Skip to main content

Loading...
Historischer Schwertkampf Fechten mit dem langen Schwert
Fr. 15.09.2023 18:00
Regensburg
Fechten mit dem langen Schwert

Eintauchen ins Mittelalter! Ob Anfänger*in oder mit Erfahrung - bei uns wird das Fechten mit dem langen Schwert individuell trainiert, von rudimentären Grundlagen bis hin zu hoch komplexen Schlagkombinationen. Der mittelalterliche Schwertkampf fördert Körperbeherrschung, Konzentration und Körperkoordination. Teilnahme auf eigenes Risiko. Bei Minderjährigen ist eine Einverständniserklärung der Eltern notwendig.

Kursnummer 232-110140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Sebastian Krug
Einmal Milchstraße und zurück, bitte! Astronomie für Einsteiger*innen
Mi. 04.10.2023 19:00
Regensburg

Astronomie

Martin Nafz streift mit Ihnen durchs Universum, durchs Sonnensystem und zur Milchstraße. Er erzählt von der Entwicklung des Universums, der Natur der Sterne und macht Sie bekannt mit der Arbeit professioneller Astronomen. Dazu gibt es eine ausführliche Anleitung für eigene Beobachtungen mit bloßem Auge, Fernglas oder kleinem Fernrohr. Bei klarem Himmel können Sie an den Teleskopen der Sternwarte das Gelernte gleich "live" umsetzen (sicherheitshalber passende Kleidung mitnehmen, es kann empfindlich kalt werden). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; der Kurs kommt gänzlich ohne Formeln und Berechnungen aus.

Kursnummer 232-120160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Martin Nafz
Guided city tour of Regensburg in English B 1 - B 2
Sa. 07.10.2023 09:00
Regensburg
in English B 1 - B 2

Students are to expect a lot of conversation practice, whilst discussing over the history, architecture and culture of Regensburg. This is a perfect opportunity to practice and improve your English language, as well as building your knowledge of this mesmerizing Roman and Medieval City. Tour ends in a Beer Garden for a 'wrap-up' of what was learnt, shared and discovered. Course leader Hannah is a British native, certified City Tour Guide for the City of Regensburg, as well as an experienced Career, Business Language and Life Coach. Treffpunkt wird vor Beginn bekannt gegeben.

Kursnummer 232-363117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Hannah Schwabe
Katastrophenbringer im All Astronomie für Einsteiger*innen
Fr. 20.10.2023 18:00
Regensburg
Astronomie für Einsteiger*innen

Vertraut man den Machern in Hollywood, dann wird die Erde in nächster Zeit von einem Kometen oder Meteoriten getroffen. In der Realität ist die Wahrscheinlichkeit verschwindend gering - aber dennoch vorhanden. Deshalb sollte es erlaubt sein, sich Gedanken darüber zu machen, ob und wann so eine Katastrophe eintreten könnte. Mit zu den am häufigsten gestellten Fragen gehört, wie die Auswirkungen eines solchen Ereignisses aussehen. Doch zuerst muss man sich über die Natur dieser Himmelskörper klar werden: Woraus bestehen sie und woher kommen sie? Dr. Jürgen Kemmerer erläutert die Vielfalt der Meteoriten und Kometen sowie deren Zusammensetzung, Herkunft und Alter und er zeigt auf, welche Gefahren von diesen Himmelskörpern ausgehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; der Kurs kommt gänzlich ohne Formeln und Berechnungen aus. Im Anschluss an den Kursabend besteht bei klarem Himmel die Möglichkeit, Himmelskörper mit den Instrumenten der Sternwarte selbst zu beobachten (sicherheitshalber passende Kleidung mitnehmen, es kann empfindlich kalt werden).

