Skip to main content

Kultur, Kunst und Kreativität

130 Kurse

Kultur und Kreativität - der Sinn für’s Schöne


Kulturelle Bildung bereichert! Sie eröffnet neue Horizonte, vermittelt Begegnungen und macht Spaß. Sie ist elementarer Bestandteil einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung. Und damit unverzichtbar für ein selbstgestaltetes, erfülltes und gelingendes Leben.

Die Begegnung und Auseinandersetzung mit Kultur und Kreativität ist für jeden Menschen von prägender Bedeutung. Sie beeinflusst die sinnliche Wahrnehmung, die kreativen Fertigkeiten und die Ausdrucksfähigkeit, schafft wichtige Grundlagen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und vermittelt Traditionen, Kenntnisse und Werte, die eine Gesellschaft erst lebenswert machen.


Für die Volkshochschule Regensburger Land e.V. ist kulturelle Bildung ein selbstverständlicher Teil unseres Angebots. Wir ermöglichen es allen, Wissen und Fähigkeiten in diesem Programmbereich zu günstigen Preisen und frei von Zugangsvoraussetzungen zu erwerben und so ihr künstlerisches und gestalterisches Potential zu entwickeln, neue Erfahrungsräume zu erschließen und /oder sich künstlerisch-kulturelles Wissen anzueignen.

Die Angebotspalette in diesem Semester umfasst Kurse und Seminare in den unterschiedlichsten Bereichen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern. Werden Sie kreativ!


Bitte beachten Sie:

Unsere Kursleiter*innen kaufen - häufig sehr teures - Material ein. Sie tun dies im Vertrauen darauf, dass niemand verspätet absagt oder dem Kurs fernbleibt. Für den Fall, dass dies doch einmal unumgänglich ist, haben Sie sicher Verständnis dafür, dass dann zuzüglich zur Kursgebühr auch die Materialkosten fällig werden.

Sie können das Material nach dem Kurs bei den Kursleiter*innen abholen.


Kreative Köpfe gesucht!

Wenn Sie künstlerisch, kunsthandwerklich unterwegs sind und Ihre kreativen Ideen gerne weitergeben möchten, dann sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

Telefon 09401 525511

Wir sorgen für Ihre erwachsenenpädagogische Weiterbildung, wenn Sie uns Ihre Fachkenntnisse zur Verfügung stellen.

Kurse nach Themen

Loading...
Orientalischer Tanz 50plus (Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse)
Di. 07.01.2025 10:15
Regenstauf
(Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse)

Der orientalische Tanz bietet vor allem Frauen in der zweiten Lebenshälfte die Möglichkeit, auf sinnliche, weibliche und gesunde Weise die Muskulatur des gesamten Körpers zu trainieren. Wir steigern die Koordination und Kondition sowie Balance, Haltung und Beweglichkeit. Weiche Kreis- und Wellenbewegungen erhöhen die Flexibilität der Wirbelsäule und die Beweglichkeit des Rumpfes, sanfte Schüttel-Bewegungen lockern den Beckenbereich, schlangenartige Arm- und Handbewegungen erhalten die Geschmeidigkeit der Gelenke und einfache Schrittkombinationen fördern unsere Denk- und Merkfähigkeit. Außerdem wird durch das Tanzen das Herz-Kreislauf-System gestärkt.

Kursnummer 242-561412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Lilo Haupt
Gitarre spielen lernen II
Di. 07.01.2025 18:30
Neutraubling

Die Grundkenntnisse werden vertieft und erweitert. Voraussetzung: Grundkurs oder Kenntnisse der Grundakkorde, Melodiespiel in der 1. Lage, einfaches Solospiel mit leeren Basssaiten.

