden die Küchlein mit fein geschnittenen Zwiebeln und Tomaten sowie knusprigen Nudeln aus Kichererbsenmehl. Dhruvil Patani lädt alle Interessierten dazu ein, in die indischen Küche einzutauchen und dieses leckere Streetfood zuzubereiten.
Cupcakes, das ist schönes, bunt dekoriertes Naschwerk, super geeignet für Geburtstag oder Party. Die kleinen Kuchen, z. B. Smarties-Cupcakes, Double-Chocolate-Cupcakes, Marshmallow-Cupcakes eignen sich perfekt zum Mitnehmen und Essen ohne Besteck. Sie werden gebacken und mit einem feinen Topping verziert. Die Ergebnisse lassen sich gleich essen oder verschenken.
Für alle, die nicht nur gern chinesisch essen, sondern auch selbst in Töpfen und Pfannen rühren, ist dieser Kochkurs ein Muss! Bilan Hinz führt Sie ein in die Küche ihrer Heimat und stellt Ihnen Zutaten und typische Zubereitungsformen vor. An diesem Abend wird ein chinesischer Partynudelsalat mit Fleischbällchen, gefolgt von chinesischen angebratenen Teigwaren mit oder ohne Fleisch und als Nachtisch Mocchi serviert. Dazu wird Bier und Pflaumenwein gereicht. Vegetarier*innen sind bei der chinesischen Küche immer willkommen. Bitte bei der Anmeldung angeben. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
Wie wäre es mit einem indischen Veggie-Burger? Mit einem Dabeli, einer süßen, würzigen Kartoffelmischung, oder Vada Pav, einem Burger mit Kartoffel-Patty (geröstete Kartoffelklöße) in einem lockeren Brötchen, garniert mit einem fruchtigen Chutney? Alle Rezepte können auch vegan zubereitet werden. Neugierig geworden? Dann kommen Sie zu diesem Kochkurs mit Dhruvil Patani.
Chinesische Teigtaschen – Dumplings – sind unendlich variabel und erinnern an unsere Maultaschen. Li Zhang erklärt Ihnen die richtige Zubereitung dieses Klassikers der chinesischen Küche. Zubereitet werden als Eingang traditionelle Kartoffelstreifen auf Koriander in Sechuan Sauce. Als Hauptgang folgen die chinesischen Maultaschen in der originalen Version mit Fleisch und auch in einer vegetarischen Variante. Als Abschluss wird eine chinesische Nachspeise serviert.
Heute Abend bereiten als Vorspeise eine Peking Suppe sauer/scharf zu, danach goldenes Tofu in Sechuan Sauce, gedämpften Tintenfisch auf Koriander und zum Abschluss eine original chinesische Nachspeise.
Paneer ist ein traditioneller indischer Frischkäse, der in vielen Speisen verarbeitet wird. Geschmacklich ähnelt er dem Mozzarella und in seiner Konsistenz Ricotta-Käse. Heute bereite ich mit Ihnen ein typisches Curry mit Zwiebeln, Tomaten und Knoblauch zu. Dazu wird ein Reis mit Gemüse serviert, der besonders gut zu Currys passt. Als Beilage gibt es ein Naan-Brot aus Vollkornmehl, Gurkensalat und Mango-Lassi. Sie sind herzlich eingeladen, mit mir zusammen zu kochen.
Chinesische Teigtaschen – Dumplings – sind unendlich variabel und erinnern an unsere Maultaschen. Li Zhang erklärt Ihnen die richtige Zubereitung dieses Klassikers der chinesischen Küche. Zubereitet werden als Eingang traditionelle Kartoffelstreifen auf Koriander in Sechuan Sauce. Als Hauptgang folgen die chinesischen Maultaschen in der originalen Version mit Fleisch und auch in einer vegetarischen Variante. Als Abschluss wird eine chinesische Nachspeise serviert.
China ist die Heimat der wohl raffiniertesten vegetarischen Küche der Welt. Es gibt alleine mehr als 1.000 Möglichkeiten, um Tofu zuzubereiten. Li Zhang verbindet die traditionelle vegetarische Küche mit neuen Ideen: Tofusalat in Koriander-Erdnuss-Soja-Sauce, Rote Bällchen in Tomatensauce, Auberginen in scharfer Szechuansauce und zum Abschluss erwartet Sie ein original chinesischer Nachtisch.
Pav bedeutet Brot und Bhaji ist ein dickes Püree aus verscheiden Gemüsen wie Kartoffeln, Karotten, Blumenkohl, Auberginen, Erbsen sowie Zwiebeln und Paprika. Zubereitet wird es mit einer besonderen Gewürzmischung und mit leicht in Butter gebratenem Brot, kleingeschnittenen Zwiebeln und Zitronensaft serviert. Als Getränk passt hervorragend eine salzige Buttermilch. Ich lade alle Interessierten ein, in die indische Küche einzutauchen und gemeinsam mit mir dieses leckere Fastfood zuzubereiten. Dieses Gericht kann auch vegan zubereitet werden.