Skip to main content

Lernen im digitalen Raum

146 Kurse

Lernplattformen und digitale Werkzeuge waren in der Erwachsenenbildung auch vor Corona schon im Einsatz. Während des Lockdown wurden unserer Online-Angebote immer mehr, unsere Dozentinnen und Dozenten führten ihre Kurse vielfach in virtuellen Kursräumen fort.

Sie ermöglichten so Bewegungsangebote ebenso wie berufliche Fortbildungen; sie luden zum Austausch über aktuelle politische Themen, zum Sprachenlernen oder zum virtuellen Kochkurs ein. Überwiegend nutzten sie dabei die vhs.cloud.

Hier können Sie sich kostenlos auf der vhs.cloud anmelden


Wenn auch Sie wissen wollen, wie digitales Lernen funktioniert, wenn Sie bequem von zu Hause aus oder hybrid lernen wollen, hier finden Sie das passende Angebot:


Hybrid-Kurse: Ein neues Seminarerlebnis entsteht, wenn Teilnehmer*innen von zu Hause aus an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines “echten” Kurses soll dabei erhalten bleiben. Die Online-Teilnehmer*innen eines Hybrid-Kurses nutzen eine Kollaborations-Plattform wie die vhs.cloud, MS Teams oder ein Videokonferenztool wie Zoom.

Kurse nach Themen

Loading...
Online: Italienisch für die Reise A 2/B 1
Do. 25.09.2025 19:00
Online

Italienisch für die Reise – mit Spaß, Stil und Sprachgefühl Der ideale Kurs für alle, die mit mehr als nur „ciao“ in den Urlaub starten möchten. Sie planen eine Reise nach Italien – oder möchten einfach das Gefühl von „la dolce vita“ erleben? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Locker, lebendig und unterhaltsam lernen Sie hier alles, was Sie für den Urlaub brauchen – und ganz nebenbei festigen Sie wichtige grammatische Strukturen wie das passato prossimo, das imperfetto das Futuro und sogar das condizionale…

Kursnummer 252-332102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Online: Eutonie - mehr als nur Entspannung!
Do. 25.09.2025 19:00
Online

Mehr Ruhe und Gelassenheit, mehr Beweglichkeit, mehr körperlich-seelisches Wohlbefinden! Eutonie nach Gerda Alexander (griechisch »eu« = »recht, wohl, harmonisch» und »tonos« = »Spannung, Tonus«) ermöglicht es Ihnen, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand, diese Ziele zu erreichen. In einfachen Übungen, am Boden liegend, im Sitzen, Stehen und Gehen lernen Sie das feine Spannungsgefüge Ihrer Gesamtmuskulatur (Tonus), das sowohl von der physischen Motorik als auch von der Psyche her beeinflusst wird, wieder zu harmonisieren. Ihr Körper richtet sich auf, Sie gewinnen an innerer Ruhe und entwickeln ein sensibles Gespür für Ihre Gesundheit. Beschwerden wie z. B. Verspannungen, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, seelische Verstimmungen können sich lösen. Für die Teilnahme sollten Sie schon Erfahrung mit Eutonie haben. Der Zugangslink wird spätestens am Veranstaltungstag per Mail verschickt. Genutzt wird das Konferenz-Tool Jitsi Meet

Kursnummer 252-419021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Online: Caffè italiano A 2
Fr. 26.09.2025 12:30
Online

Kurz vor dem Wochenende fahren wir noch einmal schnell nach Italien- zumindest in unserer Phantasie. Wir reden un po', wiederholen die Grammatik, sprechen über Sitten und Gepflogenheiten der Italiener, wir machen einfach un po‘ di tutto- ein bisschen von allem. Wichtigstes Element dabei: der Spaß am erfolgreichen Italienisch lernen! Lehrbuch: Dieci A2 (ISBN 978-3-19-015647-4, Hueber Verlag), ab Lekt. 5