Kursnummer 242-550151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
zuzügl. 20 € für Lehrmaterial, keine Ermäßigung
Dozent*in: Doris Meier
Gitarre spielen lernen für Fortgeschrittene III
Di. 07.01.2025 19:30
Neutraubling

Der Kurs wendet sich an alle, die schon einige Jahre Gitarre spielen und neue Anregungen und Herausforderungen suchen. Schwerpunkte sind die moderne Songbegleitung und das Solospiel. Sie können bei der Festlegung der Schwerpunkte und bei der Auswahl des Repertoires gerne Ihre Interessen und Wünsche einbringen. Voraussetzung: Fortgeschrittene II

Kursnummer 242-550159
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Doris Meier
Linedance (Best ager)
Mi. 08.01.2025 17:30
Lappersdorf

Sie gehören zur Generation 60+ und suchen eine wöchentliche Tanzgelegenheit? Sie möchten Ihre koordinativen Fähigkeiten, Ihre Balance und Ihre räumliche Orientierung trainieren? Sie möchten etwas für Ihre körperliche und geistige Fitness tun, aber Kraft- oder Ausdauersport ist Ihnen zu langweilig? Sie lieben Musik und Tanz? Sie haben keine Lust auf Paartanz oder haben keine/n Tanzpartner:in? Dann sind unsere Line Dance-Kurse genau das Richtige für Sie! Die Schrittkombinationen werden in Reihenformationen zu Country-Musik, aber auch zu anderen Musikrichtungen getanzt. Die Choreografien sind leicht zu erlernen und ein ideales Training für Kondition und Koordination. Lassen Sie sich von der Faszination dieser Tanzart anstecken!

Kursnummer 242-562521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Linedance (Anfänger:innen mit Grundkenntnissen)
Mi. 08.01.2025 18:30
Lappersdorf

Der amerikanische Line Dance ist ein Tanzvergnügen ohne Paarzwang. Die Schrittkombinationen werden in Reihenformationen zu Country-Musik, aber auch zu anderen Musikrichtungen getanzt. Die Choreografien sind leicht zu erlernen, für jede Altersklasse (und besonders auch für Männer) geeignet und ein ideales Training für Kondition und Koordination. Lassen Sie sich von der Faszination dieser Tanzart anstecken!

Kursnummer 242-562523
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Orientalischer Tanz (Mittelstufe, mind. 2 J. Tanzerfahrung)
Mi. 08.01.2025 18:45
Regenstauf
(Mittelstufe, mind. 2 J. Tanzerfahrung)

Orientalischer Tanz gehört zu den ältesten Tanzformen der Welt. Die Frauen tanzten ihn ursprünglich unter sich, erlebten ihre Weiblichkeit, Sinnlichkeit und Erotik. Die weichen, anmutigen Bewegungen lockern Verspannungen, fördern die Beweglichkeit der Wirbelsäule, trainieren die Beckenbodenmuskulatur und den gesamten Beckenbereich; längst vergessene Muskeln werden spürbar und die inneren Organe massiert. Orientalischer Tanz ist ein freier Tanz, bei dem Gefühle ausgedrückt werden können. Er fördert die persönliche Ausstrahlung und steigert das Selbstbewusstsein. Schrittfolgen können improvisiert oder als eingeübte Choreografien in Gruppen- und Solotanz ausgeführt werden.

Kursnummer 242-561205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Lilo Haupt
Linedance (Fortgeschrittene - Level 2 & 3)
Mi. 08.01.2025 19:45
Lappersdorf

Der amerikanische Line Dance ist ein Tanzvergnügen ohne Paarzwang. Die Schrittkombinationen werden in Reihenformationen zu Country-Musik, aber auch zu anderen Musikrichtungen getanzt. Die Choreografien sind leicht zu erlernen, für jede Altersklasse (und besonders auch für Männer) geeignet und ein ideales Training für Kondition und Koordination. Lassen Sie sich von der Faszination dieser Tanzart anstecken!

