Skip to main content

Nachhaltig leben und handeln

Loading...
nachtsimwald - Natur pur: Drei Tage und zwei Nächte im Wald! Für Abenteuerlustige ab 16 J.
Fr. 26.09.2025 16:00
Sinzing
Für Abenteuerlustige ab 16 J.

"In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte." (Franz Kafka) Tauchen Sie für drei Tage ein in die wilde und aufregende Welt des Waldes! Erfahren Sie, wie es sich anfühlt, im Wald zu leben und zu schlafen, während Sie von der Schönheit und dem Geheimnis der Natur umgeben sind. Sie brauchen nur etwas Mut und das Abenteuer kann beginnen … Dieser Kurs bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, ein Wochenende nur in der Natur zu sein und dabei den Alltag völlig hinter sich zu lassen. Entdecken Sie, wie man ein sicheres Lager aufbaut, Feuer ohne Streichhölzer entfacht, einen Holzlöffel schnitzt und sich u. a. von den natürlichen Ressourcen des Waldes (Beeren, Früchte, Pilze, Pflanzen, Heilkräuter) ernährt. Erlernen Sie Outdoor-Techniken wie Knotenkunde und Orientierungshilfe mittels künstlicher und natürlicher Hilfsmittel. Dieser Kurs ist für Abenteurer und Naturliebhaber, die bereit sind, ihre Komfortzone zu verlassen und die Freiheit des Lebens im Wald zu erfahren! Wir stellen die Lebensmittel und die gesamte Ausrüstung für den Aufenthalt unter freiem Himmel zur Verfügung (Isomatte, Schlafsack, Tarp-Set-up oder Outdoor-Hängemattensystem etc.). Außer um Ihre persönlichen Gegenstände und passende Bekleidung müssen Sie sich um nichts kümmern. Die Veranstaltungen finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen auf dieses unvergessliche Abenteuer zu gehen!

Kursnummer 252-120110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
Make-up für den Alltag
Sa. 27.09.2025 14:00
Lappersdorf

Mit dem richtigen Make-up lässt sich die natürliche Schönheit jeder Frau gezielt unterstreichen. Die Teilnehmenden lernen Schritt für Schritt die Grundlagen eines gelungenen Tages-Make-ups kennen – von der richtigen Hautvorbereitung über Foundation, Augen- und Lippen-Make-up bis hin zu Contouring und Highlighting. Der Kurs legt großen Wert auf praktische Anwendung: Jede Teilnehmerin schminkt sich unter Anleitung selbst.  Make-up-Produkte werden bereitgestellt. 

Kursnummer 252-523150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Starke Gefühle begleiten Impulse & Austausch für Eltern gefühlsstarker Kinder
Mi. 08.10.2025 19:30
Regenstauf
Impulse & Austausch für Eltern gefühlsstarker Kinder

An diesem Abend dreht sich alles darum, wie wir starke Gefühle unserer Kinder (und auch unsere eigenen!) achtsam und klar begleiten können. Dich erwartet ein Mix aus Mini-Workshop, Entspannungsimpulsen und persönlichem Austausch. Gemeinsam erkunden wir, wie wir in turbulenten Momenten Halt geben und dabei selbst in unserer Kraft bleiben.

Kursnummer 252-610006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Wilde Kräuter, Früchte und Wurzeln im Herbst - Aschacher Graben
So. 12.10.2025 14:00
Lappersdorf

Wir gehen gemeinsam durch das schöne Gebiet rund um den Aschacher Graben nahe Lorenzen. In der abwechslungsreichen Landschaft wächst eine wunderbare Vielfalt von essbaren Wildkräutern. Der Herbst ist die Zeit der Früchte, wie Eicheln, Schlehen und Berberitzen. Geerntet werden können nun auch Wurzeln, wie die von Löwenzahn oder Großer Klette. In ihnen sind viele wertvolle Nähr- und Schutzstoffe gespeichert. Aber auch saftige grüne Pflanzen wie Schaumkraut, Rainkohl, Vogelmiere und Taubnesseln kann man nun finden. Du erfährst, wie du die essbaren Wildkräuter sicher erkennst, wie du sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheidest, welche Teile der Pflanzen essbar sind und welche typischen Inhaltsstoffe die verschiedenen Arten enthalten. Und natürlich bekommst du Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte.

Kursnummer 252-120141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Gemeinsam Backen und die spannende Welt der gesunden Ernährung erkunden Ernährungs-Workshop für Eltern und Kinder von 9 - 11 J.
Sa. 18.10.2025 09:00
Ernährungs-Workshop für Eltern und Kinder von 9 - 11 J.

Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für das Wohlbefinden und die gesunde Entwicklung unserer Kinder – und als Eltern tragen wir eine zentrale Verantwortung. In diesem interaktiven Workshop lernen Eltern und Kinder gemeinsam, wie gesunde Ernährung spielerisch und praktisch in den Familienalltag integriert werden kann. Neben spannenden Quizzen und praktischem Backen, wie etwa das Zubereiten leckerer, gesunder Kekse, gibt es wertvolle Tipps und Inspirationen für nachhaltige Ernährungsgewohnheiten. Die Kinder werden aktiv beim Schnibbeln, Mixen und Abschmecken eingebunden und erleben die Vielfalt gesunder Lebensmittel auf eine spielerische Weise. Ein Workshop für kleine und große Küchenhelden, eine harmonische Familienzeit und gemeinsamer Austausch. Falls bei Ihnen oder in Ihrer Familie Allergien oder Unverträglichkeiten vorliegen, teilen Sie diese bitte per Mail an info@vhs-regensburg-land.de mit. In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Jura. Dieser übernimmt auch die Materialkosten, um möglichst vielen Menschen in seinem Zuständigkeitsbereich die Teilnahme zu ermöglichen.

Kursnummer 252-610015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Energieeinsparung – ein Akt der Nächstenliebe?
Di. 04.11.2025 19:00
Lappersdorf

Energie sparen und die Welt verbessern – ein kleiner Schritt für Sie, ein großer Schritt für die Menschheit! Erfahren Sie, wie Sie durch einfache Maßnahmen nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten können, sondern auch Ihre eigenen Energiekosten senken: Themen des Vortrags: Effiziente Heiztechniken: Wie Sie mit modernen Methoden Energie sparen. Nachhaltige Energiequellen: Nutzen Sie erneuerbare Energien für Ihr Zuhause. Praktische Tipps: Kleine Veränderungen mit großer Wirkung. Fördermöglichkeiten: Profitieren Sie von staatlichen Zuschüssen und Förderprogrammen. Warum teilnehmen? Melden Sie sich jetzt an und machen Sie den ersten Schritt zu einer nachhaltigen und kosteneffizienten Zukunft!� In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern (Energieberatung).

Kursnummer 252-110040
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Brennholz sicher selbst gemacht - Motorsägenkurs
Do. 06.11.2025 08:30
Sinzing

Inhalte: Überblick über die geltenden Sicherheitsbestimmungen, Einblick in verschiedene Schneide- und Fälltechniken, Üben von grundlegenden Fertigkeiten. Außerdem: die wichtigsten Pflege- und Wartungsarbeiten an der Motorsäge. Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge, vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz und Arbeitshandschuhe). Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko. Bitte unbedingt am Besucherparkplatz parken! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 252-110103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Holzlöffel schnitzen - step-by-step
Sa. 15.11.2025 14:00
Sinzing

Vom Stück Holz zum selbst geschnitzten Löffel. Roland Greiner zeigt Ihnen, wie das geht. Ein Holzlöffel ist leicht, stabil und ein Must have in jeder Küche. Bei richtiger Pflege hält er ein Leben lang und kann von Generation zu Generation weitergegeben werden. Teilnehmende im Alter von 14 - 16 J. benötigen eine Begleitperson. Inhalt: - Holz- und Werkzeugkunde - Sicherheit beim Umgang mit Schnitzwerkzeugen - Schnitztechniken mit Beil, Rund- und Schnitzmesser - Nachbehandlung des Holzes (Ölen; Färben mit Tee oder Kaffee etc.) Alle notwendigen Materialien und Werkzeuge (Löffelholz, Hackstöcke, Beile, Rundmesser, Schnitzmesser) werden gestellt.

Kursnummer 252-522110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Wilde Kräuter, Früchte und Wurzeln Herbst - Wildkräuterwanderung bei Piesenkofen
Sa. 15.11.2025 14:00
Obertraubling-Piesenkofen, Parkplatz am Ende des Einthaler Wegs

Wir gehen gemeinsam durch das Flora-Fauna-Habitat bei Piesenkofen. Auf weitläufigen Wiesen, an Waldrändern und im Wald wachsen hier viele unterschiedliche Wildpflanzen. Im November gibt es noch viele Pflanzen, deren saftige Blätter geerntet werden können, dazu zählen der Rainkohl, das Hirtentäschel und Gundermann. Es ist aber vor allem die Zeit der Wurzelernte. Solange der Boden nicht gefroren ist, können die Wurzeln von Nelkenwurz und Knoblauchsrauke, Löwenzahn und mehreren Distelarten die Küche bereichern. Du erfährst, wie du die essbaren Wildkräuter sicher erkennst, wie du sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheidest, welche Teile der Pflanzen essbar sind und welche typischen Inhaltsstoffe die verschiedenen Arten enthalten. Und natürlich bekommst du Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte.