Kursnummer 232-120162
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Dr. Jürgen Kemmerer
Guided city tour of Regensburg in English B 1 - B 2
Sa. 21.10.2023 09:00
Regensburg
in English B 1 - B 2

Students are to expect a lot of conversation practice, whilst discussing over the history, architecture and culture of Regensburg. This is a perfect opportunity to practice and improve your English language, as well as building your knowledge of this mesmerizing Roman and Medieval City. Tour ends in a Beer Garden for a 'wrap-up' of what was learnt, shared and discovered. Course leader Hannah is a British native, certified City Tour Guide for the City of Regensburg, as well as an experienced Career, Business Language and Life Coach. Treffpunkt wird vor Beginn bekannt gegeben.

Kursnummer 232-363118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Hannah Schwabe
Galaxien - Inseln im Weltraum Astronomie für Einsteiger*innen
Fr. 27.10.2023 18:00
Regensburg
Astronomie für Einsteiger*innen

Als gewaltiges Band zieht sie sich über den Nachthimmel: Die Milchstraße, deren Teil wir sind. Als einer von 200 Milliarden Sternen umkreisen wir ihr Zentrum. Doch ist die Milchstraße die einzige Galaxie? Und wenn nein, wie sehen die anderen aus? Haben andere Galaxien Auswirkungen auf die Milchstraße? Torsten Bendl erläutert die verschiedenen Typen von Galaxien und geht auf deren Entstehungsgeschichte sowie kurz auf deren makroskopische Anordnung im All ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Kurs kommt ohne Formeln und Berechnungen aus. Im Anschluss an den Kursabend besteht bei klarem Himmel die Möglichkeit, Himmelskörper mit den Instrumenten der Sternwarte selbst zu beobachten (sicherheitshalber passende Kleidung mitnehmen, es kann empfindlich kalt werden).

Kursnummer 232-120164
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Torsten Bendl
Der Nördlinger Ries Meteoriten-Einschlag für Erwachsene und Kinder ab 6 J.
Fr. 03.11.2023 18:00
Regensburg
für Erwachsene und Kinder ab 6 J.

Ungehindert rast der Meteorit durch das Weltall Richtung Erde und trifft auf eine massive Barriere – den Schutzschild unserer Erde, die Atmosphäre. Oft bremst, ja stoppt die Lufthülle die Hochgeschwindigkeitsfahrt eines Meteoriten schlagartig ab. Vor 14,6 Millionen Jahren war das Objekt zu groß, der Meteorit, der im heutigen Nördlinger Ries einschlug, hatte einen Durchmesser von ca. 1 km. Er tauchte mit einer Geschwindigkeit von ca. 72.000 km/h in die Erdatmosphäre ein und schlug eine Millisekunde später fast ungebremst in die damals subtropische Landschaft des Rieses ein. Temperaturen im Einschlagszentrum von bis zu 30.000 Grad C entwickelten sich. Christine Weber-Schaetzke nimmt Euch mit auf eine Zeitreise und zeichnet das Einschlagsszenario und die Entwicklung danach anschaulich mit Original-Gesteinsmaterial nach.

Kursnummer 232-610038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
2 € pro Kind, keine Ermäßigung
Dozent*in: Christine Weber-Schaetzke
Guided city tour of Regensburg in English B 1 - B 2
Sa. 11.11.2023 09:00
Regensburg
in English B 1 - B 2

Students are to expect a lot of conversation practice, whilst discussing over the history, architecture and culture of Regensburg. This is a perfect opportunity to practice and improve your English language, as well as building your knowledge of this mesmerizing Roman and Medieval City. Tour ends in a Beer Garden for a 'wrap-up' of what was learnt, shared and discovered. Course leader Hannah is a British native, certified City Tour Guide for the City of Regensburg, as well as an experienced Career, Business Language and Life Coach. Treffpunkt wird vor Beginn bekannt gegeben.