Kursnummer 252-332013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Online: Bewegung befreit - Schmerzfrei durch die Bewegungslehre nach Liebscher und Bracht
Fr. 26.09.2025 17:00
Online

Schmerzfrei zu werden ist kein Ding der Unmöglichkeit! Sie möchten Ihr Leben genießen, ohne mit zunehmendem Alter immer mehr unter Schmerzen, Arthrose oder Bandscheibenschäden zu leiden? Sie möchten sich frei bewegen können und gleichzeitig Ihrer Gesundheit Gutes tun? Lernen Sie die Bewegungslehre nach Liebscher und Bracht (LNB Motion) kennen. Sie kann Ihrem Körper Ihrem Körper genau das Training geben, das er benötigt, um schmerzfrei volle Beweglichkeit und bestmögliche Gesundheit zu erlangen. Das Bewegungsprogramm ist für alle Altersstufen gleichermaßen geeignet. Die körperliche Fitness spielt keine Rolle. Einstieg jederzeit möglich. Sollten Sie eine Stunde versäumt haben, steht die Aufzeichnung der Stunde auf Anforderung für drei Tage zur Verfügung.

Kursnummer 252-421016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
English Stammtisch B 1 - C 2
Fr. 26.09.2025 20:00
Eilsbrunn

Do you wish you had more opportunity to practice your English in a sociable environment? Then this monthly meet-up is a perfect group to join. It offers a unique opportunity to enhance both your language skills and confidence in dealing with the English language. Your English doesn't have to be perfect to join.

Kursnummer 252-363100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Online: Tschechisch A 2
Mo. 29.09.2025 18:30
Online

Lehrbuch: Čeština expres 3 (Akropolis Verlag, ISBN 978-80-7470-033-0), ab Lekt. 5

Kursnummer 252-352320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Online: Portugiesisch für die Reise und mehr A 1
Mo. 29.09.2025 19:30
Online

Lehrbuch: Olá Portugal! neu A1-A2 - Hybride Ausgabe allango, (ISBN 978-3-12-528938-3, Klett Verlag), Lekt.3

Kursnummer 252-351812
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Online: Hatha-Yoga - Grundkurs am Morgen
Di. 30.09.2025 09:30
Online

Entspannung Online! Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Yoga kann selbst in hohem Alter angefangen und praktiziert werden. Bestimmt bereichert es Ihr Leben.

Kursnummer 252-410063
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Online: Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben Prof. em. Kurt Bayertz
Di. 30.09.2025 19:30
Online
Prof. em. Kurt Bayertz

Es ist merkwürdig! Einerseits verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung zu schaffen. So geben wir uns etwa Mühe, verschiedene Lebensmittel so zu kombinieren, dass ein ,ordentliches' Mittagessen daraus entsteht. Und wir ärgern uns, wenn die Ordnung gestört ist: wenn das monatliche Gehalt nicht auf dem Konto oder der Zug nicht pünktlich ist. Andererseits hat Ordnung keinen guten Ruf - sie gilt als langweilig oder repressiv, während das Chaos als interessant und reizvoll erscheint. - In dem Vortrag wird es um zwei Fragenkomplexe gehen: 1. Was ist überhaupt Ordnung? Ist sie tatsächlich notwendig oder können wir auf sie auch verzichten? Kommen wir besser ohne sie aus? 2. Und woher kommt die beschriebene Wertungsdiskrepanz? Warum streben wir allenthalben Ordnung an, empfinden sie aber oft als lästig? Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.

