Skip to main content

Loading...
Lasst uns tanzen...!
Sa. 22.11.2025 14:00
Neutraubling

Wir experimentieren mit bekannten und neuen Bewegungsmöglichkeiten, lernen erfrischende Tänze, die unsere Lebensfreude ankurbeln und unserem Körper guttun. Die Entspannung dazwischen sorgt für ein angenehmes Wohlbefinden. Innere und äußere Blockaden können sich lösen. Unser individueller Körperausdruck wird verbessert, unser Körper fühlt sich wieder geschmeidiger an. Tauchen wir gemeinsam ein in die Leichtigkeit, Freude und einem inspirierenden Miteinander. Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich!

Kursnummer 252-419032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
NeuroKunst-Projekt auf Leinwand
Sa. 22.11.2025 14:00
Lappersdorf

In diesem Workshop kreieren wir mit dunklen Linien und leuchtenden Acrylfarben ein ganz individuelles Kunstwerk auf Basis der NeuroGraphik®. Die NeuroGraphik® ist eine kreative Methode, mit Stift und Papier unsere innere Realität so zu verändern, dass sie auch im Äußeren eine Veränderung hervorrufen kann. Wir lernen zuerst die Grundlagen der Neurographik® kennen. Abschließend weben wir auf speziell grundierten Leinwänden auf Keilrahmen zunächst ein Liniennetz, das wir dann im zweiten Schritt mit sehr flüssigen Acrylfarben ausarbeiten. Dazu ist eine künstlerische Vorbildung oder Begabung nicht nötig. Die Freude am Schaffen ist unser Motor und unser Ziel. 

Kursnummer 252-520050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Yoga und Musik - eine Reise zu dir selbst
Sa. 22.11.2025 18:00
Neutraubling

Erlebe die einzigartige Verbindung von Yin Yoga und live gespielter Musik - Sanfte Gitarrenklänge und einfühlsamer Gesang begleiten dich dabei, tiefer in die Yin Haltungen zu sinken und Blockaden zu lösen. Lass dich von den harmonischen Schwingungen tragen und finde deinen inneren Rhythmus. Egal ob Yogabeginner oder -erfahren, dieser Workshop schenkt dir tiefe Entspannung auf allen Ebenen.

Kursnummer 252-410546
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Le famiglie del made in Italy - Vortrag in italienischer Sprache A2/B1
Sa. 22.11.2025 19:00
Neutraubling
- Vortrag in italienischer Sprache A2/B1

La presentazione si rivolge a studenti di italiano che desiderano ampliare le proprie conoscenze sull'Italia e su aspetti della sua civiltà: di quei fattori che costituiscono l’identità di un popolo e le testimonianze del cammino che hanno portato ai valori e all’identità condivisi. Vedremo quando nasce il concetto di made in Italy, cosa vuol dire e scopriremo che le marche che rappresentano oggi l’Italia nel mondo hanno avuto origine familiare. Un racconto che toccherà vari aspetti, dalla moda alla macchina da scrivere, passando, naturalmente, per alcuni prodotti alimentari. "Made in Italy": hinter vielen Marken, die Italien weltweit repräsentieren, standen oder stehen Familien. An diesem Abend treffen wir auf Mode, die uns mit ihrer Eleganz verzaubert, Schreibmaschinen, die uns in vergangene Zeiten zurückversetzen, und natürlich dürfen auch einige köstliche Lebensmittel nicht fehlen. Und wir lernen die besondere Rolle kennen, die die Familie für die kulturelle Identität Italiens spielt.

Kursnummer 252-363301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Integrationskurs 28 (online)
Mo. 24.11.2025 18:00
Neutraubling

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, dauerhaft in Deutschland leben und nicht aus einem EU-Land kommen, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein. Diesen stellen in der Regel die Ausländerbehörden aus. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig Was kostet der Kurs? Mit dem Berechtigungsschein zahlen Sie für jedes der sieben Module 229 €. Den Rest übernimmt für Sie das BAMF. Wenn Sie keinen Berechtigungsschein haben, kostet jedes Modul 458 €. Wann ist der Kurs kostenfrei? Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, ist der Kurs für Sie kostenfrei. Dafür müssen Sie einen aktuellen Bescheid vom Jobcenter oder vom Sozialamt haben und einen Antrag auf Kostenbefreiung beim BAMF stellen. Das übernehmen wir gerne für Sie! Bitte beachten Sie: die Kostenbefreiung gilt erst, wenn das BAMF Ihrem Antrag zugestimmt hat. Fragen und Terminvereinbarungen: Bei Fragen zu Kursen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Sonja Bauer (Tel. 09401 525514, Mail: integration@vhs-regensburg-land.de)

Kursnummer 252-301028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Anmeldung nur persönlich. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter <a href="mailto:integration@vhs-regensburg-land.de"></a>
Online: Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung Jan Mohnhaupt
Mo. 24.11.2025 19:30
Online
Jan Mohnhaupt

Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so? Dieser Vortrag dringt in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch. Jan Mohnhaupt studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig.

