Auf der Suche nach einem Schatz stranden wir mit unserem Floß auf einer Insel. Wir durchstreifen gemeinsam die Wälder, Sümpfe und Strände, überqueren den Wasserfall und die Flüsse, die es auf der Insel gibt. Die wilden Tiere, die dort leben, beäugen uns neugierig. Werden wir den Schatz finden und mit nach Hause nehmen können, bevor eine Sturmwelle kommt und die Insel zu überfluten droht? Der Kurs bietet Kindern die Möglichkeit, großflächig und elementar mit Ton zu arbeiten. Der spielerische Umgang mit dem Material lässt Freiraum für Fantasie. Der im Kurs verwendete Ton wird nicht gebrannt und verbleibt bei der Kursleitung.
Für unsere Lieblingstiere bauen wir Höhlen aus Ton und gestalten sie nach unseren Vorstellungen. Die Tiere besuchen sich vielleicht gegenseitig in ihrer Höhle oder graben einen unterirdischen Verbindungstunnel, so dass auch eine Landschaft entstehen kann. Der Kurs bietet Kindern die Möglichkeit, großflächig und elementar mit Ton zu arbeiten. Der spielerische Umgang mit dem Material lässt Freiraum für Fantasie. Der im Kurs verwendete Ton wird nicht gebrannt und verbleibt bei der Kursleitung.
Geocachen ist die moderne (GPS-)Variante der guten alten Schnitzeljagd. Seit 2021 gibt es im Rieglinger Forst die Ozeangefährten-Runde, die zu einem ganz besonderen Waldspaziergang einlädt. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie die Grundzüge des Geocachens. Lassen Sie sich von den versteckten Dosen an interessante Orte locken! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.
Die hereinbrechende Dunkelheit lässt uns den Wald ganz anders erleben als bei Tag. Manche Waldtiere werden erst in der Nacht so richtig munter, der Wald erscheint uns ein wenig unheimlich, mystisch, märchenhaft. Diese Wanderung garantiert unvergessliche Eindrücke! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.
Tauche ein in die faszinierende Welt der Ritter und Burgfräuleins im Landkreis Regensburg! In diesem kreativen Workshop erlebst du die Verbindung zwischen Geschichte und digitaler Zukunft an mehreren spannenden Stationen: Du gestaltest deinen eigenen Ritterhelm, fotografierst ihn mit den iPad und bringst ihn mit einer App zum Sprechen. Du zeichnest einen Ritter oder ein Burgfräulein und bewegst mithilfe von Künstlicher Intelligenz deine Figur in einem Video. Mithilfe kleiner Roboterbienen suchst du mit Ritter Wonnebold den Goldschatz auf der Kinderburgenkarte des Landkreises Regensburg. Mit einem 3D-Drucker gedruckten Cookie-Cutter stichst Du Gespenster aus Marzipan aus und verzierst damit eine Schokoladentafel. Aus bunten Holzperlen fertigst du eine Kette oder einen Schlüsselanhänger. Mit einem 3D-gedruckten Stempel bringst du das Motiv von Ritter Wonnebold oder Burgfräulein Hildegard auf ein Medaillon, das du an die Kette oder Schlüsselanhänger hängen kannst. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, komm einfach vorbei! Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Ihr Kind Allergien hat. In Kooperation mit dem Medienzentrum Regensburger Land.
Gruselgeschichten haben Tradition - geisterhafte Katzen, klappernde Untote, die Strümpfe des Gehenkten oder die Sage vom Klappermichl können uns den Schlaf rauben. Was fürchten wir? Und wie schützen wir uns davor? Lassen Sie sich von den Erzählungen in eine gruselige Stimmung versetzen. Verkleidungen werden gerne gesehen! In Kooperation mit der Franz Xaver von Schönwerth-Gesellschaft e. V.
Taucht ein in die Welt der digitalen Kreativität und entdeckt die spannende Schnittstelle zwischen Technologie und bayerischer Geschichte! In unserem Ferienworkshop könnt ihr eigene Stop-Motion-Filme mit Playmobilfiguren erstellen, die sich thematisch an einer Ausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte orientieren. In Kooperation mit dem Haus der Bayerischen Geschichte und dem Mediazentrum des Landkreises Regensburg.
Tauche ein in die faszinierende Welt der Ritter und Burgfräuleins im Landkreis Regensburg! In diesem kreativen Workshop erlebst du die Verbindung zwischen Geschichte und digitaler Zukunft an mehreren spannenden Stationen: Du gestaltest deinen eigenen Ritterhelm, fotografierst ihn mit den iPad und bringst ihn mit einer App zum Sprechen. Du zeichnest einen Ritter oder ein Burgfräulein und bewegst mithilfe von Künstlicher Intelligenz deine Figur in einem Video. Mithilfe kleiner Roboterbienen suchst du mit Ritter Wonnebold den Goldschatz auf der Kinderburgenkarte des Landkreises Regensburg. Mit einem 3D-Drucker gedruckten Cookie-Cutter stichst Du Gespenster aus Marzipan aus und verzierst damit eine Schokoladentafel. Aus bunten Holzperlen fertigst du eine Kette oder einen Schlüsselanhänger. Mit einem 3D-gedruckten Stempel bringst du das Motiv von Ritter Wonnebold oder Burgfräulein Hildegard auf ein Medaillon, das du an die Kette oder Schlüsselanhänger hängen kannst. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, komm einfach vorbei! Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Ihr Kind Allergien hat. In Kooperation mit dem Medienzentrum Regensburger Land.