Kursnummer 232-363119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Hannah Schwabe
Führung durch das Klärwerk der Stadt Regensburg
Fr. 17.11.2023 14:30
Regensburg

Wir alle verwandeln täglich jede Menge kostbares Trink- in Abwasser - und das nicht nur beim Gang auf die Toilette. Die gute Nachricht: durch ein komplexes Reinigungssystem lassen sich dem Abwasser 95 % der organisch abbaubaren Inhaltsstoffe wieder entziehen, lässt sich daraus wieder sauberes Wasser machen. Bei der Führung durch das Klärwerk Regensburg erfahren Sie, wie über große Abwasserkanäle, sogenannte Hauptsammler (HS), das Abwasser dem vollbiologisch arbeitenden Klärwerk im Stadtosten zugeleitet und gesäubert wird. Nachdem das Abwasser die mechanische, die biologische und die chemische Reinigungsstufe durchlaufen hat, wird es in die Donau eingeleitet. Die Qualität des gereinigten Abwasser wird laufend im eigenen zertifizierten Abwasserlabor kontrolliert. Ein weiteres Thema wird das moderne Abwassermonitoring und sein Nutzen z.B. für das Gesundheitswesen sein. Und natürlich zeigen Ihnen die Experten, welche Probleme über die Toilette entsorgte Essensreste, Feuchttücher oder Hygieneartikel verursachen. Übrigens: am 19. November ist Welttoilettentag!

Kursnummer 232-120044
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
keine Ermäßigung
Dozent*in: Dr. Dominik Gigl
Das Leben der Sterne - vom Wasserstoffnebel bis zu Schwarzen Löchern Astronomie für Einsteiger*innen
Fr. 17.11.2023 18:00
Regensburg
Astronomie für Einsteiger*innen

Alles Leben auf der Erde hängt von unserer Sonne ab - ohne ihr Licht und ihre Wärme wäre die Erde eine dunkle, eisige Gesteinskugel im All. Den meisten alten Kulturen galt sie als göttlich und ebenso wie die Sterne des nächtlichen Himmels als perfekt und unvergänglich. Unvollkommenheit, Werden und Vergehen gab es nur hier unten auf der Erde. Heute wissen wir, dass der Himmel keineswegs unveränderlich ist - auch Sterne wie unsere Sonne werden geboren und sterben eines Tages wieder. In sterbenden Sternen wiederum wurden die Elemente erzeugt, aus denen die Erde und alle Lebewesen bestehen - wir alle sind buchstäblich "Sternenstaub". Erfahren Sie, wie Sterne im Lauf von Millionen von Jahren aus gigantischen Wasserstoffwolken im All entstehen, woraus sie ihre Leuchtkraft beziehen und wie sie eines Tages enden - als Weiße Zwerge, Neutronensterne oder Schwarze Löcher. Dabei wird auch auf die Methoden eingegangen, mit denen die Astronomen zu ihren Erkenntnissen kommen. Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; einfache Formeln und Diagramme werden vereinzelt gezeigt und detailliert erläutert. Im Anschluss an jeden Kursabend besteht bei klarem Himmel die Möglichkeit, Himmelskörper mit den Instrumenten der Sternwarte selbst zu beobachten (sicherheitshalber passende Kleidung mitnehmen, es kann empfindlich kalt werden).

Kursnummer 232-120166
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Dr. Oliver Kus
Guided city tour of Regensburg in English B 1 - B 2
Sa. 25.11.2023 09:00
Regensburg
in English B 1 - B 2

Students are to expect a lot of conversation practice, whilst discussing over the history, architecture and culture of Regensburg. This is a perfect opportunity to practice and improve your English language, as well as building your knowledge of this mesmerizing Roman and Medieval City. Tour ends in a Beer Garden for a 'wrap-up' of what was learnt, shared and discovered. Course leader Hannah is a British native, certified City Tour Guide for the City of Regensburg, as well as an experienced Career, Business Language and Life Coach. Treffpunkt wird vor Beginn bekannt gegeben.