Kursnummer 252-150011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Business English Conversation B 1/B 2
Mi. 01.10.2025 19:00
Online

Boost and improve your business English skills. We will train everything you need in your business environment. The catch: You can start on the first Wednesday every month and if you need a break you just sit out the next month. Lehrbuch: Materialien der Kursleitung

Kursnummer 252-313200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Online: Italienisch Auffrischungskurs A 2
Do. 02.10.2025 16:00
Online

Lehrbuch: Facciamo due chiacchiere 1 (A 1/ A 2), (ISBN 978-8861828100, ALMA Edizioni), ab Lekt. 25

Kursnummer 252-332032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Online: Tschechisch A 1
Do. 02.10.2025 17:30
Online

Lehrbuch: Čeština expres 2 (Akropolis Verlag, ISBN 978-80-87481-27-1), ab Lekt. 13 Bitte beachten Sie die unregelmäßigen Termine.

Kursnummer 252-352314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Online: Finanzen und Partnerschaft Gemeinsam den finanziellen Kurs bestimmen
Do. 02.10.2025 19:00
Online
Gemeinsam den finanziellen Kurs bestimmen

Der 2-teilige Kurs richtet sich an bestehende und zukünftige Paare, aber auch an Einzelpersonen, die Infos über das Thema „Gemeinsam Finanzen regeln“ erhalten möchten. • Grundlagen der finanziellen Zusammenarbeit in der Partnerschaft • Kommunikation und Konfliktmanagement • Praktische Werkzeuge und Methoden • Zukunftsplanung und gemeinsame Ziele • Finanzieller Umgang mit „Carearbeit“ in der Partnerschaft • Altersvorsorge und „Carearbeit“ (Haushalt, Kindererziehung, Pflege von Angehörigen u.v.m.) Planen Sie Produkte, Angebote, Fallen und Konsequenzen auf lange Sicht! Ihr Referent ist der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Er ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung in Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Er entwirrt Fachbegriffe, stellt neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Angebote vor und geht natürlich auch auf individuelle Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 252-110021
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hybrid: Flexibel zum Abschluss Mittlere Reife
Mo. 06.10.2025 17:00
Online

Ein mittlerer Schulabschluss eröffnet beruflich viele Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten. Auch wer beruflich oder privat viel um die Ohren hat, kann es mit diesem Kurs schaffen! Gelernt wird in erster Linie online, lediglich an zwei Abenden pro Woche findet der Unterricht in der vhs statt. Wichtig für den Lernerfolg sind die kleine Kursgruppe sowie Lehrkräfte und Lernbegleiter, die jeden Teilnehmenden individuell betreuen. Unterrichtet wird der prüfungsrelevante Stoff der 10. Klasse. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse entsprechend dem Lehrplan der 9. Klasse, eine gute Internetanbindung mit entsprechender Videokonferenzausstattung und ein Beratungsgespräch. Falls Sie noch schulpflichtig sind: Der Besuch des Kurses befreit Sie nicht von der Schulpflicht. Die Prüfungen finden an einer Schule in Regensburg/im Landkreis Regensburg statt. Gearbeitet wird mit dem LMS vhs.Cloud und der Videokonferenz BBB. Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich an den Bildungsberater des Landkreises, Torsten Tomenendal (09401 525522).

Kursnummer 252-200001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.000,00
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin: torsten.tomenendal@vhs-regensburg-land.de oder 09401 52 55 22
Online: Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik Prof. em. Werner Plumpe
Mi. 08.10.2025 19:30
Online
Prof. em. Werner Plumpe

Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an zunehmenden Kriegen und Eskalationen, sondern auch an sich verschärfenden Handelskonflikten – am dramatischsten und weitreichendsten zwischen China und den USA, vor allem aber mit Russland. Der Wirtschaftshistoriker Professor Werner Plumpe zeigt, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten – von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten und die bipolare Weltordnung des Kalten Kriegs bis in die hypervernetzte Welt von heute. Ob Gold, Öl, Baumwolle, Kakao oder Getreide: Die Suche nach lukrativen Rohstoffen zieht sich wie ein Band durch die Jahrhunderte, und immer zeugt sie davon, dass sich ökonomische Interessen auf komplexe Weise mit Fragen nationaler Identität, kulturellen Ideen und machtpolitischen Strategien überlagern. Werner Plumpe lehrte bis 2022 Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Zwischen 2008 und 2012 leitete er als Vorsitzender den Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.