Kursnummer 252-150022
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Grüner Anstrich oder echtes Umweltengagement Wie erkenne ich nachhaltige Produkte?
Di. 25.11.2025 19:00
Online
Wie erkenne ich nachhaltige Produkte?

Nachhaltigkeit ist ein Verkaufsargument. Auf Verpackungen und Etiketten finden sich eine Vielzahl an Slogans und Labeln, die den Eindruck erwecken, dass es sich um umweltfreundliche Produkte handelt. Doch stimmt das wirklich? Neben aussagekräftigen Gütezeichen finden sich auch irreführende Aussagen über Umweltvorteile, die zum Kauf mit gutem Gewissen verleiten sollen. Sie erfahren im Vortrag, worauf Sie beim Einkauf achten können. In Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V.

Kursnummer 252-110031
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Innovationen für die Verteidigung Prof. Michael Lauster
Di. 25.11.2025 19:30
Online
Prof. Michael Lauster

Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung. Die Investitionsbereitschaft Deutschlands nimmt zu, um Risiken und Gefahren zu reduzieren. Wer entwickelt Technologien, Produkte und Dienstleistungen, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, ihnen entgegenzutreten und Folgeschäden zu minimieren? Welchen Stellenwert hat Forschung, deren Ergebnisse sich zivil wie auch militärisch nutzen lassen – kurz: Dual Use? Unterscheiden sich zivile und militärische Innovationssysteme? Innovationsforscher Michael Lauster geht in seinem Vortrag diesen Fragen anhand konkreter Beispiele nach. Michael Lauster leitet seit September 2012 das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT in Euskirchen und hält den Lehrstuhl für Technologieanalyse und -vorausschau an der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Er studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr München und schloss sein Studium mit einer Diplomarbeit in Technischer Mechanik ab. Michael Lauster promovierte in Irreversibler Thermodynamik zum Verhalten realer Fluide und habilitierte sich in Statistik zur Dynamik von Vielteilchensystemen. Seit Ende 2020 ist er stellvertretender Sprecher des Fraunhofer-Leistungsbereichs Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheitsforschung. Michael Lauster ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.

Kursnummer 252-150023
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zauberhafte Weihnachtsgeschenke Basteln für Eltern und Kinder bis 5 J.
Mi. 26.11.2025 15:00
Regenstauf
Basteln für Eltern und Kinder bis 5 J.

In diesem liebevoll gestalteten Eltern-Kind-Kurs basteln wir gemeinsam ein kreatives Weihnachtsgeschenk für eure Lieblingsmenschen – mit Fotos aus der Sofortbildkamera als Herzstück. Daraus entstehen kleine Kunstwerke mit großer Wirkung – individuell, zauberhaft und garantiert mit viel Liebe gemacht. Ihr dürft auch gern mehrere machen (einfach  vor Ort fragen, es fallen dann nur minimale Materialzusatzkosten an). Ein Mindestalter gibt es bewusst nicht: Sie entscheiden als Eltern, ob Ihr Kind schon in die bunte Bastelwelt eintauchen kann. Die Dozentin passt das Projekt dann individuell an.

Kursnummer 252-610171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Kulinarische Reise durch Deutschland: Thüringer Küche
Mi. 26.11.2025 18:00
Regenstauf

Wer kennt sie nicht, die klassischen Gerichte wie Thüringer Klöße oder Thüringer Bratwurst? Aber diese Küche hat noch viel mehr zu bieten. Wir bereiten gemeinsam typische Gerichte aus der Region zu und tauchen ein in die herzhafte kulinarische Welt Thüringens.

Kursnummer 252-491026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
RVV fahren mit der App Fahrtauskunft, Ticketkauf, RVVswipe
Mi. 26.11.2025 18:00
Fahrtauskunft, Ticketkauf, RVVswipe

Die RVV-App ist eine kostenfreie Mobilitätsapp. Sie gibt Auskunft zu Haltestellen und Abfahrtszeiten von Bussen und Bahnen. Mit der App können Sie das Deutschlandticket sowie RVV-Einzel-, Streifen- und Tages-Tickets für Ihr Handy erwerben. In dem Vortrag erklären Ihnen Mitarbeiter:innen des RVV anschaulich die wichtigsten Funktionen der App und gehen im Anschluss auf individuelle Fragen ein. In Kooperation mit dem Händy-Café Lappersdorf.

