Kurse nach Themen
Sanfte Yogaübungen zur Unterstützung eines harmonischen Verlaufs von Schwangerschaft und Geburt. Atem- und Entspannungsübungen bewirken einen tiefen Kontakt zum eigenen Körper und zum Baby. Das sanfte Üben hilft, die eigene Kraft und Ausdauer ganz achtsam zu stärken, um auch schwanger in Balance zu bleiben und sich wohl zu fühlen. Schwangerschaftsbeschwerden können minimiert und Verspannungen gelöst werden. Kleine Elemente aus dem orientalischen Tanz runden die Vorbereitung auf eine sanfte Geburt ab. Dieser Kurs ist für Schwangere ab der 12. Schwangerschaftswoche. Im Gegensatz zu anderen Sportarten können Sie Yoga bis zum Ende der Schwangerschaft machen, solange Sie sich wohl fühlen.
Yin Yoga ist ein ruhiger, passiver Yoga-Stil, bei dem die Körperhaltungen größtenteils liegend und sitzend ausgeführt und lange gehalten werden. Diese werden in der Regel mit wenig bis keiner Muskelanstrengung ausgeführt. Stattdessen sollen alle nicht benötigten Muskeln vollkommen losgelassen werden, wodurch Raum für einen ruhigen, meditativen Zustand entsteht. Im Unterschied zu andren Yoga-Stilen geht es im Yin Yoga aber weniger um Entspannung, als darum tief liegendes Bindegewebe und Muskeln mit Hilfe der Schwerkraft verstärkt zu dehnen. So hilft Yin Yoga gegen muskuläre Verspannung und sorgt für mehr Bewegungsfreiheit, geschmeidigere Gelenke und flexibleres Bindegewebe und Muskeln. Auch der Geist kommt durch Yin Yoga zur Ruhe, da das lange Halten der Körperübungen Stress entgegenwirkt und vorbeugt. Yin Yoga ist für alle die einen hektischen Alltag haben, für alle Altersgruppen, für Einsteiger:innen und auch für Sportler:innen zum Ausgleich, gleichermaßen geeignet.
Nehmen Sie sich 75 Minuten Zeit, um mit achtsamen Yogaübungen und Tanzelementen, ganz abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Körpers nach der Geburt, Kraft und Energie auf- und Verspannungen (insbesondere im Schulter- und Nackenbereich) abzubauen. Der Fokus liegt auf der Kräftigung des Beckenbodens, der Bauchmuskulatur und der Aufrichtung der Wirbelsäule. Die Entspannungs- und Atemübungen können leicht in den Alltag übertragen werden. Der Kurs ist geeignet für Mütter frühestens 8 Wochen nach der Geburt (nach Kaiserschnitt 12 Wochen), aber auch für Frauen, bei denen die Geburt schon länger zurück liegt. Gerne können Sie Ihr Baby mitbringen.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Um teilnehmen zu können, sollten Sie über einen längeren Zeitraum hinweg regelmäßig Yoga praktiziert haben.
Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich zu Bewegungsmangel und einseitiger Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Dazu gibt es praxisnahe Informationen und Tipps, wie der (Arbeits-)Alltag rückengerechter gestaltet werden kann, und Übungen, die in kurzen Pausen, z.B. am Arbeitsplatz, eingesetzt werden können.
T'ai Chi ist ein chinesisches Übungssystem, das in jedem Alter praktiziert werden kann. Es ist verjüngende Gesundheitsübung, Meditation und Selbststärkung. Man wird 'stark und weich wie Wasser'. Die Beine werden gekräftigt, der Oberkörper gelockert, der Geist ruhig und beweglich. Die äußere Form des T'ai Chi ist ein langsamer, fließender, harmonischer Bewegungsablauf in aufrechter Haltung, der im Zentrum bzw. Schwerpunkt wurzelt. Seine Prinzipien (entspannen, loslassen, sich konzentrieren, gut koordinieren) fördern die Entwicklung von innerer Energie und körperlich-seelischem Gleichgewicht. Für Fortgeschrittene: Kurzform Korrektur (Vorkenntnisse: Teil 1+2 der Kurzform)
Wer sich zu fetziger Musik auspowern möchte, ist hier richtig! Der Hauptteil besteht aus Tanzelementen, gefolgt von einem funktionalen Workout für Bauch, Beine, Po mit Übungen aus Deep Work, Pilates und Faszientraining. Somit werden in dieser Stunde alle Muskelpartien trainiert und gleichzeitig die Kondition verbessert. Der Tanzelemente-Teil wird mit Turnschuhen, das Workout wird teilweise barfuß auf der Matte durchgeführt. Der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet!
