"VHS macht gesünder!"
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Kurse nach Themen
MyoYin verbindet die stillen Qualitäten des YinYoga mit der tiefenwirksamen Selbstmassage des Myofascial Release. Durch das längere Verweilen in Positionen - ergänzt durch Faszienrollen & Bällen - entsteht Raum, in dem sich Spannungen im Bindegewebe lösen und das Nervensystem zur Ruhe kommt. Die Arbeit mit den Faszien spricht gezielt jene Bereiche an, in denen sich Stress, emotionale Anspannung und körperliche Belastungen oft unbemerkt festsetzen - wie Schultern, Rücken oder Hüftregion. Eine Praxis, die Schmerzen & Verspannungen lindert, die Beweglichkeit fördert, Stress reduziert & die Körperhaltung verbessert. Für alle Erfahrungslevel geeignet - keine Vorkenntnisse notwendig.
Die Zubereitung von Sushi - in der Hauptsache bestehend aus gesäuertem Reis, rohem Fisch und unterschiedlichen Garnierungen – ist keine Hexerei! Roll mit Bilan Hinz die beliebtesten Varianten wie Hosomaki oder Maki (dünne Rollen-Sushi mit Gemüsefüllung), Futomaki und Ura-Maki (California-Rollen-Sushi mit Gemüsefüllung), Nigiri (handgeformte Sushi mit Lachs). Dazu wird eine Misosuppe (Shrimps, Tofu und Shiitake-Pilze) serviert.
Shibashi Qi Gong, das Qigong der 18 Bewegungen, gehört zu den beliebtesten Qi Gong-Formen weltweit. Die leicht zu erlernenden Übungen mobilisieren den Körper, harmonisieren den Qi-Fluss und beruhigen den Geist. Ein tägliches Training von 10 bis 15 Minuten kann genügen, um Krankheiten vorzubeugen bzw. vorhandene Beschwerden (z.B. Rückenschmerzen) zu lindern. Zudem stärken die Übungen die Konzentrationsfähigkeit und bringen den Geist zur Ruhe und Entspannung. Der Kurs richtet sich auch an Personen mit Bewegungseinschränkungen. Viele Übungen können ebenfalls im Sitzen durchgeführt werden. Für alle Altersgruppen, keine Vorkenntnisse nötig. In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Schierling.
für Senior/innen und weniger Flexible "Yoga auf dem Stuhl" eignet sich besonders gut für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, ältere Menschen oder Personen, die Schwierigkeiten haben, auf dem Boden zu sitzen oder zu stehen. Bei "Yoga auf dem Stuhl" werden verschiedene Atemtechniken, Dehnungen, Kräftigungsübungen und Entspannungsübungen durchgeführt. Der Stuhl dient dabei als Hilfsmittel zur Unterstützung und Stabilität während der Übungen. "Yoga auf dem Stuhl" kann helfen, die Flexibilität, Kraft und Balance zu verbessern, die Körperhaltung zu korrigieren, Stress abzubauen und die allgemeine körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Es ist eine sanfte und zugängliche Form des Yoga, die für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels geeignet ist.
Speziell in der Vorweihnachtszeit ist das gemeinsame Backen mit Kindern etwas ganz Besonderes. Hier wird gemeinsam geknetet, ausgerollt, verziert.... Ein schöner Nachmittag, um zusammen mit den Kindern zu backen. Und das Beste - die eigene Küche bleibt sauber!
Kulturen drücken sich immer auch durch ihre Küche aus. In Spanien steht bei vielen Gelegenheiten das Essen im Mittelpunkt, Essen ist in Spanien immer eine festliche Angelegenheit! Wir bereiten Empanada gallega (gefüllte Teigtaschen), Salmorejo cordobes (ein Highlight aus Tomaten, Brot und, und... ) sowie als Getränk eine ganz besondere Sangria. Lasst es Euch schmecken!