Kursnummer 252-110030
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Richtiger Umgang mit Internet & Smartphone bei Grundschulkindern Für Eltern von Kindern von 10 - 14 J.
Mi. 26.11.2025 19:00
Laaber, Rathaussaal (2. Stock)
Für Eltern von Kindern von 10 - 14 J.

Kinder und Jugendliche kommen über das Internet leicht mit Falschmeldungen in Kontakt. Das familiäre Umfeld spielt dabei eine wichtige Rolle, wenn es um den richtigen Umgang mit Medien und Informationen geht. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in das Thema Fake News und Desinformation einzutauchen. Im Gespräch gehen wir u. a. diesen Fragen nach: Was sind Fake News? Welche Merkmale haben Fake News und wie kann man sie erkennen? Welche Rolle spielen Social-Media-Angebote bei der Verbreitung? Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Fake News begleiten und aufklären können. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich zu informieren! In Kooperation mit der Stiftung Medienpädagogik Bayern und dem Familienstützpunkt Jura. Gefördert durch die Bayerische Staatskanzlei.

Kursnummer 252-610001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Pralinen - nicht nur zum Valentinstag
Do. 27.11.2025 17:00
Neutraubling

Wer kann ihnen widerstehen, den verführerischen süßen Kleinigkeiten? Selbst gemacht sind sie etwas ganz Besonderes. Wir stellen der Jahreszeit entsprechend verschiedene Sorten mit und ohne Füllung her: Weichkrokant-Pralinen, selbst gegossene Salzkaramell-Pralinen, Nougatpralinen mit karamellisierten Haselnüssen, Zimtpralinen mit Äpfeln und Walnuss-Marzipan. Sicher ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Kursnummer 252-491118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Mit Stimme und Stärke – Kommunikation, die wirkt
Do. 27.11.2025 18:00
Lappersdorf

Für Frauen, die sich nicht länger zurückhalten wollen – sondern klar, authentisch und souverän sagen, was sie denken. Ob im Job, im Alltag oder in persönlichen Beziehungen. • Kommunizieren Sie direkt, deutlich – und mit Wirkung. • Gehen Sie Konflikten nicht aus dem Weg – lösen Sie sie. • Bringen Sie Stimme, Körpersprache und Inhalt in Einklang. • Treten Sie überzeugend auf – präsent, klar und selbstbewusst. • Sagen Sie, was Sie wollen – und holen Sie sich, was Ihnen zusteht. • Erkennen Sie, wie unterschiedlich Frauen und Männer kommunizieren – und machen Sie sich dieses Wissen zunutze.

Kursnummer 252-210502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Sprachkurs Deutsch B1.2 Teil 1
Do. 27.11.2025 18:00
Neutraubling

Sie möchten Deutsch lernen, haben aber nicht genug Zeit um einen Integrationskurs zu besuchen? Dann kommen Sie in diesen Kurs! An zwei Abenden pro Woche können Sie Ihre Deutschkenntnisse verbessern. In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit der zweiten Hälfte der Niveaustufe B1.1. Der Kurs umfasst 51 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Lehrbuch: „Die neue Linie 1 B1.1. Deutsch für Alltag und Beruf“, Kapitel 1-4 (Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-607254-0) Teilnahmebedingung: A2.2 oder vier abgeschlossene Module im Integrationskurs

Kursnummer 252-303217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 225,00
Die Geschichte des Rechtsterrorismus in Deutschland seit 1945
Do. 27.11.2025 19:00
Hemau