Kursnummer 252-150012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Regensburg - die nördlichste Stadt Italiens Stadtführung (mind. A 2 Niveau)
Fr. 10.10.2025 18:00
Online
Stadtführung (mind. A 2 Niveau)

Sie wollen gerne mal etwas Anderes ausprobieren? Eine Stadtführung auf Italienisch ist eine Herausforderung. Aber keine Angst! Antonietta Ulivieri bereitet Sie perfekt vor. Freitagabend treffen Sie sich online und besprechen alles Wichtige, z.B. schwierige Wörter, und räumen alle sprachlichen Stolpersteine aus dem Weg, so dass Sie sich dann am Samstagvormittag auf den Weg in die nördlichste Stadt Italiens machen können. Sie erhalten Wortlisten und ein Skript per Email vor der Führung. Treffpunkt für die Führung ist das Busterminal (Am Protzenweiher 7, 93059 Regensburg) vor der Lokomotive. Andremo alla scoperta di Ratisbona e della sua storia, ma non dimenticheremo di affrontare le problematiche linguistiche. Durante il primo appuntamento su zoom scopriremo il vocabolario specifico e vedremo anche brevi approfondimenti di grammatica e lessico. Il secondo appuntamento sara tutto dedicato alla scoperta dal vivo della citta e della sua storia.

Kursnummer 252-363320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Kunst mit allen Sinnen
Sa. 11.10.2025 15:00
Regensburg

Wie hört sich das Gemälde „Der Frühlingsmorgen im Lauterbrunner Tal“ an? Und wie fühlt es sich an, ein dreidimensionales Modell davon mit den Fingern zu erkunden? Es gibt viele Möglichkeiten, Kunst auch außerhalb vom Sehen zu begegnen. Bei der Führung durch die Dauerausstellung im Kunstforum Ostdeutsche Galerie erwartet Sie eine abwechslungsreiche Sinnesreise voller Kontraste. Kunstvermittlerin Katharina Lidl M.A. begleitet Sie mit ihrer Erzählung durch verschiedene Landschaften – es geht in die Berge, aber auch ans Meer. Gemeinsam versetzen Sie sich in eine sommerlich warme Szene sowie in eine nächtliche Eislandschaft. Unterschiedliches Tastmaterial, Musik und weitere Vermittlungsmethoden unterstützen die Wahrnehmung über verschiedene Kanäle. Die Führung bietet ein einzigartiges Kunsterlebnis für alle, unabhängig davon, ob man sich mit dem Sehen schwertut oder ob man mehr über die eigenen Sehgewohnheiten erfahren möchte. In Kooperation mit dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.

Kursnummer 252-150035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Online: Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit Raoul Schrott
Do. 16.10.2025 19:30
Online
Raoul Schrott

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen im Rückgriff auf die Sterne ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. Erfahren Sie mehr über Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen. Sie waren damit jeweils aufs engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen. Raoul Schrott studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Kursnummer 252-150013
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Nichteheliche Lebensgemeinschaften
Mo. 20.10.2025 19:00
Online

Nicht erst durch die Ehe ergeben sich für zusammenlebende Partner rechtliche Verflechtungen, obwohl in der Regel zunächst keine rechtliche Bindung gewollt ist. Der Vortrag wendet sich an alle, die mit einem/-r Partner*in ohne Trauschein zusammenleben. Erläutert wird insbesondere die Rechtslage in Bezug auf die Wohnung, den gemeinsamen Aufbau von Vermögen, die Kinder sowie die gegenseitige Absicherung. Weiter wird dargestellt, welche vertraglichen Möglichkeiten es gibt, damit die Partner die von ihnen gewünschten Rechtsfolgen herbeiführen können. Aus rechtlichen Gründen darf im Rahmen dieses Vortrags keine Einzelfallberatung stattfinden. Im Rahmen des Projekts "Stützpunkt Verbraucherbildung" des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