Für alle, die sich fit und leistungsfähig halten und ihrem Körper und Geist Aufmerksamkeit schenken möchten. Ziel ist die Stärkung und Harmonisierung des gesamten Körpers, indem vor allem die tief liegende Muskulatur angesprochen und trainiert wird. Pilates stärkt das Körperbewusstheit, die Bewegungsqualität und die Selbstwahrnehmung. Das Kursprogramm enthält viele differenzierte Übungen mit und ohne Kleingeräte (Ball, Rolle, Ring), die Sie auch zuhause weiterführen können. Dieser Kurs bietet Pilates-Übungen aus dem Anfänger- und Fortgeschrittenen-Bereich und richtet sich an alle, die Grundkenntnisse in Pilates haben oder sportlich auf andere Weise bereits aktiv sind. Nach dem Training fühlen Sie sich erfrischt und entspannt, voller Elan und im Einklang mit ihrem Körper – Sie sind gestärkt für den Alltag. Wir trainieren in bequemer Kleidung und barfuß bzw. mit Socken.
Auf Dich wartet ein abwechslungsreiches Training: Kräftigungsübungen, die deinen ganzen Körper stärken; Ausdauerübungen, die dein Herz-Kreislaufsystem verbessern; Übungen für mehr Mobilität und Koordination. Gönn Dir 75 Minuten, in denen du etwas für dich und deinen Körper tust. Die Intensität der Übungen bestimmst Du selbst!
Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich zu Bewegungsmangel und einseitiger Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Dazu gibt es praxisnahe Informationen und Tipps, wie der (Arbeits-)Alltag rückengerechter gestaltet werden kann, und Übungen, die in kurzen Pausen, z.B. am Arbeitsplatz, eingesetzt werden können.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Teilnehmen können Sie, wenn Sie schon einmal Yoga geübt haben. Auch als Anfänger*in sind Sie herzlich willkommen, Sie sollten dann jedoch ein wenig körperliche Fitness mitbringen.
T'ai Chi ist ein chinesisches Übungssystem, das in jedem Alter praktiziert werden kann. Es ist verjüngende Gesundheitsübung, Meditation und Selbststärkung. Man wird 'stark und weich wie Wasser'. Die Beine werden gekräftigt, der Oberkörper gelockert, der Geist ruhig und beweglich. Die äußere Form des T'ai Chi ist ein langsamer, fließender, harmonischer Bewegungsablauf in aufrechter Haltung, der im Zentrum bzw. Schwerpunkt wurzelt. Seine Prinzipien (entspannen, loslassen, sich konzentrieren, gut koordinieren) fördern die Entwicklung von innerer Energie und körperlich-seelischem Gleichgewicht. Vorausgesetzt werden Kenntnisse der Kurzform oder der Langen Form.
Yin Yoga ist eine sehr ruhige Art des Yoga. Lange gehaltene, sanfte Dehnübungen tragen zur Öffnung des Fasziengewebes (Bindegewebe) bei und führen so zu mehr Freiheit und Beweglichkeit. Durch die entspannte Atmosphäre während des Übens können wir die Aufmerksamkeit ganz auf uns selbst richten und zur Ruhe kommen. Optimal für alle, die der Hektik des Alltags entfliehen möchten. Keine Vorkenntnisse nötig.