Bereits in der Weimarer Republik übten extrem rechte und antidemokratische Gruppierungen Terror aus, der im staatlich organisierten Terror des Nationalsozialismus und der fabrikmäßigen Ermordung europäischer Jüdinnen und Juden sowie Sinti und Roma und weiterer Opfergruppen im Holocaust gipfelte. Der Vortrag bietet einen Streifzug durch die Geschichte des rechten Terrors von der Weimarer Republik bis heute und lässt Betroffene rechter Gewalt zu Wort kommen. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung rechter, antisemitischer, antiziganistischer, rassistischer, sozialdarwinistischer und homophober Propaganda nach 1945 bis hin zum rechten Terror in Deutschland und dem Umgang damit durch Behörden, Medien und Zivilgesellschaft. Beispielhaft wird der antisemitische Doppelmord in Erlangen im Jahr 1980 beleuchtet. Vertiefend wird dann rechter Terror der letzten Jahre dargestellt und analysiert: Der NSU-Terror (1998-2011), der rechtsterroristische Anschlag am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) in München 2016, der antisemitische Terror in Halle und der Mord an Walter Lübcke (beides 2019) sowie der rassistische Terror in Hanau (2020) werden beleuchtet. Es werden Faktoren analysiert, die als Brandbeschleuniger für rechten Terror wirken. Zum Schluss sollen Handlungsstrategien entwickelt werden, wie wir rassistischer Hetze Einhalt gebieten können, und es werden Hilfsangebote vorgestellt, die Betroffene unterstützen. Im Rahmen der Ausstellung "Rechtsterrorismus - Verschwörung und Selbstermächtigung 1945 bis heute" im Zehenstadel Hemau.

Kursnummer 252-131025
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Adventskranz basteln für Kinder ab 8 J.
Fr. 28.11.2025 14:00
Sinzing

Aus einer Baumscheibe und verschiedenen Materialien aus dem Wald gestalten wir einen Adventskranz. Zum Dekorieren suchen wir draußen schöne Dinge. So begleitet euch der Wald durch die Adventszeit und verzaubert euer Zuhause. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 252-650052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Hybrid: Outlook – effektiv arbeiten
Sa. 29.11.2025 09:00
Neutraubling

Sie arbeiten regelmäßig mit Outlook, oder haben dies in Zukunft vor und wollen es gerne effektiv anwenden? Dann lernen Sie an diesen drei Terminen Outlook grundlegend kennen oder frischen Sie Ihre Kenntnisse auf. Tipps zum Verfassen von E-Mails Namen prüfen Datenschutz (An, Cc, Bcc) Einsatzmöglichkeiten von (mehreren) Signatur Abwesenheitsassistent Hyperlinks statt Anlagen für interne Dokumente Informationsmanagement E-Mails innerhalb von Outlook ablegen Tipps: Anhänge oder E-Mails in Windows speichern Informationen rasch finden Kontakte und Kontaktgruppen Termine und Besprechungen Kalender effektiv verwenden, Tipps zur Terminabstimmung Kalender innerhalb der Organisation einsehen Kalendergruppen nutzen Besprechungen organisieren mit und ohne Raumbuchung Aufgaben – Wiedervorlage (Hilfe beim „an Alles denken“) Aufgaben erstellen, wenn sie mir einfallen Im Posteingang, Beim E-Mail schreiben Aufgaben in allen Modulen abarbeiten Vorschau: Was kann OneNote Tipps, Tricks und Ihre Fragen Sollten Sie ONLINE am Seminar teilnehmen wollen und haben kein Microsoft Outlook Desktop auf Ihrem eigenen Gerät zur Verfügung, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über einen virtuellen Schulungsraum teilzunehmen. Auf diese Weise können Sie problemlos an der Schulung teilnehmen und aktiv mitarbeiten und zwischen den Schulungsterminen üben Der Kurs findet auch mit zwei Teilnehmenden statt.

Kursnummer 252-245400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Silverclay - Edlen Silberschmuck einfach selbst formen Einzigartige Schmuckstücke aus reinem Silber wie aus Ton gestalten
Sa. 29.11.2025 10:00
Alteglofsheim
Einzigartige Schmuckstücke aus reinem Silber wie aus Ton gestalten

Schmuckunikate aus reinem Silber herstellen, schnell, einfach und unglaublich variantenreich! Silverclay besteht aus feinsten Silberpartikeln, gebunden in einem organischen Bindemittel. Die formbare Masse lässt sich wie Ton bearbeiten - freihändig oder mit Modeln aller Art. Die Unikate lassen sich mit konventionellen Goldschmiedetechniken verfeinern oder mit Edelsteinen bestücken. Mit Silverclay eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten der individuellen Gestaltung. Das Brennen verfestigt die Masse zu solidem, praktisch reinem Silber, wobei auch zarteste Strukturen wie etwa die eines Blattes erhalten bleiben. Die Materialkosten (ab ca. 45 € für ein Schmuckstück) zzgl. einer Werkzeug- und Brennpauschale von 8 € sind direkt bei der Kursleiterin zu entrichten, das Material wird zu üblichen Einzelhandelspreisen angeboten.