Körperliche und geistige Harmonie verhilft uns zu einem gesunden und zufriedenen Leben. Wenn wir in uns ruhen, werden wir im Stande sein, die immer wiederkehrenden Hürden des Lebens mit mehr Klarheit und Gelassenheit zu bewältigen und dem Leben und unseren Mitmenschen mit Leichtigkeit und Freude begegnen. In diesen workshops möchte ich durch Körper-, Atem- und Bewusstseinsübungen einen Raum kreieren, der diese Eigenschaften in uns wachsen lässt. Im ersten Teil des workshops werden wir versuchen, durch leichte Yoga- und Atemübungen muskuläre Verspannungen und Blockaden unseres Körpers zu lösen und werden dadurch gleichzeitig eine ausgleichende Wirkung auf unseren Geist erzielen. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns ausschließlich auf der mentalen Ebene mit der geistig-seelischen Ausgeglichenheit, in Form von angeleiteten Bewusstsein- und Meditationsübungen, die verschiedene Aspekte unseres Daseins in den Vordergrund rücken. Energiezentren durch Farbvisualisierungen In unserem Körper befinden sich entlang der Wirbelsäule bestimmte Knotenpunkte, durch die Blut-, Nerven- und auf der feinstofflichen Ebene Energiebahnen verlaufen und sich kreuzen. Diese Energiezentren, die für einen bestimmten Körperbereich und Eigenschaften stehen, können durch die Visualisierung von ihnen zugeordneten Farben energetisiert und harmonisiert werden.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Yoga kann selbst in hohem Alter angefangen und praktiziert werden. Bestimmt bereichert es Ihr Leben.
Sie möchten zuhause auf der Matte Ihren Körper aktiv mobilisieren, kräftigen und entspannen? Oder im Park stehend eine Entspannungseinheit durchführen? Oder aber sich am Arbeitsplatz mit einer kurzen Übung im Sitzen entspannen? Sie möchten verschiedene Techniken kennenlernen und ausprobieren? Dann sind Sie hier richtig! Im Rahmen des Kurses lernen Sie verschiedene Entspannungsmethoden kennen und erlernen einfach anzuwendende Übungen, die Ihren Körper stärken und mobilisieren. Sie erfahren, wie die Fünf »Tibeter«® korrekt ausgeführt werden und weitere Übungen aus dem Qigong, Feldenkrais oder der progressiven Muskelrelaxation.
Willst du fliegen wie ein Kranich, brüllen wie ein Drache, springen wie ein Affe, schleichen wie ein Tiger? Dann probiere die koreanische Selbstverteidigungs- und Kampfkunst Shinson Hapkido aus. Im Training werden mit Spiel und Spaß (Selbst-)Vertrauen, Mut und Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Wir treten Kicks zum Himmel und fallen weich wie eine Katze auf die Erde. Handtechniken, Hebel und Würfe, wie du sie vielleicht aus Karate oder Judo kennst, gehören ebenso zum Training wie Gymnastik, Meditation, Atem- und Entspannungsübungen ähnlich wie im Yoga. Außerdem üben wir allerlei Fähigkeiten, die auch im Alltag und in der Schule nützlich sind: Konzentrationsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Hilfsbereitschaft und Respekt. Shinson Hapkido bedeutet: den eigenen Körper spüren und die Kraft erleben, die darin steckt.
Shinson Hapkido ist ein Bewegungs- und Entwicklungstraining für Menschen jeden Alters, das aus den traditionellen koreanischen Kampfkünsten in Verbindung mit asiatischer Heilkunst und Lebensweisheit entwickelt wurde. Der Name Hapkido ist koreanisch und heißt übersetzt „Weg (Do) zur Harmonie (Hap) von Körper, Geist und Lebenskraft (Ki).“ Das Training umfasst Selbstverteidigungs- und Kampfkunst-Techniken (z. B. Hand- und Fußtechniken, Fall- und Partnerübungen), wie man sie auch aus bekannteren Stilrichtungen wie Karate, Judo, Taekwondo oder Aikido kennt, ebenso wie ruhigere und langsamere Formen, ähnlich wie in Yoga, Tai Chi oder Qigong. Ergänzt wird das Training durch Aufbau- und Konditionstraining, ganzheitliche Gymnastik, effektive Energie- und Atemübungen sowie Meditation in Ruhe und Bewegung. Es sind keine bestimmten Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich.
Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich zu Bewegungsmangel und einseitiger Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl.
In diesem Kurs zaubern wir gemeinsam leckere Muffins, bunte Cakepops, trendige Cakesticles und elegante Panna-Cotta-Becher. Schritt für Schritt lernst du, wie du diese kleinen Highlights perfekt zubereitest und dekorierst – ideal für Feste, Geschenke oder einfach zum Genießen!
In diesem Kurs lernen Sie durch eine koordinierte Kopfhaltung die Hals- und Brustwirbelsäule beweglicher werden zu lassen und somit ihre Schultern in ihre ursprüngliche Position zu bringen. Im Laufe unseres Lebens verlernen wir die natürliche aufrechte Haltung gesunder Kinder. Durch den persönlichen Körperausdruck geben wir die natürliche Haltung auf und der Schwerkraft Gelegenheit, uns immer mehr zu verformen. Eine genaue Wahrnehmung und leichte Übungen zur Lockerung und Entspannung führen zu mehr Körperbewusstsein und Aufrichtung.
Der Workshop richtet sich an alle, die sich ein wenig Ruhe und Zeit für sich gönnen möchten. Gemeinsam praktizieren wir Yin Yoga, eine sehr ruhige Art des Yoga, das überwiegend im Liegen geübt wird und durch lange gehaltene Dehnungen auch das Fasziengewebe erreicht. Daneben machen wir erste Erfahrungen mit Atemübungen und Körperreisen. In der entspannten Atmosphäre richten wir die Aufmerksamkeit ganz auf uns selbst und tanken Kraft für den Alltag. Der perfekte Vormittag für alle, die Yin Yoga ausprobieren wollen oder auch schon regelmäßig üben.
Sie tauchen ein in die Klänge von Klangschalen, Gong, Monochords, Koshis und anderen Klangkörpern und lassen diesen Klangteppich auf ihren Körper wirken. Die Frequenzen, die aufgrund der vielfältigen Obertöne entstehen, wirken bis tief in die Körperzellen. So kommen Körper, Seele und Geist in Einklang. Nach diesem Klangbad gehen Sie achtsam und entspannt in den Nachmittag.
Wir experimentieren mit bekannten und neuen Bewegungsmöglichkeiten, lernen erfrischende Tänze, die unsere Lebensfreude ankurbeln und unserem Körper guttun. Die Entspannung dazwischen sorgt für ein angenehmes Wohlbefinden. Innere und äußere Blockaden können sich lösen. Unser individueller Körperausdruck wird verbessert, unser Körper fühlt sich wieder geschmeidiger an. Tauchen wir gemeinsam ein in die Leichtigkeit, Freude und einem inspirierenden Miteinander. Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Erlebe die einzigartige Verbindung von Yin Yoga und live gespielter Musik - Sanfte Gitarrenklänge und einfühlsamer Gesang begleiten dich dabei, tiefer in die Yin Haltungen zu sinken und Blockaden zu lösen. Lass dich von den harmonischen Schwingungen tragen und finde deinen inneren Rhythmus. Egal ob Yogabeginner oder -erfahren, dieser Workshop schenkt dir tiefe Entspannung auf allen Ebenen.
