Skip to main content

Recht, Finanzen und Verbraucherfragen

Loading...
Online: Nachhaltig Online – (wie) geht das?
Do. 23.01.2025 19:00
Online

Informationen abrufen, Nachrichten verschicken oder Videos streamen – mit dem Smartphone & Co ist dies rund um die Uhr und überall möglich. Damit einher geht ein zunehmender Energieverbrauch für Herstellung und Betrieb von Servern, Smartphones, Tablets & Co. Wie gelingt es, den eigenen digitalen Fußabdruck möglichst klein zu halten? In Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V.

Kursnummer 242-110035
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stephanie Ertl
Online: Den passenden Finanzanbieter finden
Di. 11.02.2025 19:00
Online

Den passenden Finanzanbieter zu finden, ist alles andere als leicht und will gut überlegt sein! Arthur Wilm, anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern und langjähriger Banker, klärt mit Ihnen, wie Sie vorgehen: - Anbieter und produktunabhängiger „Eignungstest“ - ein individuelles Entscheidungsraster entwickeln - Chancen und Risiken des Banking und des Finanzproduktkaufs bei Direktbanken oder mobilen Plattformen erkennen - persönlich oder online - Kosten und / oder Service als Entscheidungskriterien Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 242-110026
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Online: Kapitalanlage mit gutem Gewissen?! Nachhaltig Geld anlegen
Di. 18.02.2025 18:30
Online

Ihr Geld kann Gutes tun, z. B. wenn Sie es nachhaltig anlegen. Aber welche Finanzanlagen dürfen sich "nachhaltig" nennen und was ist Ihnen als Verbraucher*in selbst wichtig? Unser Kurs gibt einen unabhängigen Überblick über die Fachbegriffe, die gesetzlichen Grundlagen und die wichtigsten politischen Institutionen, die darüber entscheiden. Arthur Wilm, Trainer Verbraucherbildung Bayern und ehemaliger Broker, benennt Chancen, Risiken und Grenzen in der nachhaltigen Finanzanlage und gibt Tipps, woran Sie unseriöse Angebote erkennen. Er geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 242-110024
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Online: Der Patient als Online-Konsument:in und App-Anwender:in. Welche Gesundheits-Apps bzw. Online-Apotheken stehen zur Verfügung und was gibt es dabei zu beachten?
Mo. 24.02.2025 19:00
Online

In den letzten Jahren hat die Nutzung von Gesundheits-Apps bzw. Online-Apotheken erheblich zugenommen. Welche Hilfstellungen gibt es zur Einschätzung der Wirksamkeit von Gesundheitsapps im Vergleich zu einem Besuch bei Ärzt:in oder Therapeut:in? Welche Apps sind in den App-Stores für alle nutzbar, welche verschreibungspflichtig und über die Krankenkassen finanziert? Was können die Vor- und Nachteile von Fitness-, Wellness- und Gesundheitsapps sein? Worauf sollten mündige Patient:innen/Verbraucher:innen beim Einkauf in Online-Apotheken achten? Der Vortrag gibt einen kompakten Überblick aus der Sicht eines erfahrenen Trainers für Verbraucher- und Medienbildung. Bei Fragen zu Ihrer Gesundheit bzw. der sich daraus ergebenden Entscheidungen fragen Sie bitte nach wie vor Ihren Arzt oder Apotheker - derartige Anliegen können in dieser Veranstaltung nicht geklärt werden. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 242-110038
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Anleihen, Zertifikate und Co.! Risiken und Chancen einschätzen lernen!
Mi. 12.03.2025 18:30
Online
Risiken und Chancen einschätzen lernen!

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Produkte im Bereich der festverzinslichen Anlagen und Zertifikate! Worin besteht der Unterschied zwischen Anleihen und Zertifikaten? Welche Produkte sind klassische Kapitalanlagen und welche reine Wetten für Anleger:innen mit „Zockermentalität“? Welche Rolle spielen Kosten, Emotionen und was bedeutet die „Gier frisst Hirn“-Mentalität bei der Anlageentscheidung? Welche Parameter beeinflussen den Anlageerfolg bei vermeintlich sicheren Kapitalanlagen? Gibt es überhaupt risikolose Geldanlagen? Was bedeuten die Begriffe Zinssatz, Rendite, Wertsteigerung, Duration, Bonität, Rating? Diese und Ihre individuellen Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Der Referent ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 242-110023
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Online: Die Gründung einer Familienstiftung - ein Weg zur späteren Versorgung der Stifter:in und der Familie
Mo. 17.03.2025 19:00
Online
- ein Weg zur späteren Versorgung der Stifter:in und der Familie