Rückenschmerzen haben ihre Ursache meist in einer zu schwachen oder unregelmäßig ausgebildeten Rückenmuskulatur. Dagegen hilft nur eines: Gezielte Gymnastik mit Lockerungsübungen für die Wirbelsäule und die dazugehörige Muskulatur. Die Trage- und Bewegungsfunktion der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule soll im Rahmen unserer Kurse aufgebaut, erhalten und unterstützt werden.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Teilnehmen können Sie, wenn Sie schon einmal Yoga geübt haben. Auch als Anfänger:in sind Sie herzlich willkommen, Sie sollten dann jedoch ein wenig körperliche Fitness mitbringen.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Teilnehmen können Sie, wenn Sie schon einmal Yoga geübt haben. Auch als Anfänger:in sind Sie herzlich willkommen, Sie sollten dann jedoch ein wenig körperliche Fitness mitbringen.
Übungsreihen, die jahrtausendealtes Wissen um energetische Zusammenhänge beinhalten, Mantren, die das Herz öffnen, eine lange Tiefenentspannung, die neu Erlerntes integrieren lässt, und eine Meditation, die den Geist zur Ruhe bringt: All das zusammengefasst hilft Ihnen, in 90 Minuten in eine tiefe Ausgeglichenheit zu gelangen und das Leben bewusster zu gestalten. Keine Vorkenntnisse erforderlich, für alle geeignet, die neben körperlicher Ertüchtigung auch spirituelle Ansätze suchen. Elfriede Mahan Kiret Motschmann, geb. 1964 in München, ist Apothekerin, Heilpraktikerin und Kundalini-Yoga-Lehrerin 3 HO, praktiziert seit 20 Jahren die verschiedensten Yogastile und unterrichtet mit Leidenschaft Kundalini Yoga, da es in heitere Gelassenheit führt und schnell seine wohltuende Wirkung entfaltet.
Ihr Baby ist mittlerweile wenigstens 6 Wochen alt, und Sie möchten Ihren Körper wieder in die gewohnte Form bringen? Dann ist dieser Yogakurs genau das Richtige! Wir üben Bauchmuskel- und Beckenboden-Asanas und öffnen durch entsprechende Übungen unseren Brust- und Schulterbereich. Dadurch können Rückenschmerzen, die durch das Stillen bzw. Fläschchen geben und Baby tragen hervorgerufen werden, gelindert werden. Bewegung und Atmung werden in Einklang gebracht. Bringen Sie Ihr Baby mit; falls es wach ist, kann es aktiv mit eingebunden werden.
Dieser Yogakurs richtet sich an werdende Mütter ab der 12. Schwangerschaftswoche. Wir beginnen die Stunde mit Atemübungen, die zu jeder Yogastunde dazugehören, aber gerade in der Schwangerschaft und zur Geburtsvorbereitung einen wichtigen Bestandteil darstellen. Dann üben wir Yoga Asanas, um den Körper einerseits zu dehnen, unsere Beweglichkeit beizubehalten oder gar noch zu verbessern und den Körper auch zu stärken für die Mehrbelastung, die er zu tragen hat. Wir beenden die Stunde mit einer angenehmen Schlussentspannung, die es dir erlaubt, völlig runterzufahren und abzuschalten.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Teilnehmen können Sie, wenn Sie schon einmal Yoga geübt haben. Auch als Anfänger*in sind Sie herzlich willkommen, Sie sollten dann jedoch ein wenig körperliche Fitness mitbringen.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Yoga kann selbst in hohem Alter angefangen und praktiziert werden. Bestimmt bereichert es Ihr Leben.
Qi Gong - Übungen (Qi = universelle Lebensenergie, Gong = Üben, Arbeit oder Pflege) haben ihren Ursprung in der mehr als 3000 Jahre alten chinesischen Philosophie und Medizin. Die leicht zu erlernenden, sehr sanften Meditations-, Bewegungs- und Atemübungen wirken regulierend auf das vegetative Nervensystem und gegen funktionelle Störungen. Ein tägliches Training von 10 bis 15 Minuten kann genügen, um Krankheiten vorzubeugen bzw. vorhandene Beschwerden (z.B. Rückenschmerzen) zu lindern. Zudem stärken die Übungen die Konzentrationsfähigkeit und bringen den Geist zur Ruhe und Entspannung.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Teilnehmen können Sie, wenn Sie schon einmal Yoga geübt haben. Auch als Anfänger:in sind Sie herzlich willkommen, Sie sollten dann jedoch ein wenig körperliche Fitness mitbringen.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Yoga kann selbst in hohem Alter angefangen und praktiziert werden. Bestimmt bereichert es Ihr Leben.