Kursnummer 252-110001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Online: Rendez-vous en France A 1/A 2 – eine virtuelle Reise durch Frankreich
Di. 21.10.2025 11:00
Online
– eine virtuelle Reise durch Frankreich

Bienvenue à notre tour de France! In diesem abwechslungsreichen Onlinekurs unternehmen Sie eine virtuelle Reise quer durch Frankreich – von den Boulevards von Paris über die Gassen von Lyon bis zur Mittelmeerküste in Marseille. Jede Woche lernen Sie eine neue Stadt bzw. Region kennen und erweitern ganz nebenbei Ihren Wortschatz und Ihre Sprachkenntnisse für Alltag und Reise. Mit praxisnahen Dialogen, einfachen Übungen und kleinen kulturellen Einblicken bauen Sie Ihre Grundkenntnisse weiter aus und gewinnen Sicherheit beim Sprechen Ideal für alle, die erste Vorkenntnisse mitbringen (A1) und Lust haben, diese praxisnah auf A2-Niveau zu vertiefen – ganz bequem von zu Hause aus.

Kursnummer 252-321100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Online: Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel Prof. Jonas Grethlein
Mi. 22.10.2025 19:30
Online
Prof. Jonas Grethlein

Darf Hoffnung heute eigentlich noch als Quelle der Kraft gelten oder ist sie nicht viel mehr eine Flucht vor der Realität? Ist sie Tugend oder Torheit? Jonas Grethlein untersucht 2500 Jahre Geschichte der Hoffnung. Er führt vor Augen, wie Menschen zu allen Zeiten darum rangen, eine ihnen unverfügbare Zukunft zu bewältigen, und zeigt neben den mannigfaltigen Formen des Hoffens auch seine Bedeutung in der Gegenwart auf. So erhellt er das Wesen der Hoffnung als Weltverhältnis, beschreibt, wie sie entstehen, worauf sie sich richten und worin sie gründen kann. Jonas Grethlein lehrt Klassische Philologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2024.

Kursnummer 252-150014
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Spanisch A1/A2: Café, Tapas & Conversación
Fr. 24.10.2025 10:00
Online

¡Buenos días y bienvenidos! Vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse auf unterhaltsamen Weise! In diesem lebendigen Onlinekurs entdecken Sie Spanien bequem von zu Hause aus – sprachlich und kulturell. Ob ein Café con leche in Madrid, ein Marktbesuch in Valencia oder ein Spaziergang durch die Altstadt von Sevilla – jede Woche führt Sie an ein neues Reiseziel mit kulturellen Highlights, kulinarischen Spezialitäten und alltagsnaher Sprache für unterwegs. Mit praxisnahen Dialogen, einfachen Übungen und spannenden kulturellen Einblicken erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse und gewinnen mehr Sicherheit beim Sprechen. Ideal für alle, die Spanien lieben, gern reisen – und ihr Spanisch mit Freude verbessern möchten. Tauchen Sie ein in das spanische Lebensgefühl und erweitern Sie spielerisch Ihre Sprachkenntnisse!

Kursnummer 252-341110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Online: Friedenspreisträger:in des Deutschen Buchhandels 2025
Fr. 24.10.2025 19:30
Online

Auch 2025 ist eine Veranstaltung mit dem / der Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels geplant. Sobald feststeht, wer den Preis erhält, werden weitere Informationen online bekannt gegeben.