Kursnummer 232-363120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Hannah Schwabe
Auf Entdeckungsreise in die Tiefen des Weltalls: Astronomie für Erwachsene und Kinder ab 6 J.
Do. 28.12.2023 19:00
Regensburg

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Astronomie werde ich euch die einfache Orientierung am Himmel erklären. Danach befassen wir uns mit unserem Sonnensystem und unserer kosmischen Nachbarschaft. Bevor ihr an den Fernrohren den Platz der Astronomen einnehmt, zeige ich euch noch den aktuellen Sternenhimmel mit seinen markanten Bildern. Sollten wir Pech mit dem Wetter haben, können wir unser Wissen in den Räumen der Sternwarte, im Stellarium und im Planetarium, erweitern. Ich freue mich schon auf euer Kommen! Warme Kleidung ist unbedingt erforderlich!

Kursnummer 232-610036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
2 € pro Kind, keine Ermäßigung
Dozent*in: Dr. Christine Thoms
Vulkanismus im Sonnensystem - Landschaften aus Feuer und Eis für Erwachsene und Kinder ab 6 J.
Fr. 29.12.2023 18:00
Regensburg
für Erwachsene und Kinder ab 6 J.

Vulkane sind die Ventile des heißen Inneren unserer Erde! Wir gehen auf Spurensuche in der nördlichen Oberpfalz, in Deutschland, Europa und weltweit. Und wir erkunden die Vulkane unserer Nachbarplaneten Venus und Jupiter, ihrer Monde und besuchen den fernen Pluto. Wir gehen dem Phänomen des Eisvulkanismus auf den Grund, den wir in dieser Form auf der Erde nicht finden - Vulkane, die gefrorenes Wasser auswerfen. Im Anschluss des Kurses besteht die Möglichkeit zur Sternbeobachtung. Sollten wir Pech mit dem Wetter haben, können wir unser Wissen in den Räumen der Sternwarte, im Stellarium und im Planetarium, erweitern. Ich freue mich schon auf euer Kommen!

Kursnummer 232-610040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
2 € pro Kind, keine Ermäßigung
Dozent*in: Christine Weber-Schaetzke
Fernrohrführerschein Astronomie für Einsteiger*innen
Fr. 02.02.2024 18:00
Regensburg
Astronomie für Einsteiger*innen

Den Himmel selbst erleben! Welches Fernrohr oder Fernglas ist für mich das richtige? Wie bediene ich das? Wie orientiere ich mich am Himmel? Eine Anleitung für eigene Beobachtungen mit bloßem Auge, Fernglas oder kleinem Fernrohr liefert Thomas Linthaler. Er erläutert die verschiedenen Fernrohrtypen mit ihren Vor- und Nachteilen, bespricht Teleskopmontierungen und die Auswahl geeigneter Beobachtungsorte. Gerne können auch schon vorhandene Geräte mitgebracht werden. Bei klarem Himmel können Sie an den Teleskopen und Ferngläsern der Sternwarte das Gelernte gleich "live" umsetzen (sicherheitshalber passende Kleidung mitnehmen, es kann empfindlich kalt werden).

Kursnummer 232-120168
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Thomas Linthaler
Salamander, Karibu, Schildkrötenschnabel Eine Einführung in die Sternhimmel nicht-westlicher Kulturen
Fr. 16.02.2024 18:00
Regensburg
Eine Einführung in die Sternhimmel nicht-westlicher Kulturen

Jede Kultur entwickelte ihre eigene Sicht auf den Sternenhimmel und projizierte Sagen aus der eigenen Mythologie oder Gegenstände des eigenen Alltags auf das Firmament. Lernen Sie die vielfältige Welt der Sternbilder kennen und entdecken Sie, wie viele Lesarten des Himmels möglich sind. Der erste Abend behandelt nach einer allgemeinen Einführung in die Sternbilder einzelne schriftlose Kulturen. Am zweiten Abend behandeln wir die Sternenhimmel zweier Schriftkulturen (z.B. China, Indien oder Maya) behandelt. Bei gutem Wetter können Sie die im Kurs behandelten Sternbilder am Himmel beobachten. Sie brauchen kein Vorwissen. Kenntnisse „unserer“ Sternbilder sind wünschenswert, aber nicht notwendig.

Kursnummer 232-120169
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Torsten Bendl
Loading...
21.09.23 21:03:15