Ein Angebot für Frauen, die JA! zu einem neuen Körpergefühl sagen, die Freude an Bewegung (nicht an Leistung) haben. Nach dem tänzerischen Aufwärmen werden kleine Choreografien einstudiert. Yoga und Pilates-Übungen ergänzen das Training. Eine abschließende Entspannungsphase bringt Körper und Geist zur Ruhe. "Tanz dich schlank & frei!" bringt Sie in Schwung, baut Stress ab und fördert nebenbei auch die Gewichtsreduktion. Um teilnehmen zu können, sollten Sie Erfahrungen im Tanz oder tanzähnlichen Sportarten haben.
Wer kennt sie nicht, die klassischen Gerichte wie Thüringer Klöße oder Thüringer Bratwurst? Aber diese Küche hat noch viel mehr zu bieten. Wir bereiten gemeinsam typische Gerichte aus der Region zu und tauchen ein in die herzhafte kulinarische Welt Thüringens.
Wer kann ihnen widerstehen, den verführerischen süßen Kleinigkeiten? Selbst gemacht sind sie etwas ganz Besonderes. Wir stellen der Jahreszeit entsprechend verschiedene Sorten mit und ohne Füllung her: Weichkrokant-Pralinen, selbst gegossene Salzkaramell-Pralinen, Nougatpralinen mit karamellisierten Haselnüssen, Zimtpralinen mit Äpfeln und Walnuss-Marzipan. Sicher ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Etwas Wasser, ein bisschen Salz, ein paar einfache Regeln - mehr braucht es nicht, um Gemüse ohne Erhitzen haltbar - und zum kostengünstigen Superfood zu machen. Die uralte Konservierungsmethode der Fermentation verwandelt Wurzeln, Knollen, Kraut und Co. in wahre Vitamin- und Geschmacksbomben! Selbst fermentierte Lebensmittel sind besonders bekömmlich und unterstützen die Darmgesundheit. Der Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt - fermentiert werden kann fast alles, was der Kühlschrank an Gemüse so hergibt. Auch was nicht mehr ganz taufrisch ist, kann verwendet werden. In Kooperation mit dem Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege e. V.
Speziell in der Vorweihnachtszeit ist das gemeinsame Backen mit Kindern etwas ganz Besonderes. Hier wird gemeinsam geknetet, ausgerollt, verziert.... Ein schöner Nachmittag, um zusammen mit den Kindern zu backen. Und das Beste - die eigene Küche bleibt sauber!
Körperliche und geistige Harmonie verhilft uns zu einem gesunden und zufriedenen Leben. Wenn wir in uns ruhen, werden wir im Stande sein, die immer wiederkehrenden Hürden des Lebens mit mehr Klarheit und Gelassenheit zu bewältigen und dem Leben und unseren Mitmenschen mit Leichtigkeit und Freude begegnen. In diesen workshops möchte ich durch Körper-, Atem- und Bewusstseinsübungen einen Raum kreieren, der diese Eigenschaften in uns wachsen lässt. Im ersten Teil des workshops werden wir versuchen, durch leichte Yoga- und Atemübungen muskuläre Verspannungen und Blockaden unseres Körpers zu lösen und werden dadurch gleichzeitig eine ausgleichende Wirkung auf unseren Geist erzielen. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns ausschließlich auf der mentalen Ebene mit der geistig-seelischen Ausgeglichenheit, in Form von angeleiteten Bewusstsein- und Meditationsübungen, die verschiedene Aspekte unseres Daseins in den Vordergrund rücken. Vipassana - Meditation Durch Achtsamkeitsübungen fokussieren wir uns auf die Empfindungen unseres Körpers und auf die Atmung. Dadurch erfahren wir die Realität so wie sie wirklich ist, nämlich vergänglich… Ein Aspekt des Lebens, der uns alle betrifft.
Gönnen Sie sich ein eine kleine Auszeit im Advent – auch wenn es bei den Außentemperaturen Überwindung kostet, sich auf den Weg zu machen. Die zertifizierte Kursleiterin Manuela Hofknecht begleitet Sie durch den Wald und zeigt Ihnen Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken, die Ihnen bei diesem meditativen Spaziergang helfen, den Geräuschen der Natur zu lauschen und den Duft des Waldes bewusst wahrzunehmen. Erfrischt und erholt können Sie die „staade Zeit“ genießen.