Bei diesem Power Workout trainiert man auf Profi Trampolinen zu fetziger, teilweise lateinamerikanischer Musik. Da die Schrittkombinationen, bestehend aus leichten und schnellen Sprüngen, nicht kompliziert sind, ist diese Stunde auch für Anfänger:innen gut geeignet. Mit Spaß und viel Schwitzen wird dieses Workout abgerundet mit Übungen für Bauch, Rücken und Po. Zum Einsatz kommen deshalb auch XCO`s und Expander! Wer den Stoffwechsel anregen möchte und gleichzeitig dabei das Herz-Kreislaufsystem trainieren will, ist hier richtig aufgehoben! Der Kurs ist nicht geeignet bei Schwangerschaft, Herz-Kreislauferkrankungen oder Gelenkbeschwerden (Bandscheibenvorfall etc)!
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Yoga kann selbst in hohem Alter angefangen und praktiziert werden. Bestimmt bereichert es Ihr Leben.
Rückenschmerzen haben ihre Ursache meist in einer zu schwachen oder unregelmäßig ausgebildeten Rückenmuskulatur. Dagegen hilft nur eines: Gezielte Gymnastik mit Lockerungsübungen für die Wirbelsäule und die dazugehörige Muskulatur. Die Trage- und Bewegungsfunktion der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule soll im Rahmen unserer Kurse aufgebaut, erhalten und unterstützt werden. Die körperliche Leistungsfähigkeit wird verbessert, evtl. verkürzte Muskulatur gedehnt; darüber hinaus gibt es Übungen zur Entspannung.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Teilnehmen können Sie, wenn Sie schon einmal Yoga geübt haben. Auch als Anfänger:in sind Sie herzlich willkommen, Sie sollten dann jedoch ein wenig körperliche Fitness mitbringen.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Teilnehmen können Sie, wenn Sie schon einmal Yoga geübt haben. Auch als Anfänger:in sind Sie herzlich willkommen, Sie sollten dann jedoch ein wenig körperliche Fitness mitbringen.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Yoga kann selbst in hohem Alter angefangen und praktiziert werden. Bestimmt bereichert es Ihr Leben.
Sie trainieren den ganzen Körper und bringen Ihren Kreislauf in Schwung. Sie verbessern Ihre Beweglichkeit und Koordination. Sanfte Entspannungstechniken sorgen für Balance, verbessern Ihre Körperwahrnehmung und geben ein gutes Körpergefühl. Werden Sie aktiv!
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Yoga kann auch in der Schwangerschaft, bei Übergewicht und selbst in hohem Alter angefangen und praktiziert werden. Bestimmt bereichert es Ihr Leben. Teilnehmen können Sie, wenn Sie schon einmal Yoga geübt haben. Auch als Anfänger:in sind Sie herzlich willkommen, Sie sollten dann jedoch ein wenig körperliche Fitness mitbringen.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Teilnehmen können Sie, wenn Sie schon einmal Yoga geübt haben. Auch als Anfänger:in sind Sie herzlich willkommen, Sie sollten dann jedoch ein wenig körperliche Fitness mitbringen.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Um teilnehmen zu können, sollten Sie über mehrere Jahre Yogaerfahrung verfügen..
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Yoga kann selbst in hohem Alter angefangen und praktiziert werden. Bestimmt bereichert es Ihr Leben.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Teilnehmen können Sie, wenn Sie schon einmal Yoga geübt haben. Auch als Anfänger:in sind Sie herzlich willkommen, Sie sollten dann jedoch ein wenig körperliche Fitness mitbringen.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Yoga kann selbst in hohem Alter angefangen und praktiziert werden. Bestimmt bereichert es Ihr Leben.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Yoga kann selbst in hohem Alter angefangen und praktiziert werden. Bestimmt bereichert es Ihr Leben.