Vulkane sind die Ventile des heißen Inneren unserer Erde! Wir gehen auf Spurensuche in der nördlichen Oberpfalz, in Deutschland, Europa und weltweit. Und wir erkunden die Vulkane unserer Nachbarplaneten Venus und Jupiter, ihrer Monde und besuchen den fernen Pluto. Wir gehen dem Phänomen des Eisvulkanismus auf den Grund, den wir in dieser Form auf der Erde nicht finden - Vulkane, die gefrorenes Wasser auswerfen. Im Anschluss des Kurses besteht die Möglichkeit zur Sternbeobachtung. Sollten wir Pech mit dem Wetter haben, können wir unser Wissen in den Räumen der Sternwarte, im Stellarium und im Planetarium, erweitern. Ich freue mich schon auf euer Kommen!
Ihr wollt nicht nur über Technik oder Programmieren reden und diese verstehen, sondern diese selbst erleben? Dann seid ihr bei diesem Kurs der Denkfabrik DIGITAL JUNIOR richtig! Mit dem Bausatz von IQ Key - Perfect 1000 kannst du 10 verschiedene Fahrzeuge mit einem Elektromotor bauen und in Bewegung setzen. Noch nie programmiert? Mit dem System Cubroid Coding Blocks ist das bereits für Schüler:innen ab der 1. Klasse möglich. Du kannst in diesem Kurs z.B. ein Modell einer Zahnbürste oder eines Roboters bauen und erweckst dieses dann mit einer App zum Leben. Oder hast du Lust, mit einem Roboter Fußball zu spielen? Dann steuere mit einem Tablet deinen Roboter so, dass den Ball in das Tor bringt. In Kooperation mit dem Medienzentrum Regensburger Land.
Um Vögel auch im Sommer in unserem Garten beim Füttern und der Aufzucht ihrer Jungen beobachten zu können, bauen wir ihnen einen Nistkasten. Bitte beachten: Kinder unter 12 J. sollten von einem Erwachsenen begleitet werden, ab 12 J. können sie allein teilnehmen. In Kooperation mit dem Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege e. V.
Angst vor Prüfungen? Probleme mit der Konzentration? Unruhe beim Sitzen am Schreibtisch? Schwierigkeiten in Konfliktsituationen? Schon unsere Kinder werden mit den hohen Anforderungen der Leistungsgesellschaft konfrontiert. Sie erleben häufig Druck in Schule, Kindergarten, Sport und auch im Privaten und der Freizeit. Qi Gong bietet bereits Kindern eine wunderbare Möglichkeit der Selbstregulation. Beim spielerischen Einüben von Qi Gong-Bewegungen und Lebenspflege-Techniken wird die psychische Aktivität beruhigt und die Verankerung im Hier und Jetzt gestärkt. Dadurch werden Wohlbefinden, Lebensfreude und Harmonie gefördert. Die Kinder bekommen ein gutes Gespür für ihren Körper und seine Bedürfnisse, sie lernen ihre Grenzen kennen und wie sie sich selbst bei herausfordernden Momenten helfen können. Der Kurs ist für alle Kinder im Grundschulalter geeignet – besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht nötig.
Tauche ein in die faszinierende Welt der Ritter und Burgfräuleins im Landkreis Regensburg! In diesem kreativen Workshop erlebst du die Verbindung zwischen Geschichte und digitaler Zukunft an mehreren spannenden Stationen: Du gestaltest deinen eigenen Ritterhelm, fotografierst ihn mit den iPad und bringst ihn mit einer App zum Sprechen. Du zeichnest einen Ritter oder ein Burgfräulein und bewegst mithilfe von Künstlicher Intelligenz deine Figur in einem Video. Mithilfe kleiner Roboterbienen suchst du mit Ritter Wonnebold den Goldschatz auf der Kinderburgenkarte des Landkreises Regensburg. Mit einem 3D-Drucker gedruckten Cookie-Cutter stichst Du Gespenster aus Marzipan aus und verzierst damit eine Schokoladentafel. Aus bunten Holzperlen fertigst du eine Kette oder einen Schlüsselanhänger. Mit einem 3D-gedruckten Stempel bringst du das Motiv von Ritter Wonnebold oder Burgfräulein Hildegard auf ein Medaillon, das du an die Kette oder Schlüsselanhänger hängen kannst. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, komm einfach vorbei! Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Ihr Kind Allergien hat. In Kooperation mit dem Medienzentrum Regensburger Land.
Über 50 Prozent aller Unfälle passieren im Haushalt oder in der Freizeit. Häufig sind Kinder betroffen oder Erwachsene in Begleitung von Kindern. In vielen Fällen sind Kinder dann die ersten, die helfen können, wenn sie wissen, was zu tun ist. Damit beschäftigt sich dieser Kurs. Folgende Themen werden kindgerecht vermittelt: Notruf Notlage erkennen Wundversorgung Stabile Seitenlage Herz-Lungen-Wiederbelebung Der Kurs ist interaktiv und führt kindgerecht an dieses schwierige, aber wichtige Thema heran. Am Ende erhalten die Kinder ein Zertifikat.