Kursnummer 252-150015
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Der Immobilienkauf – Was kann ich mir wirklich leisten?
Mo. 27.10.2025 19:00
Online

Kaum eine Lebensentscheidung beeinflusst das persönliche Glück so sehr wie die über die eigenen vier Wände. Es kann gut, aber auch schief gehen. Wichtig ist, alle Informationen umfänglich einfließen zu lassen (Kosten, laufende Einnahmen und Ausgaben, Eigenkapital) und daraus das passende Objekt und machbare Finanzierungsmodell zu finden. Eine komplexe Herausforderung, aber gut machbar, wenn man weiß, wie es geht… Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 252-110019
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? Prof. Ute Schmid
Mi. 29.10.2025 19:30
Online
Prof. Ute Schmid

Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet uns als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent. In spezialisierten Bereichen wie der bildbasierten medizinischen Diagnostik oder der intelligenten Kreislaufwirtschaft leisten KI-Systeme wertvolle Unterstützung. Generative KI kann Texte, Bilder und Videos erstellen, während andere KI-Methoden uns helfen, effizienter zu arbeiten und komplexe Entscheidungen zu treffen. Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schaffen, müssen sie vertrauenswürdig sein – eine zentrale Forderung des Europäischen KI-Gipfels im Februar 2025 in Paris. Im Vortrag erfahren Sie, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Ute Schmid ist Mitglied im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des bidt. Sie ist Professorin für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg und lehrt und forscht seit vielen Jahren im Bereich Künstliche Intelligenz mit Fokus auf menschenähnliches maschinelles Lernen und Methoden für interaktives und erklärendes Lernen. Ute Schmid ist Mitglied im Bayerischen KI-Rat und EurAI Fellow. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) statt.

Kursnummer 252-150009
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Schönheit der Astronomie II Dr. Andreas Müller
Mo. 03.11.2025 19:30
Online
Dr. Andreas Müller

Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil wir mit ihr faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen gewinnen. Einen großen Anteil daran haben Weltraumteleskope wie Hubble oder neuerdings James Webb. Doch auch andere Instrumente und Methoden der Astrophysik liefern Bilder, die einen große Reiz ausüben. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der astronomischen Aufnahmen und tritt den Beweis an: Die Schönheit der Bilder wird noch tiefer empfunden, wenn man sie mit etwas mehr wissenschaftlichem Hintergrundwissen betrachtet. Dr. Andreas Müller ist Astrophysiker und Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“

Kursnummer 252-150016
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Finanzbuchführung 2 Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Voraussetzungen: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse / Leistungen; - Inhalte des Jahresabschlusses; - Bilanzierungsgrundsätze; - sachliche Abgrenzungen; - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; - Umkehr der Steuerschuldnerschaft; - umsatzsteuerrechtliches Ausland; - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; - erhaltene und geleistete Anzahlungen; - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; - Bewertungsmaßstäbe; - Abschreibungen; - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; - Anlageverzeichnis; - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; - Bewertung der Vorräte und Forderungen; - Ausweis des Kapitals in der Bilanz; - Buchen und Auflösen von Rückstellungen; - Bewertung von Verbindlichkeiten. Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 08:30 bis 20:30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Kosten- und Leistungsrechnung Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in Finanzbuchführung 1 vermittelt werden. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, - Kostenartenrechnung, - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung, - Deckungsbeitragsrechnung Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 8.30 bis 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230137
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Einnahmen-Überschuss-Rechnung für kleine und mittelständische Unternehmen Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Kursinhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen, - Schritt für Schritt zur EÜR, - der Investitionsabzugsbetrag (IAB), - die Umsatzsteuer, - die private Pkw-Nutzung, - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR, - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung, - ABC von Buchungen, - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 8.30 bis 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 197,00
Lohn und Gehalt 1 Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalt: - Arbeitsrechtliche Grundlagen, - Lohnabrechnung und Lohnkonto, - Grundlagen des Steuerabzugs, - Pauschalierung der Lohnsteuer, - Grundlagen der Sozialversicherung, - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monats- und am Jahresende Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 08:30 bis 20:30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230138
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Personalwirtschaft Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter*innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 8.30 bis 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Bilanzierung Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Dieser Kurs setzt entsprechende Berufspraxis voraus sowie Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung, - Inhalt und Gliederung der Bilanz, - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, - Jahresabschluss, - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse, - Bewertungen von Anlage- und Umlaufvermögen, - Sonderfragen des Anlagevermögens, - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren. Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03-11-2025 von 8.30 bis 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Lohn und Gehalt 2 Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs Lohn und Gehalt 1 vermittelt werden. Kursinhalt: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 08:30 bis 20:30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230139
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Betriebliche Steuerpraxis Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich, Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich ist von Vorteil. Kursinhalte: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) Lohnsteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) Steuerliche Aspekte bei Investitionen Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) Gestaltungsmissbrauch Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 08:30 bis 20:30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Controlling Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Dieser Kurs setzt entsprechende Berufspraxis sowie Kenntnisse voraus, wie sie in den Kursen Finanzbuchführung 1 und 2 vermittelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings, - Controlling als Steuerungsinstrument, - Kostenrechnung als Instrument des Controllings, - praktische Instrumente des Controllings, - Kennzahlen und Kennzahlensysteme, - Balanced Scorecard, Reporting, - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 8.30 bis 20.30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Finanzbuchführung 1 Online-Seminar mit Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Seminar mit Xpert Business