Kursnummer 252-521113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Buchfalten: Kreative Kunst aus Büchern
Sa. 29.11.2025 10:00
Eilsbrunn

In unserem Workshop „Buchfalten: Kreative Kunst aus Büchern“ lernen Sie, wie Sie mit einfachen Falttechniken aus einem Buch ein beeindruckendes Kunstwerk schaffen können. Melanie Gaßner wählt dafür ein für Anfänger:innen geeignetes weihnachtliches Motiv aus und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie durch geschicktes Falten (ausgediente) Bücher in faszinierende Dekorationen verwandeln. Ob als persönliches Geschenk, als Hingucker für Ihr Zuhause oder einfach als Ausdruck Ihrer Kreativität – am Ende des Kurses halten Sie Ihr eigenes Buchkunstwerk in den Händen. Tauchen Sie ein in die Welt der Buchkunst und entdecken Sie, wie viel Schönheit und Kreativität in einem (alten) Buch stecken kann! Für diesen Kurs benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse, nur etwas Geduld, Konzentration und Genauigkeit sowie Freude am Gestalten. Geeignete Bücher stellt Ihnen die Kursleitung zur Verfügung.

Kursnummer 252-522184
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Leuchtende Bascetta-Sterne Mit Origami in die Weihnachtszeit
Sa. 29.11.2025 14:00
Mit Origami in die Weihnachtszeit

Verleihen Sie Ihrem Zuhause einen Hauch von winterlicher Magie! In diesem Workshop lernen Sie, wie man kunstvolle Bascetta-Sterne aus hochwertigem Transparentpapier faltet – Schritt für Schritt und auch für Anfänger:innen gut geeignet, da weder Schere noch Klebstoff benötigt werden. Das Highlight: Jeder Stern wird am Ende mit einer kleinen Lichterkette versehen und erstrahlt in warmem Glanz. Ideal als festliche Dekoration oder persönliches Geschenk. Erweitern Sie an einem entspannten, stimmungsvollen Nachmittag Ihre kreativen Fähigkeiten und belohnen sich selbst mit dem wunderschönen Ergebnis Ihrer Arbeit!

Kursnummer 252-522160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Fermentieren für Einsteiger:innen So machen Sie Gemüse haltbar
Sa. 29.11.2025 15:00
Neutraubling
So machen Sie Gemüse haltbar

Etwas Wasser, ein bisschen Salz, ein paar einfache Regeln - mehr braucht es nicht, um Gemüse ohne Erhitzen haltbar - und zum kostengünstigen Superfood zu machen. Die uralte Konservierungsmethode der Fermentation verwandelt Wurzeln, Knollen, Kraut und Co. in wahre Vitamin- und Geschmacksbomben! Selbst fermentierte Lebensmittel sind besonders bekömmlich und unterstützen die Darmgesundheit. Der Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt - fermentiert werden kann fast alles, was der Kühlschrank an Gemüse so hergibt. Auch was nicht mehr ganz taufrisch ist, kann verwendet werden. In Kooperation mit dem Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege e. V.

Kursnummer 252-491005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Weihnachtsplätzchen backen für Eltern und Kinder ab 4 J.
So. 30.11.2025 12:30
Neutraubling
für Eltern und Kinder ab 4 J.

Speziell in der Vorweihnachtszeit ist das gemeinsame Backen mit Kindern etwas ganz Besonderes. Hier wird gemeinsam geknetet, ausgerollt, verziert.... Ein schöner Nachmittag, um zusammen mit den Kindern zu backen. Und das Beste - die eigene Küche bleibt sauber!

Kursnummer 252-610162
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Yoga und Meditation am Sonntag: Innere und äußere Harmonie Workshop 2: Vipassana - Meditation
So. 30.11.2025 13:00
Neutraubling
Workshop 2: Vipassana - Meditation

Körperliche und geistige Harmonie verhilft uns zu einem gesunden und zufriedenen Leben. Wenn wir in uns ruhen, werden wir im Stande sein, die immer wiederkehrenden Hürden des Lebens mit mehr Klarheit und Gelassenheit zu bewältigen und dem Leben und unseren Mitmenschen mit Leichtigkeit und Freude begegnen. In diesen workshops möchte ich durch Körper-, Atem- und Bewusstseinsübungen einen Raum kreieren, der diese Eigenschaften in uns wachsen lässt. Im ersten Teil des workshops werden wir versuchen, durch leichte Yoga- und Atemübungen muskuläre Verspannungen und Blockaden unseres Körpers zu lösen und werden dadurch gleichzeitig eine ausgleichende Wirkung auf unseren Geist erzielen. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns ausschließlich auf der mentalen Ebene mit der geistig-seelischen Ausgeglichenheit, in Form von angeleiteten Bewusstsein- und Meditationsübungen, die verschiedene Aspekte unseres Daseins in den Vordergrund rücken. Vipassana - Meditation Durch Achtsamkeitsübungen fokussieren wir uns auf die Empfindungen unseres Körpers und auf die Atmung. Dadurch erfahren wir die Realität so wie sie wirklich ist, nämlich vergänglich… Ein Aspekt des Lebens, der uns alle betrifft.