Kursnummer 252-120142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Verbindung statt Machtkampf Impulse & Austausch für Eltern gefühlsstarker Kinder
Mi. 19.11.2025 19:30
Regenstauf
Impulse & Austausch für Eltern gefühlsstarker Kinder

Wie gelingt es, auch in herausfordernden Situationen in guter Verbindung mit dem Kind zu bleiben, statt in Machtkämpfe abzurutschen? In diesem Themenabend kombinieren wir kleine Impulse aus Theorie und Praxis mit Entspannungsübungen und dem wertvollen Austausch unter Eltern. Damit du gestärkt und gelassener in den Familienalltag gehst.

Kursnummer 252-610007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Adventliche Dekoration aus Naturmaterialien Für Kinder ab 8 J.
Fr. 21.11.2025 14:00
Sinzing
Für Kinder ab 8 J.

Besonders für Kinder ist der Advent eine magische Zeit, die sie intensiv erleben und mitgestalten wollen. Wir werden gemeinsam kreativ mit dem Material, das uns der Wald bietet. Ob eine Baumsilhouette aus Zweigen oder lustige Weihnachtswichtel aus Zapfen: Aus Naturmaterialien und wenig Ressourcen entsteht so Neues und Dekoratives für den Advent. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 252-650050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Adventskranz basteln für Kinder ab 8 J.
Fr. 28.11.2025 14:00
Sinzing

Aus einer Baumscheibe und verschiedenen Materialien aus dem Wald gestalten wir einen Adventskranz. Zum Dekorieren suchen wir draußen schöne Dinge. So begleitet euch der Wald durch die Adventszeit und verzaubert euer Zuhause. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 252-650052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Wildkräuter im Winter - Wildkräuterwanderung in Tegernheim
So. 07.12.2025 13:00
Tegernheim

Im Winter ist die Vielfalt an Wildkräutern nicht so groß wie im Frühling oder im Sommer. Doch an schneefreien Tagen und vor allem in einem milden Winter gibt es erstaunlich viele zu entdecken. Allen voran die wintergrünen Pflanzen wie die Knoblauchsrauke und die Goldnessel. Wilde Möhre, Malve, Rainkohl und Hirtentäschel können noch grüne Blätter haben. Auf jeden Fall aber kann man bei frostfreiem Boden Wurzeln ernten. Auch hier sind Knoblauchsrauke und Wilde Möhre zwei köstliche Vertreterinnen, aber auch die aromatische Nelkenwurz. Du erfährst, wie du die essbaren Wildkräuter sicher erkennst, wie du sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheidest, welche Teile der Pflanzen essbar sind und welche typischen Inhaltsstoffe die verschiedenen Arten enthalten. Und natürlich bekommst du Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte.

Kursnummer 252-120143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Hohe Energiepreise – Wie wechsle ich zu günstigen Anbietern?
Mo. 08.12.2025 19:00
Neutraubling

Seit der Liberalisierung des Energiemarktes im Jahre 1998 ist es möglich, den Energieversorger frei zu wählen. Doch viele scheuen einen Wechsel und zahlen zu viel für Gas und Strom. Dabei ist der Wechsel zu günstigeren Anbietern denkbar einfach. Unser Referent Simon Berger gibt Ihnen in seinem Vortrag einen Überblick über mögliche Wege und Entscheidungshilfen. 1. Vergleichsportale nutzen: Wie Sie verschiedene Strom- und Gasanbieter vergleichen und die besten Tarife finden. 2. Vertragslaufzeiten im Blick behalten: Warum kurzfristige Verträge (z. B. 12 Monate) Vorteile bieten. 3. Preisgarantien verstehen: Worauf Sie bei Preisgarantien achten sollten. 4. Regionale Unterschiede berücksichtigen: Wie Sie lange Vertragsbindungen umgehen und individuelle Angebote finden. Machen Sie sich fit für den Wechsel zu günstigeren Energieanbietern! In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern (Energieberatung).

