Lernplattformen und digitale Werkzeuge waren in der Erwachsenenbildung auch vor Corona schon im Einsatz. Während des Lockdown wurden unserer Online-Angebote immer mehr, unsere Dozentinnen und Dozenten führten ihre Kurse vielfach in virtuellen Kursräumen fort.
Sie ermöglichten so Bewegungsangebote ebenso wie berufliche Fortbildungen; sie luden zum Austausch über aktuelle politische Themen, zum Sprachenlernen oder zum virtuellen Kochkurs ein. Überwiegend nutzten sie dabei die vhs.cloud.
Hier können Sie sich kostenlos auf der vhs.cloud anmelden
Wenn auch Sie wissen wollen, wie digitales Lernen funktioniert, wenn Sie bequem von zu Hause aus oder hybrid lernen wollen, hier finden Sie das passende Angebot:
Hybrid-Kurse: Ein neues Seminarerlebnis entsteht, wenn Teilnehmer*innen von zu Hause aus an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines “echten” Kurses soll dabei erhalten bleiben. Die Online-Teilnehmer*innen eines Hybrid-Kurses nutzen eine Kollaborations-Plattform wie die vhs.cloud, MS Teams oder ein Videokonferenztool wie Zoom.
Kurse nach Themen
Italienisch A2 – Der Kurs für motivierte Wiedereinsteiger:innen. Für alle, die schon ein bisschen mehr können und jetzt sicherer sprechen möchten. Sie haben bereits erste solide Kenntnisse in Italienisch: Sie kennen die Gegenwartsformen der Verben, haben erste Erfahrungen mit dem passato prossimo, können über die Zukunft sprechen und wissen, was “il mio, la tua, i suoi” bedeutet? Perfetto! Dann ist dieser A2-Kurs genau das Richtige für Sie. Was erwartet Sie? Sich verabreden und Vorschläge machen, Wünsche äußern (condizionale presente), i riflessivi: sich verabreden, sich waschen, sich treffen, Alltag, Familie, Freizeit, Urlaub, kurze Erzählungen aus dem Leben…
Lehrbuch: Impresiones B1 (ISBN 978-3-19-074545-6, Hueber Verlag), ab Lekt. 3
Welche Produkte und Angebote sind sinnvoll für Einsteiger:innen und Menschen mit kleinem und mittleren Vermögen? Welche Angebote nutzen eher den Produktanbietern? Was sind die Chancen und Risiken von ETFs? Was ist ein Robo-Advisor und was ist davon zu halten? Was bedeutet Asset Allocation und wie funktioniert eine gut gestreute Vermögensaufteilung? Welche Rolle spielen Kosten und Gebühren beim Anlageerfolg und/oder Vermögensaufbau? Worauf sollte geachtet werden? Diese Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Er ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung in Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Er entwirrt Fachbegriffe, stellt neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Angebote vor und geht natürlich auch auf individuelle Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Die Gegenwart erlebt eine menschheitsgeschichtlich einmalige Massenproduktion und grenzenlosen Verbreitung von Bildern. Aber was ist ein gutes oder schlechtes, wahrhaftiges oder trügerisches Bild? Diese Frage ist keineswegs neu. So war die Geschichte der christlichen Kunst bestimmt von der Spannung zwischen einem hochkreativen Bilderkult und einer scharfen Bildkritik. Daraus lässt sich für die Gegenwart lernen. Dr. Johann Hinrich Claussen ist Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. 2024 hat er mit dem Buch „Gottesbilder“ eine vielbeachtete Geschichte der christlichen Kunst veröffentlicht.
Das ideale Weihnachtsgeschenk! Schottland ist berühmt für die Vielzahl an außergewöhnlichen und hervorragenden Whiskys und seine Destillerien. Whiskyliebhaber Wolfgang Voigt nimmt dich mit auf eine unterhaltsame Geschmacksreise. Erlebe das schottische Nationalgetränk von der heimischen Couch aus anhand fünf ausgesuchter Kostproben. Erfahre beim Onlineseminar allerhand über die faszinierende Welt des Whiskys und seine Tradition. Bei der Verkostung von vier Single Malts und einem Blended Whisky erschmecken wir die Unterschiede der einzelnen Whisky-Regionen. Es gibt viel zu erzählen und geschmacklich zu erleben. Ein unterhaltsamer Abend, sowohl für Whiskykenner:innen als auch für Newcomer. Das Seminar findet online statt. Im Vorfeld erhältst du die Whiskyproben per Post zugeschickt. Ein Tasting von zuhause – Genuss pur ohne An- und Heimfahrt. In der Gebühr sind die Whisky-Proben enthalten.