Für alle, die nicht nur gern chinesisch essen, sondern auch selbst in Töpfen und Pfannen rühren, ist dieser Kochkurs ein Muss! Bilan Hinz führt ein in die Küche ihrer Heimat und stellt Zutaten und typische Zubereitungsformen vor. An diesem Abend werden als Vorspeise gefüllte Omelettpäckchen mit Gemüse und Hackfleisch zubereitet, gefolgt von Entenbrust mit Gemüse auf chinesische Art mit Duftreis. Dazu wird Bier und Pflaumenwein gereicht.
Li Zhang zeigt Dir die richtige Zubereitung des Klassikers der chinesischen Küche. Der Abend beginnt mit traditionellen Kartoffelstreifen auf Koriander in Sechuan-Sauce. Im Hauptgang werden die chinesischen Maultaschen – Dumplings - in der originalen Version mit Fleisch und auch in einer vegetarischen Variation zubereitet. Als Abschluss gibt es noch eine original chinesische Nachspeise.
Sie tauchen ein in die Klänge von Klangschalen, Gong, Monochords, Koshis und anderen Klangkörpern und lassen diesen Klangteppich auf ihren Körper wirken. Die Frequenzen, die aufgrund der vielfältigen Obertöne entstehen, wirken bis tief in die Körperzellen. So kommen Körper, Seele und Geist in Einklang. Nach diesem Klangbad gehen Sie achtsam und entspannt in den Nachmittag.
Du willst eintauchen in die Welt der Pralinen? Dann bist du hier genau richtig! Du erfährst, wie man die Kuvertüre richtig temperiert die Pralinenmasse herstellt die Pralinen überzieht Thomas Neulinger zeigt auch beliebte Fehler und wie sie sich vermeiden lassen. Das Sortiment, das du mit nach Hause nimmst, umfasst Sahnetrüffel, Butterkaramell, Tee-Pralinen, Orangennougat, Mandelsplitter und Grand-Marnier-Marzipan. Natürlich sind die Rezepte mit dabei.
Wir nehmen uns 90 Minuten Zeit, um in der oft hektischen Adventszeit inne zu halten und den Blick auf die angenehmen, Kraft spendenden Aspekte im Leben zu richten. Selbstfürsorge und positive Emotionen im Alltag stellen eine wichtige Ressource dar, um sich gegen langfristige Folgen von Krisen und Stress zu schützen. Im Kurs fördern wir deshalb ein angenehmes, genussvolles Erleben im Alltag, entwickeln eine selbstfürsorgliche Haltung und stärken so unsere psychische Widerstandskraft, unsere Resilienz, und damit unsere Gesundheit.
In der Weihnachtsbäckerei werden gemeinsam leckere Plätzchen gebacken – wie bei Oma! Zusammen wird geknetet, ausgestochen und geformt. Dabei entstehen mit Liebe gebackene Klassiker wie Butterplätzchen, Schokomakronen und Engelsaugen. Vorkenntnisse nicht nötig – Freude am Backen erwünscht.
In diesem weihnachtlichen Backkurs kreieren wir stilvolle Weihnachtskugel-Desserts und raffinierte Weihnachtsmann-Mützen . Ob als Highlight für die Festtafel oder als süßes Geschenk – dieser Kurs verbindet Genuss mit Kreativität auf höchstem Niveau.
In der Weihnachtsbäckerei werden gemeinsam leckere Plätzchen gebacken – wie bei Oma! Zusammen wird geknetet, ausgestochen und geformt. Dabei entstehen mit Liebe gebackene Klassiker wie Butterplätzchen, Schokomakronen und Engelsaugen. Vorkenntnisse nicht nötig – Freude am Backen erwünscht.
