Skip to main content

Naturmaterialien

5 Kurse

Bitte beachten Sie:

Unsere Floristen kaufen - häufig sehr teures - Material ein. Sie tun dies im Vertrauen darauf, dass niemand verspätet absagt oder dem Kurs fernbleibt. Für den Fall, dass dies doch einmal unumgänglich ist, haben Sie sicher Verständnis dafür, dass dann zuzügl. zur Kursgebühr auch die Materialkosten fällig werden. Sie können das Material nach dem Kurs dann bei dem jeweiligen Dozenten abholen.

Loading...
MuttertagsHerz zu verschenken Ein Weidenflechtkurs
So. 04.05.2025 14:00
Hemau
Ein Weidenflechtkurs

An diesem Abend geht es besonders herzlich zu! Die wunderbare Salix purpurea macht das Arbeiten leicht. Es stehen fünf verschiedene Herzformen, auf Stäben, frei gebogen, Bodensteller, tiefe und flache, große und kleine zur Auswahl. Je nach Können wird in einfachen oder komplexen Flechtmustern gearbeitet. Anschließend werden die Herzen mit gläsernen Farbtupfern, Licht und Drahtschmuck dekoriert.

Kursnummer 251-523127
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
zuzügl. ca. 40 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Dozent*in: Karin Wagner
Muttertagsgeschenke aus der Natur Für Kinder ab 8 J.
Fr. 09.05.2025 15:00
Sinzing
Für Kinder ab 8 J.

Noch kein Geschenk zum Muttertag? Und auch keine Idee? Wir helfen euch dabei, eure ganz persönlichen Muttertagsgeschenke zu gestalten. Verwendet werden Kräuter, Weidenruten, Salz und vieles mehr. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.

Kursnummer 251-650046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
keine Ermäßigung
Ikebana - Japanische Blumensteckkunst zwischen Tradition und Moderne
Sa. 19.07.2025 11:00
Neutraubling

Ikebana oder auch Kado, der Blumenweg, ist die uralte Kunst, Blumen, Pflanzen und andere natürliche Materialien in Gefäßen so anzuordnen, dass ihr Wesen und ihre Gestalt sichtbar werden. Die vergänglichen, dreidimensionalen Skulpturen symbolisieren den Lauf des Lebens und hinterlassen einen Eindruck von Klarheit und Einzigartigkeit. Ikebana ist auch eine Form der Meditation und des Betrachtens. Es zeigt Wege auf, zu innerer Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit zu finden. Entsprechend der Jahreszeit fertigen Sie drei filigrane Blumenarrangements im klassischen und modernen Stil. Sie arbeiten in Stille und Konzentration, setzen Ihre eigene Kreativität frei und erleben dabei die feine Eleganz des Unvollkommenen. Am Ende des Kurses können die Arrangements mit nach Hause genommen werden. Im Kurs vorhanden sind Gefäße und Kenzan, die bei der Kursleiterin geliehen oder erworben werden können. Bitte beachten Sie: Frau Anke-Ulbrich kauft für alle angemeldeten Personen Blumen ein. Sie tut dies im Vertrauen darauf, dass niemand verspätet absagt oder dem Kurs fernbleibt. Für den Fall, dass dies doch einmal unumgänglich ist, haben Sie sicher Verständnis dafür, dass dann zuzügl. zur Kursgebühr auch die Materialkosten fällig werden.

Kursnummer 251-523130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
zuzügl. 20 € Materialkosten (Blumen) für drei Arrangements, keine Ermäßigung
Ein farbenfrohes Kopfkränzchen für Tracht & Volksfest
Sa. 26.07.2025 15:00
Brennberg

Gestalten Sie ein individuelles, handgefertigtes Kopfkränzchen in den Farben Lila, Pink, Rosa oder Weiß. Dabei wird Ihnen eine Vielzahl an verschiedenen Trockenblumen zur Verfügung gestellt. Tipps & Tricks der Floristin Katja Schweiger unterstützen Sie bei Ihrer Arbeit. Das Endergebnis ist ein feines, filigranes Kopfkränzchen, das zu einer Tracht getragen werden kann - vielleicht auf dem Gäubodenvolksfest? Durch den Einsatz von Trockenblumen ist das Kränzchen lange haltbar und kann somit öfters verwendet werden.

Kursnummer 251-523114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
zuzügl. ca. 25 € Materialkosten, keine Ermäßigung.
Sommerakademie Beratzhausen: Steinbildhauerei
Mo. 04.08.2025 09:00
Beratzhausen

Stein ist ein faszinierendes Material, leistet er seinem Bearbeiter doch zunächst Widerstand. An diesem zu wachsen, mit körperlicher Kraft, künstlerischem und handwerklichem Geschick sowie Fantasie dem Stein sein Geheimnis abzuringen, aus dem fest umschlossenen Block die Skulptur quasi zu befreien, zählt mit zu den aufregenden künstlerischen Erlebnissen. Experimentieren Sie unter Anleitung von Reiner Fritsche eine Woche lang mit Speckstein oder Sandstein (geeignet für Anfänger*innen) bzw. Kalkstein oder Marmor (geeignet für Teilnehmer*innen mit bildhauerischer Erfahrung). Sie lernen die Technik der Steinbearbeitung kennen und setzen sich mit künstlerischen Fragen rund um Komposition und Expressivität einer Skulptur auseinander. In einer Vorbesprechung wird Steinbedarf und notwendiges Werkzeug mit allen Kursteilnehmer*innen individuell geklärt. In Kooperation mit dem Kuratorium Europäische Kulturarbeit e.V. Beratzhausen.

Kursnummer 251-520010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
zuzügl. Materialgebühr, keine Ermäßigung
Loading...

Programm Übersicht

Hier finden Sie unser gesamtes Programm!

30.04.25 11:03:46