Kursnummer 242-562525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Orientalischer Tanz (Mittelstufe. mind. 3 J. Tanzerfahrung)
Do. 09.01.2025 10:30
Regenstauf
(Mittelstufe. mind. 3 J. Tanzerfahrung)

Orientalischer Tanz gehört zu den ältesten Tanzformen der Welt. Die Frauen tanzten ihn ursprünglich unter sich, erlebten ihre Weiblichkeit, Sinnlichkeit und Erotik. Die weichen, anmutigen Bewegungen lockern Verspannungen, fördern die Beweglichkeit der Wirbelsäule, trainieren die Beckenbodenmuskulatur und den gesamten Beckenbereich; längst vergessene Muskeln werden spürbar und die inneren Organe massiert. Orientalischer Tanz ist ein freier Tanz, bei dem Gefühle ausgedrückt werden können. Er fördert die persönliche Ausstrahlung und steigert das Selbstbewusstsein. Schrittfolgen können improvisiert oder als eingeübte Choreografien in Gruppen- und Solotanz ausgeführt werden.

Kursnummer 242-561202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Lilo Haupt
Gitarre spielen lernen IV
Do. 09.01.2025 18:30
Neutraubling

Neue Solostücke aus dem Pop-Blues sowie aus dem klassischen Repertoire bereichern das Programm. In der Liedbegleitung werden neue Akkorde sowie weitere Schlag- und Pickingtechniken eingeübt. Voraussetzung: Grundkurs III

Kursnummer 242-550155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
zuzügl. 20 € für Lehrmaterial, keine Ermäßigung
Dozent*in: Doris Meier
Orientalischer Tanz (Fortgeschrittene, mind. 4 Jahre Tanzerfahrung)
Do. 09.01.2025 18:45
Regenstauf
(Fortgeschrittene, mind. 4 Jahre Tanzerfahrung)

Orientalischer Tanz gehört zu den ältesten Tanzformen der Welt. Die Frauen tanzten ihn ursprünglich unter sich, erlebten ihre Weiblichkeit, Sinnlichkeit und Erotik. Die weichen, anmutigen Bewegungen lockern Verspannungen, fördern die Beweglichkeit der Wirbelsäule, trainieren die Beckenbodenmuskulatur und den gesamten Beckenbereich; längst vergessene Muskeln werden spürbar und die inneren Organe massiert. Orientalischer Tanz ist ein freier Tanz, bei dem Gefühle ausgedrückt werden können. Er fördert die persönliche Ausstrahlung und steigert das Selbstbewusstsein. Schrittfolgen können improvisiert oder als eingeübte Choreografien in Gruppen- und Solotanz ausgeführt werden. Aufbauend auf Grund- und Mittelstufe wird das tänzerische Repertoire erweitert. Vermittelt wird das freie Verbinden der Bewegungen durch Kombination und Variation der Tanzelemente passend zur Musik.

Kursnummer 242-561302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Lilo Haupt
Gitarre spielen lernen für Fortgeschrittene II
Do. 09.01.2025 19:30
Neutraubling

Schwerpunkte dieses Kurses sind nach wie vor Liedbegleitung und Solospiel. Die Bausteine Schlagmuster im Achtel- und Sechzehntelfeeling, Arpeggien, Folk- und Pop-Picking, Country-Styles, songtypisches Akkordrepertoire werden vertieft und Schritt für Schritt erweitert. Ähnliches gilt für das Solospiel: Ausgehend vom zweistimmigen Spiel und leichten Arpeggien werden Stücke aus dem klassischen, dem Folk- und Pop- sowie dem Latin-Repertoire mit steigendem Schwierigkeitsgrad erarbeitet. Voraussetzung: Fortgeschrittene I

Kursnummer 242-550157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Doris Meier
Keyboard / Akkordeon / Gitarre
Fr. 10.01.2025 12:55
Brennberg

Einzelunterricht, Einstieg jederzeit möglich

Kursnummer 242-650098
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
pro 30 Minuten, 96 € pro 20 Minuten
Keyboard / Akkordeon / Gitarre
Fr. 10.01.2025 13:25
Brennberg

Erlernen Sie bei uns das Musikinstrument Ihrer Wahl! Wir bieten Instrumental-Einzelunterricht als 10er-Paket für folgende Instrumente an: Keyboard, Akkordeon, Gitarre. Der Unterrichtseinstieg ist jederzeit möglich.