Das Webinar richtet sich an alle, die sich überlegen, wie sie von den Erträgen ihres Vermögens im Alter profitieren können. Eine Möglichkeit ist es, das Vermögen, z.B. eine Immobilie, in eine selbst gegründete Familienstiftung einzubringen. Hierdurch können der/die Stifter:in selbst und die Familienmitglieder auf lange Zeit und über mehrere Generationen unterstützt werden. Für den Fall einer späteren Abhängigkeit vom Sozialamt kann so vorgesorgt werden. Durch die Ausstattung einer Stiftung mit dem eigenen Vermögen können in vielen Fällen Pflichtteilsansprüche gemindert oder ausgeschlossen werden. Bei guter Planung können zudem erheblich Steuern gespart werden. Rechtsanwältin Gudrun Fuchs erklärt, wie eine Stiftung gegründet und verwaltet wird. Besprochen werden auch die Vor- und Nachteile gegenüber der direkten Weitergabe des Vermögens an die Nachkommen. Aus rechtlichen Gründen darf im Rahmen dieses Vortrags keine Einzelfallberatung stattfinden. Im Rahmen des Projekts "Stützpunkt Verbraucherbildung" des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 242-110011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Gudrun Fuchs
Online: Der Immobilienkauf – Was kann ich mir wirklich leisten?
Di. 25.03.2025 19:00
Online

Kaum eine Lebensentscheidung beeinflusst das persönliche Glück so sehr wie die über die eigenen vier Wände. Es kann gut, aber auch schief gehen. Wichtig ist, alle Informationen umfänglich einfließen zu lassen (Kosten, laufende Einnahmen und Ausgaben, Eigenkapital) und daraus das passende Objekt und machbare Finanzierungsmodell zu finden. Eine komplexe Herausforderung, aber gut machbar, wenn man weiß, wie es geht… Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-110019
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Wie wird mein Garten klimafit?
Do. 27.03.2025 19:00
Online

Mal zu heiß, mal zu trocken: Der Klimawandel stellt Gärtner vor neue Herausforderungen. Dürren, Starkregen und Stürme können enorme Schäden anrichten und manche Pflanzen lassen sich nur mit großem Aufwand erhalten. Mit verschiedenen Maßnahmen können Sie Ihr Grundstück an Veränderungen anpassen und ein angenehmes Mikroklima im Wohnumfeld schaffen. In Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V.

Kursnummer 251-110030
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stephanie Ertl
Online: Diskriminierende Algorithmen?
Do. 03.04.2025 19:00
Online

Sind Algorithmen wirklich neutral? Der Vortrag nähert sich aus der sozialen Perspektive einem technischen Thema: Was sind Algorithmen überhaupt und wie können sie zu Ungleichbehandlungen beitragen? Denn Algorithmen kommen heute nicht nur auf Social Media, sondern auch in vielen weiteren Teilen unseres alltäglichen Lebens zum Einsatz und sind deshalb für jeden Menschen relevant. Maschinen-Entscheidungen, die als unvoreingenommen gesehen werden, sind nicht immer vorurteilsfrei. Bei welchen Algorithmus-Entscheidungen wurden Sie vielleicht schon einmal ungleich behandelt? Am Ende des Vortrages gibt es Raum für Austausch und Diskussionen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-110033
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lara Moritz
Online: Ökonomische Grundbildung Die Psychologie bei der Geldanlage
Di. 08.04.2025 19:00
Online
Die Psychologie bei der Geldanlage

•          Welchen Einfluss haben Emotionen bei der Kapitalanlage? •          Wie werden Emotionen von Produktanbietern ausgenutzt? •          Was sind die Psychotricks der Verkäufer/Berater von Kapitalanlagen? •          Wie werden Risiken „kleingeredet“, worauf muss man vor jedem Abschluss achten? •          Welchen Einfluss hat die „Gier frisst Hirn Falle“? •          Sind Angebote ohne Beratung im Internet die Lösung? Diese und Ihre individuellen Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Der Referent ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-110020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Online: Ramadama im Versicherungsordner
Mi. 23.04.2025 19:00
Online