Kursnummer 252-419026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Shinrin Yoku - Waldbaden Besinnliche Auszeit im Advent
So. 30.11.2025 14:00
TP: Mintrachinger Forst Staatsstr. 2329 zw. Mintraching und Geisling
Besinnliche Auszeit im Advent

Gönnen Sie sich ein eine kleine Auszeit im Advent – auch wenn es bei den Außentemperaturen Überwindung kostet, sich auf den Weg zu machen. Die zertifizierte Kursleiterin Manuela Hofknecht begleitet Sie durch den Wald und zeigt Ihnen Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken, die Ihnen bei diesem meditativen Spaziergang helfen, den Geräuschen der Natur zu lauschen und den Duft des Waldes bewusst wahrzunehmen. Erfrischt und erholt können Sie die „staade Zeit“ genießen.

Kursnummer 252-419062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Hybrid: MS Teams und Office 365 Dateien - Modul 2
Mo. 01.12.2025 18:00
Neutraubling

Excel, Word und … in Office 365 nutzen - inklusive Teamarbeit Sie können die Module einzeln oder gesammelt buchen.

Kursnummer 252-245002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Online: Interner Auditor VHS
Mo. 01.12.2025 18:00
Online

Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt, die die Organisation in der Weiterentwicklung unterstützen. Die aktuelle Normanpassung der ISO 19011 hinsichtlich Remote-Audits wird im Seminar berücksichtigt. Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen. Inhalt • Normen und Richtlinien • Auditarten und -zyklen • Akkreditierung und Zertifizierung • Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen • Anforderungen an Auditoren • Ziele von Audits • Planung von Audits • Durchführung von Audits • Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken • Umgang mit kritischen Auditsituationen • Auditberichterstattung und Nachverfolgung • Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung • Tipps für den Auditor • Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudit

Kursnummer 252-210070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Online: Wie Rechtsextreme und Populisten erfolgreich Social Media nutzen. Und wie wir das Netz zurückerobern können!
Di. 02.12.2025 19:00
Online
Und wie wir das Netz zurückerobern können!

Unsere Demokratie steht unter Druck. Nicht zuletzt durch die digitalen Angriffe von rechten Populist:innen und Extremist:innen. Sie besetzen digitale Räume als erste und erzielen dort mit ihren Themen und Narrativen – unter anderem auf Tik Tok – Millionen-Reichweiten. Sie verbreiten Desinformation, polarisieren, greifen politisch Andersdenkende an und vergiften das politische Klima. Beeinflussen sie damit auch unsere Wahlentscheidungen? Doch unsere Demokratie ist wehrhaft, seit der Europawahl 2024 hat sich die Zivilgesellschaft zur Verteidigung der Demokratie mobilisiert, analog wie digital. Unternehmen, NGOs, Stiftungen, Sportvereine, Religionsgemeinschaften und viele neue Bündnisse setzen sich seit Monaten für ein liberales, tolerantes und demokratisches Deutschland ein und versuchen den digitalen Raum zurückerobern: Von Omas gegen Rechts bis zur #reclaim-TikTok Kampagne. Wie können auch demokratische Inhalte viral gehen? Der Politikberater Martin Fuchs erklärt den Erfolg von rechter Propaganda auf Social Media, wie wir resilient gegenüber Desinformationen werden können und was noch passieren muss, damit pro-demokratische Erzählungen sichtbar werden und die Demokratie auch digital wehrhaft bleibt. Im Rahmen der Wanderausstellung "Rechtsterrorismus - Verschwörung und Selbstermächtigung 1945 bis heute" des Memoriums Nürnberger Prozesse vom 03.11.2025 bis 29.01.2026 im Zehenstadel Hemau. Die Realisierung der Ausstellung in Hemau ist eine Kooperation zwischen der vhs Regensburger Land und der Stadt Hemau. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

Kursnummer 252-131026
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Chinesische Küche
Mi. 03.12.2025 18:00
Lappersdorf

Für alle, die nicht nur gern chinesisch essen, sondern auch selbst in Töpfen und Pfannen rühren, ist dieser Kochkurs ein Muss! Bilan Hinz führt ein in die Küche ihrer Heimat und stellt Zutaten und typische Zubereitungsformen vor. An diesem Abend werden als Vorspeise gefüllte Omelettpäckchen mit Gemüse und Hackfleisch zubereitet, gefolgt von Entenbrust mit Gemüse auf chinesische Art mit Duftreis. Dazu wird Bier und Pflaumenwein gereicht.