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Online-Seminar bequem von zu Hause aus. Zudem wird das Online-Seminar aufgezeichnet. So können die Lerninhalte mit Hilfe der Videos nachbereitet werden. Zu Ihrem Kurs erhalten Sie passgenaue Kursbegleitmaterialien vom EduMedia-Verlag, die in der Kursgebühr enthalten sind. Dank der zahlreichen Übungen und Musterklausuren können Sie nicht nur Ihr gelerntes Wissen vertiefen, sondern auch bereits einen ersten Eindruck gewinnen, was Sie in der Prüfung erwarten wird. In einer Demo-Version können Sie sich ein Live-Online-Seminar anschauen: http://xpert-business-lernnetz.de/infovideo/aktuell Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Kursinhalte: Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht Aufzeichnungspflichten Gewinnermittlungsarten Aufbau und Inhalte einer Bilanz Inventurarten und –verfahren Führen und Aufbewahren von Büchern Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 Trennung und Abschluss der Warenkonten Buchen der Umsatzsteuer Vorsteuer und Zahllast Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes Privatentnahmen unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken Bewirtungskosten Reisekosten Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren Sachbezüge und geldwerte Vorteile betriebliche und private Steuern Buchen von Belegen Für sämtliche Module besteht eine Durchführungsgarantie, d.h. die Online-Seminare finden unabhängig von der Teilnehmerzahl statt! Bitte beachten Sie: Zu jedem Online-Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Erst dann erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten! Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird ein aktives Nutzerkonto auf der Webseite www.xpert-business-lernnetz.de benötigt. Vor Kursbeginn können Sie mit einem Technik-Test ausprobieren, ob Sie mit Ihrem Browser den Online-Seminarraum betreten und alles sehen und hören können. In Ihrem Teilnehmer-Account finden Sie den Link zum Test-Raum. Vom 27.10.2025 - 03.11.2025 von 08:30 bis 20:30 Uhr kann der Techniktest für die Teilnehmer:innen stattfinden. Die Teilnahme an einem Termin genügt, Zeitbedarf ist ca. 10 Minuten. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Live-Online-Seminar: - eine stabile Internetverbindung (mind. 2 Mbit/s) - einen aktuellen Browser * - Soundausgabe per Kopfhörer oder Lautsprecher. Mikrofon oder Webcam werden nicht benötigt. * Wir empfehlen zur Teilnahme an den Live-Online-Seminaren den Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Teilnahme mit anderen Browsern (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden. Bitte vergewissern Sie sich rechtzeitig, dass der Browser kompatibel und korrekt eingestellt ist. Der technische Support vom Xpert Business LernNetz hilft Ihnen gerne dabei.