Sie wollen nach Portugal fahren und sich in kurzer Zeit sprachlich und landeskundlich auf Ihre Reise vorbereiten? Wir werden typische Alltagssituationen durchspielen und dabei Wortschatz und Redewendungen einüben, die Sie für Ihre Reise benötigen. Natürlich ist dieser Kurs auch für einen Einstieg hervorragend geeignet. Lehrbuch: Vivam as férias! (ISBN 978-3-19-507243-4, Hueber Verlag), ab Lekt. 1 https://shop.hueber.de/de/vivam-as-f-rias-buch-audio-cd.html
Die Pflege krankt und mangelt. Finanziell, personell, strukturell. Wer, wie, wo künftig in Deutschland die Alten und Kranken pflegt, ist gänzlich offen. Sicher ist: Ohne »gemeinsames Engagement aller« wird in der Pflege nichts mehr gehen. Thomas Klie analysiert in diesem Vortrag die Dilemmata der Pflegeindustrie und präsentiert Ideen und Perspektiven für die Zukunft. Thomas Klie ist ein deutscher Sozial- und Rechtswissenschaftler. Seine Schwerpunkte liegen u. a. in der sozialen Gerontologie und Pflege. Von 1988 bis 2021 war er als Professor für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Evangelischen Hochschule Freiburg tätig. Er leitet das 1989 gegründete Institut AGP Sozialforschung und das Zentrum für zivilgesellschaftliches Engagement in Freiburg und Berlin.
Lust auf eine besondere Geschmackserfahrung ganz bequem von zu Hause aus? Dann ist dieses Online-Whisky-Tasting genau das Richtige! Gemeinsam mit Whiskyliebhaber und Genuss-Moderator Wolfgang Voigt begibst du dich auf eine unterhaltsame Geschmacksreise. Verkostet werden vier ausgewählte schottische Single Malts und ein Whiskylikör, die allesamt nicht nur durch ihre Vielfalt und Charakterstärke überzeugen – zu jedem Whisky gibt es außerdem ein passend abgestimmtes Stück Schokolade. Eine Kombination, die neue Genusswelten eröffnet! Freu dich auf eine gemütliche Online-Verkostung in kleiner Runde, spannende Anekdoten, fundiertes Whisky-Wissen und eine charmante Moderation. Perfekt für Genießer:innen, Einsteiger:innen und alle, die Whisky einmal anders erleben möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Neugier und Lust auf Genuss. Die Tasting-Box mit Whisky und Schokolade ist im Kurspreis enthalten und wird rechtzeitig vor dem Termin verschickt.
In Zeiten der Globalisierung sind Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges Thema, aber die erste eigentliche Weltsprache ist heute, wenn überhaupt, nur noch ein exotischer Name, obwohl sie immer noch gesprochen wird: Aramäisch. Unter den Weltsprachen ist Aramäisch ein Sonderfall, weil mit ihm das persische Großreich um die Mitte des ersten Jahrtausends v.Chr. Sprache und Schrift eines politisch wenig bedeutenden Gebietes gleichsam adoptiert und durch die imperiale Verwaltung zu einem maßgeblichen Kulturträger von Ägypten bis Indien erhoben hat. In mächtigen Netzen von Beamten und Schreibern prägte es sodann Politik, Recht, Literatur und Religion der Alten Welt. In Weltreligionen wie dem Judentum, dem Christentum und dem Islam lebt dieses "Weltreich der Schreiber" bis in die Gegenwart weiter. Der Vortrag führt durch die dreitausendjährige Geschichte des Aramäischen und nennt die wesentlichen Gründe für seinen Erfolg. Holger Gzella ist Ordinarius für Alttestamentliche Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er gehört weltweit zu den renommiertesten Experten für die aramäische Sprache, hatte von 2005 bis 2019 den Lehrstuhl für Hebräisch und Aramäisch an der Universität Leiden inne und ist Ordentliches Mitglied der Academia Europaea sowie der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften.
Die Zeit des Vermögensaufbaus ist abgeschlossen. Gelder werden fällig, die Höhe der Rente steht fest! Statt „Sparen“ steht „Entsparen“ im Vordergrund. Passen Wünsche und finanzielle Möglichkeiten zueinander? Welche Strategien und Produkte sind geeignet zur Kapitalanlage in der Zeit des Vermögensverzehrs auch unter Berücksichtigung der Inflation? Wie bringt man Finanzen und Lebenserwartung zusammen? Was ist, wenn es doch anders kommt? Wie sieht die Vorsorge im Alter aus? Zum Beispiel das Thema Pflege? Welche (Vorsorge-/Versicherungs-) Verträge sind noch sinnvoll und welche sind überflüssig? Möglichkeiten und Produkte mit Blick auf Chancen und Risiken. Was wird in der Werbung versprochen und für wen ist welches Produkt überhaupt geeignet? Diese Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Er ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung in Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Er entwirrt Fachbegriffe, stellt neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Angebote vor und geht natürlich auch auf individuelle Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Vokabeln lernen geht jetzt auch smart! In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen können, um Ihren Wortschatz effizienter und motivierter zu erweitern. Ob mit intelligenten Karteikarten, interaktiven Chatbots oder personalisierten Lernhilfen – Sie lernen verschiedene Tools kennen, probieren sie direkt aus und finden heraus, was zu Ihrem Lernstil passt. Entdecken Sie, wie KI Ihr Training unterstützt, kreative Merkhilfen liefert und sogar für Abwechslung beim Wiederholen sorgt – für nachhaltiges Lernen mit System und Spaß!