Kursnummer 252-491057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Online: Business English Conversation B 1/B 2
Mi. 03.12.2025 19:00
Online

Boost and improve your business English skills. We will train everything you need in your business environment. The catch: You can start on the first Wednesday every month and if you need a break you just sit out the next month. Lehrbuch: Materialien der Kursleitung

Kursnummer 252-313202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Online: Bullshit, Fake News und Manipulation - Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können Prof. Gyburg Uhlmann
Mi. 03.12.2025 19:30
Online
Prof. Gyburg Uhlmann

"Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer Kultur ist, dass es so viel Bullshit gibt." Mit diesen Satz beginnt der Philosoph Harry Frankfurter seinen Beitrag mit dem Titel "Über Bullshit" (1986, Neuauflage 2005). Er definiert bullshit als Mangel an Interesse an dem Unterschied zwischen wahr und falsch. Derjenige, der bullshit verbreitet, spreche aus, was auch immer seinen Interessen diene. Frankfurter scheint damit eine neue dritte Kategorie neben Wahrheit und Lüge identifiziert zu haben, die geeignet sein könnte, dem Phänomen sintflutartiger Mengen an Desinformation und Fake News besser begegnen zu können. Aber ist das wirklich so? Ein Blick in die antike Rhetorik und Philosophie lässt Zweifel daran aufkommen, dass mit dieser neuen Kategorie der Kern des Problems getroffen ist, und schlägt andere Instrumente und Methoden vor. In dem Vortrag stellt Gyburg Uhlmann diese ebenso vor wie eine Anzahl an aktuellen Beispielen in Text und Bild, die jeden einzelnen von uns und unsere Gesellschaft vor riesige Herausforderungen stellen. Sie diskutiert diese Beispiele und erarbeitet damit konkrete Handlungsmittel gegen Propaganda, Manipulation und populistischen Bullshit. Gyburg Uhlmann lehrt Klassische Philologie mit den Schwerpunkten Antike Philosophie, Rhetorik, Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte. 2006 wurde sie mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis ausgezeichnet

Kursnummer 252-150024
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Chinesische Dumplings
Do. 04.12.2025 18:00
Neutraubling

Li Zhang zeigt Dir die richtige Zubereitung des Klassikers der chinesischen Küche. Der Abend beginnt mit traditionellen Kartoffelstreifen auf Koriander in Sechuan-Sauce. Im Hauptgang werden die chinesischen Maultaschen – Dumplings - in der originalen Version mit Fleisch und auch in einer vegetarischen Variation zubereitet. Als Abschluss gibt es noch eine original chinesische Nachspeise.

Kursnummer 252-491056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Online: Tschechisch A 1
Do. 04.12.2025 18:30
Online

Lehrbuch: Čeština expres 2 (A1/2) (ISBN 978-8087481271, AKROPOLIS Verlag), ab Lekt. 1

Kursnummer 252-352312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Zu Besuch in der DITIB-Moschee
Do. 04.12.2025 19:00
Regensburg

Die DITIB-Moschee ist ein kulturelles, soziales und religiöses Zentrum. Sie bietet nicht nur einen Ort für das Gebet, sondern auch für vielfältige Aktivitäten wie Wohltätigkeitsbasare, (religiöse) Gesprächsrunden und interkulturellen Dialog. Besonders beeindruckend ist die Architektur der Moschee, die traditionell-türkische mit modernen Elementen verbindet. Erfahren Sie mehr über Gemeinde, Kultur und Religion an diesem Ort! In Kooperation mit dem Muslimischen Bildungswerk Regensburg.

Kursnummer 252-170012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Diskriminierende Algorithmen?
Do. 04.12.2025 19:00
Online

Sind Algorithmen wirklich neutral? Der Vortrag nähert sich aus der sozialen Perspektive einem technischen Thema: Was sind Algorithmen überhaupt und wie können sie zu Ungleichbehandlungen beitragen? Denn Algorithmen kommen heute nicht nur auf Social Media, sondern auch in vielen weiteren Teilen unseres alltäglichen Lebens zum Einsatz und sind deshalb für jeden Menschen relevant. Maschinen-Entscheidungen, die als unvoreingenommen gesehen werden, sind nicht immer vorurteilsfrei. Bei welchen Algorithmus-Entscheidungen wurden Sie vielleicht schon einmal ungleich behandelt? Am Ende des Vortrages gibt es Raum für Austausch und Diskussionen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 252-110033
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Kämpfe um Erinnern und gegen Verdrängen Ein Blick auf den gesellschaftlichen Umgang mit rechter Gewalt in Bayern
Do. 04.12.2025 19:00
Online
Ein Blick auf den gesellschaftlichen Umgang mit rechter Gewalt in Bayern