Wie wäre es mit einem indischen Veggie-Burger? Mit einem Dabeli, einer süßen, würzigen Kartoffelmischung, oder Vada Pav, einem Burger mit Kartoffel-Patty (geröstete Kartoffelklöße) in einem lockeren Brötchen, garniert mit einem fruchtigen Chutney? Alle Rezepte können auch vegan zubereitet werden. Neugierig geworden? Dann komm zu diesem Kochkurs mit Dhruvil Patani.
Ein Kind, das sich seiner selbst, seiner Fähigkeiten und Grenzen bewusst ist, kann Konflikte selbstsicher lösen, sich wirksam wehren bzw. wird als junger Tiger und nicht als Opfer wahrgenommen. "Young Tigers" führt altersgerecht in verschiedene Kampfsportarten ein. In Kombination mit Selbstbehauptungs- und einfachen Selbstverteidigungstechniken lassen sich Alltags- und Notsituationen besser meistern.
Ein Kind, das sich seiner selbst, seiner Fähigkeiten und Grenzen bewusst ist, kann Konflikte selbstsicher lösen, sich wirksam wehren bzw. wird als junger Tiger und nicht als Opfer wahrgenommen. "Young Tigers" führt altersgerecht in verschiedene Kampfsportarten ein. In Kombination mit Selbstbehauptungs- und einfachen Selbstverteidigungstechniken lassen sich Alltags- und Notsituationen besser meistern.
Hier trainieren Sie einfache und effektive Techniken, mit denen Sie sich im Ernstfall erfolgreich auch gegen vermeintlich stärkere Gegner zur Wehr setzen können. Anhand von Fallbeispielen schärfen Sie Ihr Bewusstsein für gefährliche Situationen und lernen so, ungewollte Konflikte zu vermeiden bzw. zu meistern.
Egal in welcher Konstellation - Liebespaar, Ehepaar, Geschwisterpaar, Freunde, Eltern- Kind- Paar usw. -, Manuela Hofknecht nimmt Sie mit zu einer bewussten, achtsamen Auszeit im Wald mit geführten Anleitungen zur Sinneserfahrung, gemeinsamen Atemübungen, sanften Bewegungseinheiten und Wahrnehmung der Natur. Langsam schlendern wir in den Forst und erleben Zeit miteinander. Unser Körper wird dabei gestärkt und unser Geist schöpft neue Kraft. Ein neuer Zusammenhalt kann wachsen.
Sanfte Yogaübungen zur Unterstützung eines harmonischen Verlaufs von Schwangerschaft und Geburt. Atem- und Entspannungsübungen bewirken einen tiefen Kontakt zum eigenen Körper und zum Baby. Das sanfte Üben hilft, die eigene Kraft und Ausdauer ganz achtsam zu stärken, um auch schwanger in Balance zu bleiben und sich wohl zu fühlen. Schwangerschaftsbeschwerden können minimiert und Verspannungen gelöst werden. Kleine Elemente aus dem orientalischen Tanz runden die Vorbereitung auf eine sanfte Geburt ab. Dieser Kurs ist für Schwangere ab der 12. Schwangerschaftswoche. Im Gegensatz zu anderen Sportarten können Sie Yoga bis zum Ende der Schwangerschaft machen, solange Sie sich wohl fühlen.
Dieser sanfte Yoga-Kurs richtet sich besonders an alle, die sich für unbeweglich oder wenig flexibel halten. Durch langsame, achtsame Übungen und angepasste Haltungen fördern wir die Mobilität, stärken die Muskulatur und sorgen für eine tiefgehende Entspannung. Das erwartet dich: Achtsame Dehn- und Bewegungsübungen Atemtechniken zur Stressreduktion Entspannungsübungen für Körper und Geist Individuelle Anpassungen der Übungen Komm einfach vorbei. Keine Vorkenntnisse erforderlich