Versicherungen gibt es viele - doch welche sind notwendig, welche unnütz? Wie kann man vorhandene Versicherungen auf Aktualität und individuelle Bedürfnisse prüfen? Wie kann ich Fallen beim Versicherungsabschluss erkennen? Wie kann ich gut versichert sein und gleichzeitig Geld sparen? Diese und Ihre individuellen Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Der Referent ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-110029
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Online: Die FIRE-Bewegung
Do. 24.04.2025 19:00
Online

Die aus den USA stammende F.I.R.E-Bewegung („Financial Independence, Retire Early“ oder zu Deutsch: „Finanzielle Unabhängigkeit, früh in den Ruhestand gehen“) findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Ist Rente mit unter 50 Jahren möglich? Finden Sie es heraus und lernen Sie die entsprechenden Chancen und Risiken kennen: Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Was bedeutet finanzielle Unabhängigkeit und wie ist diese erreichbar? Welche Strategien in der Ansparphase sind realistisch? Was bedeutet das Thema Inflation bei der Verwirklichung des Zieles? Der Workshop wendet sich vor allem an Menschen unter 35, die von einem frühen Ruhestand träumen. Bleibt es bei einem Traum, oder gibt es eine Chance den Traum zu realisieren? Diese und Ihre individuellen Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Der Referent ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-110028
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Online: Vorweggenommene Erbfolge
Mo. 05.05.2025 19:00
Online

Wer schon zu Lebzeiten Vermögen an die nächste Generation weitergeben möchte, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Wenn mehrere Kinder vorhanden sind, müssen bei der Übergabe die Pflichtteilansprüche der anderen Kinder sowie die Ausgleichspflichten der Kinder untereinander beachtet werden. Rechtsanwältin Gudrun Fuchs gibt einen Einblick in die Grundlagen des Erb- und Schenkungsrechts und zeigt Möglichkeiten auf, wie der Ausgleich unter Geschwistern geregelt werden kann, und wie Ansprüche des Sozialamtes möglichst vermieden werden. Aus rechtlichen Gründen darf im Rahmen dieses Vortrags keine Einzelfallberatung stattfinden. Im Rahmen des Projekts "Stützpunkt Verbraucherbildung" des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 251-110012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Gudrun Fuchs
Online: Gold & Inflation - Fundierte Anlageentscheidungen treffen
Mo. 12.05.2025 19:00
Online

Welche Rolle können Gold und Silber in Zeiten schwankender Zinsen für Ihre Geldanlage spielen? Für wen lohnt sich eine Investition in Edelmetalle? Was ist bei der Anlage in Gold und Silber zu berücksichtigen? Der zertifizierte Verbrauchertrainer Migel Savvides wirft mit Ihnen einen Blick hinter die Kulissen der wirtschaftlichen Entwicklungen. Er ruft zum kritischen Lesen wirtschaftspolitischer Schlagzeilen auf und beleuchtet die Interessen verschiedener wirtschaftlicher Akteure. Am Ende sind Sie in der Lage, eine eigene Meinung zu bilden und fundierte Entscheidungen zu treffen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-110021
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Migel Savvides
Online: Wer wird Millionär? Aus eigenem Geld das Meiste rausholen - ein Angebot für junge Erwachsene
Fr. 30.05.2025 18:30
Online

In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld meist eher knapp. Kann man da schon was für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben im Hier und Jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, jetzt Trainer Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen, zeigt, dass eine finanziell geregelte und sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein muss. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen. So werden Wünsche wahr! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-110027
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Online: Klug haushalten – finanzielle Freiräume schaffen
Do. 03.07.2025 18:30
Online

Geld effektiv einteilen und finanzielle Freiräume schaffen – dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie das gelingt. Entdecken Sie Strategien zur gezielten Steuerung Ihrer Einnahmen und Ausgaben, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und optimistisch in die Zukunft zu blicken. Erlernen Sie clevere Haushaltsführung und gezielte Planung, um finanzielle Unabhängigkeit zu gewinnen und Schulden zu vermeiden. Praxisnahe Tipps und einfache Methoden unterstützen Sie dabei, den Überblick zu behalten, sich finanziell zu entlasten, Wünsche zu erfüllen und für das Alter vorzusorgen. Auskunft erteilt der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Der Referent ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 251-110025
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Loading...

Programm Übersicht

Hier finden Sie unser gesamtes Programm!

13.01.25 02:20:53