Weitere Informationen folgen in Kürze. In Kooperation mit dem Forschungs­­verbund für Gegen­­warts­­­analysen, Erinnerungs­­­praxis und Gegen­strategien zum Rechts­­­extremismus in Bayern (ForGeRex). Im Rahmen der Ausstellung "Rechtsterrorismus - Verschwörung und Selbstermächtigung 1945 bis heute" im Zehenstadel Hemau.

Kursnummer 252-131027
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vortragen ohne Angst! - Ein Präsentationstraining
Sa. 06.12.2025 09:30
Neutraubling
- Ein Präsentationstraining

Sie sind gut vorbereitet auf Ihre Präsentation. Aber im entscheidenden Moment macht Ihnen Ihre Nervosität einen dicken Strich durch die Rechnung und Sie bleiben weit hinter Ihren Möglichkeiten zurück. Hier erfahren Sie, wie Sie solche Situationen künftig sicher und erfolgreich bewältigen: - Umgang mit Lampenfieber, - überzeugendes Sprechen, - selbstsichere Körpersprache und Stimme. Bitte bringen Sie - soweit vorhanden und Sie das möchten - eine eigene Präsentation (Vortrag, Rede) zu Trainingszwecken mit.

Kursnummer 252-210630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Denkfabrik DIGITAL JUNIOR: Von Rittern und Burgfräulein in der digitalen Zukunft Für Kinder und Jugendliche von 7 - 12 J.
Sa. 06.12.2025 10:00
Nittendorf
Für Kinder und Jugendliche von 7 - 12 J.

Tauche ein in die faszinierende Welt der Ritter und Burgfräuleins im Landkreis Regensburg! In diesem kreativen Workshop erlebst du die Verbindung zwischen Geschichte und digitaler Zukunft an mehreren spannenden Stationen: Du gestaltest deinen eigenen Ritterhelm, fotografierst ihn mit den iPad und bringst ihn mit einer App zum Sprechen. Du zeichnest einen Ritter oder ein Burgfräulein und bewegst mithilfe von Künstlicher Intelligenz deine Figur in einem Video. Mithilfe kleiner Roboterbienen suchst du mit Ritter Wonnebold den Goldschatz auf der Kinderburgenkarte des Landkreises Regensburg. Mit einem 3D-Drucker gedruckten Cookie-Cutter stichst Du Gespenster aus Marzipan aus und verzierst damit eine Schokoladentafel. Aus bunten Holzperlen fertigst du eine Kette oder einen Schlüsselanhänger. Mit einem 3D-gedruckten Stempel bringst du das Motiv von Ritter Wonnebold oder Burgfräulein Hildegard auf ein Medaillon, das du an die Kette oder Schlüsselanhänger hängen kannst. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, komm einfach vorbei! Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Ihr Kind Allergien hat. In Kooperation mit dem Medienzentrum Regensburger Land.

Kursnummer 252-640015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Klangentspannung - ein Bad in Klängen
Sa. 06.12.2025 10:00
Lappersdorf

Sie tauchen ein in die Klänge von Klangschalen, Gong, Monochords, Koshis und anderen Klangkörpern und lassen diesen Klangteppich auf ihren Körper wirken. Die Frequenzen, die aufgrund der vielfältigen Obertöne entstehen, wirken bis tief in die Körperzellen. So kommen Körper, Seele und Geist in Einklang. Nach diesem Klangbad gehen Sie achtsam und entspannt in den Nachmittag.

Kursnummer 252-418012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Nikolaus-Säckchen zum Befüllen oder Dekorieren Für Kinder ab 6 J.
Sa. 06.12.2025 10:00
Neutraubling
Für Kinder ab 6 J.

Wir nähen heute ein Säckchen, das aussieht wie ein Nikolauskopf. Perfekt zum Verschenken, Befüllen oder einfach zum Dekorieren. Nähmaschinen und tolle Stoffe warten auf dich. Der Kurs ist im Hinblick auf Gruppengröße, Maschinenpark und Inhalt für Nähanfänger:innen und Fortgeschrittene ab 6 Jahre konzipiert.

Kursnummer 252-650024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Loading...
19.10.25 08:58:00