Die Zeiten der immer schnelleren Globalisierung scheinen vorerst vorbei zu sein. Protektionismus, Zölle, Sanktionen und Industriepolitik erleben ein Comeback. Gleichzeitig bedroht der Krieg in der Ukraine die Europäische Sicherheitsordnung, und macht neue Investitionen in Sicherheit unabdingbar. Was bedeuten diese geopolitischen und ökonomischen Umbrüche für Deutschland und das deutsche Wirtschaftsmodell? Moritz Schularick ist seit Juni 2023 Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Sciences Po (Paris). In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit Finanzmärkten und Vermögenspreisen, Fragen der monetären Makroökonomie und den Ursachen von Finanzkrisen und ökonomischer Ungleichheit. Er berät regelmäßig Zentralbanken, Finanzministerien, Investoren und internationale Organisationen. Vor seinem Ruf nach Kiel war Moritz Schularick Professor für Makroökonomie an der Universität Bonn, Direktor des dortigen MacroFinance Labs. Darüber hinaus ist er Mitglied des DFG-Exzellenz-Clusters ECONtribute sowie ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Academia Europea. Im Laufe seiner akademischen Karriere forschte er unter anderem an der New York University, der University of Cambridge, der Freien Universität Berlin und in der Forschungsabteilung der Federal Reserve Bank of New York. Prof. Dr. Moritz Schularick ist Preisträger des Leibniz-Preises 2022, Deutschlands wichtigstem Forschungspreis, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vergeben wird. Im Jahr 2018 erhielt er den Grossen-Preis des Vereins für Socialpolitik, die bedeutendste Auszeichnung deutscher Volkswirte. Er ist Herausgeber der wichtigsten europäischen Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, „Economic Policy“.
Boost and improve your business English skills. We will train everything you need in your business environment. The catch: You can start on the first Wednesday every month and if you need a break you just sit out the next month. Lehrbuch: Materialien der Kursleitung
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon etwas Dänisch gelernt haben (A 1 abgeschlossen) und gerne ihre Kenntnisse erweitern möchten. Wir werden uns mit verschiedenen Themen wie z.B. Wohnformen, Wetter und Essen beschäftigen. Im Mittelpunkt steht die mündliche Kommunikation in Alltagssituationen, sowie das Erlernen grammatischer Strukturen mittels kleiner schriftlicher Übungen. Lehrbuch: Vi snakkes ved! aktuell A 2 (ISBN 978-3-19-225379-9, Hueber Verlag), ab Lekt. 14
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon etwas Dänisch gelernt haben (A1 abgeschlossen) und gerne ihre Kenntnisse erweitern möchten. Wir werden uns mit verschiedenen Themen wie z.B. Wohnformen, Wetter und Essen beschäftigen. Im Mittelpunkt steht die mündliche Kommunikation in Alltagssituationen, sowie das Erlernen grammatischer Strukturen mittels kleiner schriftlicher Übungen. Lehrbuch: Vi snakkes ved! aktuell A 2 (ISBN 978-3-19-225379-9, Hueber Verlag), ab Lekt. 14
Sie wollten schon immer einmal eine eigene Webseite erstellen, Ihnen fehlen aber die Programmierkenntnisse dazu? Mit Thilo Herzau zusammen können Sie aus einer Vielzahl von Vorlagen Ihren Favoriten auswählen und dann nach Ihren Wünschen gestalten. Inhalt des Kurses ist die Konzeption, der Aufbau, das Erstellen von Webseiten und zahlreiche Tipps zur Google Adwords Suche.
Aufgrund veränderter Konsumgewohnheiten erzeugen wir immer mehr Verpackungsabfälle. Trotz Recycling gehen wertvolle Ressourcen verloren. Zudem können bedenkliche Inhaltsstoffe auf Lebensmittel übergehen. Nachwachsend, langlebig, recycelbar: Gibt es „grüne“ Verpackungen? Sie erhalten Informationen zu verschiedenen Materialien und Tipps zum Umgang mit Verpackungen. In Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V.
Wie sind die Risiken zu bewerten? Machen Anlagen in diesen jungen Investments Sinn? Für wen eignen sich diese neuen Anlageprodukten überhaupt? Wie steht es um Verbraucherschutz und welche Kosten sind zu beachten? Gibt es realistische Chancen oder fällt alles unter den Begriff "Spiel und Wette"? Welche Rolle spielt die "Gier-frisst-Hirn-Falle"? Sie erfahren die Grundlagen der Technik und lernen die Funktionsweise sowie die Anwendungsbereiche als Geldanlage mit aktuellen Beispielen kennen. Ihr Referent ist der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Er ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung in Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Er entwirrt Fachbegriffe, stellt neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Angebote vor und geht natürlich auch auf individuelle Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Im Zeitalter täuschend echter KI-Bilder und Filme wird es immer schwieriger, Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. Der Abend gibt einen Überblick über die technischen Möglichkeiten zur Manipulation von Bild und Ton - und welche Chancen es gibt, falsche Informationen zu erkennen. Am Ende des Vortrages gibt es Raum für Austausch und Diskussionen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.