Kursnummer 252-110042
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Welche Hautpflege passt zu mir? Hauttyp erkennen, Pflege richtig abstimmen
Sa. 10.01.2026 14:00
Lappersdorf
Hauttyp erkennen, Pflege richtig abstimmen

Trockene Stellen, Glanz, Spannungsgefühl oder Unreinheiten – jede Haut hat ihre eigenen Bedürfnisse. In diesem Kurs lernst du, deinen individuellen Hauttyp und -zustand besser zu verstehen und deine Pflegeroutine gezielt darauf abzustimmen. Ganz ohne Produktdschungel – dafür mit fundiertem Wissen und einem klaren Blick dafür, was deiner Haut wirklich guttut.    Inhalte u. a.:    - Welcher Hauttyp bin ich? – Unterschiede erkennen und verstehen  - Pflegeroutinen sinnvoll aufbauen – was braucht meine Haut wirklich?  - Wirksame Inhaltsstoffe im Überblick (z. B. Hyaluron, Retinol, Vitamin C)  - Häufige Pflegefehler und wie man sie vermeidet    Ein Kurs für alle, die Hautpflege nicht dem Zufall überlassen möchten – sondern endlich Klarheit darüber wollen, was ihrer Haut gut tut und was nicht. 

Kursnummer 252-523152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Upcycling für Näh-Anfänger:innen
Di. 13.01.2026 18:00
Lappersdorf

Was tun mit nicht mehr getragener Kleidung, ungeliebten Tischdecken, diversen Stoffresten? Besser als Wegwerfen ist es, etwas Neues daraus zu machen. Upcycling! Näh-Anfänger:innen lernen hier die Grundlagen des Nähens und erproben ihre Fähigkeiten an einem eigenen Upcycling-Projekt. So entstehen z.B. Mützen oder Stulpen aus Pullis, Lätzchen aus Handtüchern, Kissenbezüge aus Stoffresten, Kinderkleider aus Hemden.

Kursnummer 252-525105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Grenzen setzen ohne schlechtes Gewissen Impulse & Austausch für Eltern gefühlsstarker Kinder
Mi. 28.01.2026 19:30
Regenstauf
Impulse & Austausch für Eltern gefühlsstarker Kinder

Grenzen setzen ist essenziell – doch wie geht das liebevoll und klar zugleich? An diesem Abend erarbeiten wir gemeinsam, was es braucht, damit deine Grenzen für dein Kind spürbar und tragfähig werden. Du bekommst praktische Anregungen, kannst eigene Fragen einbringen und dich im geschützten Rahmen austauschen. Entspannung und Mini-Workshop inklusive.

Kursnummer 252-610008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Haut & Make-up für reife Haut
Sa. 21.02.2026 14:00
Lappersdorf

Für Frauen in den besten Jahren – dieser Kurs vermittelt wertvolle Tipps zur Pflege reifer Haut und zeigt, wie man mit gezielten Schminktechniken Frische und Ausstrahlung betont. Die Teilnehmenden erlernen eine auf ihren Hauttyp abgestimmte Pflegeroutine sowie ein dezentes, typgerechtes Make-up. Themen wie Brillenträger-Make-up, Lidschattenauftrag bei reifer Haut und harmonische Farbauswahl werden anschaulich behandelt. 

Kursnummer 252-523154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Wildkräuter zwischen Winter und Vorfrühling – Pielmühle
So. 22.02.2026 13:00
Lappersdorf

Im letzten Jahr war der Winter sehr mild. Schon im Februar wuchsen manche Frühjahrswildkräuter. Ist es in diesem Jahr ähnlich, könnt ihr auf unserem Spaziergang das erste frische Frühjahrsgrün kennenlernen, das nach dem Winter unseren Speiseplan bereichert und die Frühjahrsmüdigkeit vertreibt. Dazu gehören das Scharbockskraut, ein Vitamin C-Klassiker, die Knoblauchsrauke, der Gundermann oder die Weiße Taubnessel. Auch erste Brennnesseln und Gierschblättchen spitzen bei milder Witterung schon aus dem Boden. Ist es noch winterlich kalt ist, diese Wanderung eine schöne Möglichkeit, diejenigen Wildkräuter kennenzulernen, die auch im Winter geerntet werden können, wie die Vogelmiere, die Rote Taubnessel oder die Blattrosetten der Gänseblümchen. Du erfährst, wie du die essbaren Wildkräuter sicher erkennst, wie du sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheidest, welche Teile der Pflanzen essbar sind und welche typischen Inhaltsstoffe die verschiedenen Arten enthalten. Und natürlich bekommst du Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte.

Kursnummer 252-120144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Loading...
31.07.25 12:59:46