Kursnummer 252-230131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Online: Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 Prof. Lyndal Roper
Mi. 05.11.2025 19:30
Online
Prof. Lyndal Roper

Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution. Die Menschen waren wütend darüber, dass die Grundherren das Eigentum an den natürlichen Ressourcen, dem Wasser oder dem Gemeindeland für sich beanspruchte, obwohl dieses zu Gottes Schöpfung und damit allen Menschen gehörten. Lyndal Roper zeigt in ihrem Vortrag, dass die Utopie der Bauern und ihr Blick auf die Natur und ihre Ressourcen uns näher sind, als wir glauben. Lyndal Roper ist “Regius Professor of History” in Oxford. Sie ist Expertin für die Geschichte der Reformation und der Frühen Neuzeit in Deutschland. 2016 wurde sie mit dem Gerda Henkel Preis  ausgezeichnet.

Kursnummer 252-150017
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht Prof. Claus Kreß
Do. 06.11.2025 19:30
Online
Prof. Claus Kreß

Claus Kreß beleuchtet zunächst die Grundnorm der seit 1945 geltenden Völkerrechtsordnung, das Verbot der Anwendung militärischer Gewalt in den internationalen Beziehungen, vor ihrem historischen Hintergrund und in ihrem heute maßgeblichen systematischen Zusammenhang. Anschließend werden die aktuellen politischen Herausforderungen des Völkerrechts der Friedenssicherung und dessen denkbare Zukunftsperspektiven in den Blick genommen. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Diskussion.    Claus Kreß ist Professor für Strafrecht und Völkerrecht an der Universität zu Köln. 2019 wurde er zum Richter ad hoc am Internationalen Gerichtshof in Den Haag ernannt. Seit 2021 ist er Sonderberater des Anklägers des Internationalen Strafgerichtshofs zum Verbrechen der Aggression. Er ist Mitglied der Leopoldina und Life Member des Clare Hall College der Universität Cambridge.

Kursnummer 252-150018
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hybrid: Word – effektiv arbeiten
Sa. 08.11.2025 09:00
Neutraubling

Sie arbeiten mit Word und freuen sich über viele Tipps zum effektiven Arbeiten. An diesen Samstagen lernen Sie das grundlegende Arbeiten mit Word effektiv zu erledigen. Symbolleiste für den Schnellzugriff Word 365 Tipps Texte bearbeiten Texte effektiv formatieren Datum einfügen Rechtschreibung mit Word, Synonyme Suche in Word, Dateien aufrufen und ausgeben Dateien und Vorlagen mit 2 Klicks aufrufen Tipps zu: Druck, PDF und Senden per E-Mail Medien Tabellen Bilder Screenshots Tipps und Tricks und Ihre Fragen Sollten Sie ONLINE am Seminar teilnehmen wollen und habenkein Microsoft Word Desktop auf Ihrem eigenen Gerät zur Verfügung, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über einen virtuellen Schulungsraum teilzunehmen. Auf diese Weise können Sie problemlos an der Schulung teilnehmen und aktiv mitarbeiten und zwischen den Schulungsterminen üben. Dieser Kurs findet auch mit zwei Teilnehmern:innen statt!

Kursnummer 252-245100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Online: Tschechisch Einstieg A 1
Di. 11.11.2025 17:30
Online

Dobrý den! Steigen Sie in die Sprache ein und lernen Sie in einer kleinen Gruppe typische Alltagssituationen auf Tschechisch sicher zu meistern. Lehrbuch: Čeština expres 1 (A1/1) (ISBN: 978-80-87481-23-3, Akropolis Verlag), ab Lekt. 1 Bitte beachten Sie: Der Bezirk Oberpfalz fördert den Kontakt mit unseren tschechischen Nachbarn. Bei der Teilnahme an diesem Tschechisch-Anfängerkurs erhalten Sie einen einmaligen Zuschuss von 40 €. Dieser wird bei der Abbuchung der Kursgebühr von uns berücksichtigt.

Kursnummer 252-352311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Loading...
31.08.25 18:55:59