Kursnummer 242-550163
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
pro 30 Minuten, 96 € pro 20 Minuten, keine Ermäßigung
Blockflöte für Fortgeschrittene ab 6 J.
Mo. 13.01.2025 14:30
Regenstauf

Kinder, die bereits ein Jahr lang Blockflöte spielen, können diesen Kurs für Fortgeschrittene besuchen. Hier wird in einer Kleingruppe auf bisherigen Kenntnissen aufgebaut. Das Erlernen der Noten und Griffe wird fortgesetzt. Im Vordergrund steht das gemeinsame Musizieren in der Gruppe, zweistimmiges Flötenspiel ist ein Schwerpunkt. Gespielt wird mit einer Sopranblockflöte mit barocker Griffweise.

Kursnummer 242-650094
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,50
Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 - 6 J.
Mo. 13.01.2025 15:30
Regenstauf

Kinder erleben die Welt der Musik mit ihrem Körper, ihrer Stimme, mit Instrumenten und verschiedenen Materialien. Durch Bewegung und Tanz können sich Mädchen und Jungs, ohne Begleitung der Eltern, vielseitig mit ihrem Körper ausdrücken. Über gesungene oder gesprochene Lieder, Verse und Reime machen sie wichtige Erfahrungen mit ihrer Stimme. Schwerpunkt der 45 Minuten sind: - Singen und Sprechen, - Bewegung und Tanz, - Musik hören, - elementares Instrumentalspiel (z. B. Klanghölzer, Rasseln, Trommeln, Triangeln, Xylophonen), - Kennenlernen verschiedener Musikinstrumente, - szenisches Spiel und musikalische Umsetzung von Bilderbüchern. Bitte bei der Anmeldung das Geburtsdatum Ihres Kindes angeben.

Kursnummer 242-650084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
zuzügl. 13.50 € für Musikbuch, kein Kurs am 03.03.
Aquarell-Samstagsatelier: Wir holen den Winter ins Atelier
Sa. 18.01.2025 10:00
Neutraubling

Der Schnee ist unser Thema! Wir üben das Freilassen der weißen Schneeflächen sowie das gekonnte Schattensetzen. Lernen Sie mit Aquarellfarben frisch, klar und leuchtend darzustellen und mit dem Verlaufen der Farben unerwartete, schöne Übergänge und Farbmischungen zu entwickeln. Schritt für Schritt werden unter Anleitung von Cornelia Dändler-Bauer die jeweiligen Arbeitsschritte anhand eines Motivs gezeigt und unterschiedliche Mal- und Pinselführungen sowie der Einsatz der Farben erklärt. Pro Termin wird ein Motiv angeboten. Dies verspricht einen großen Lerneffekt; es kann jedoch ebenso eine eigene Bildvorlage gewählt werden. Ziel ist es, mit Freude und Ernsthaftigkeit, ausdrucksstarke Aquarelle zu malen. Die Kursdauer ist so gewählt, dass es möglich ist, ein Bild fertig zu stellen. Abschließend findet die Bildbesprechung statt. Die unterschiedlichen Bildergebnisse sind immer wieder überraschend und man erhält neue Ideen, ein Motiv umzusetzen. Angesprochen sind Aquarellist:innen mit ein wenig Erfahrung; wir können uns gegenseitig helfen, einen neuen Blickwinkel einzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie einen neuen Spielraum zum Experimentieren.

Kursnummer 242-520034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
keine Ermäßigung
Creative Writing - bring’ Deine Geschichte zu Papier!
Sa. 08.02.2025 13:30
Neutraubling
- bring’ Deine Geschichte zu Papier!

Du hast eine gute Idee oder eine faszinierende Figur, aber dir fehlt das Handwerkszeug, daraus eine packende Geschichte zu kreieren? Dann komm’ zu unserem Schreibworkshop mit Autor Fritz Barth! Hier lernst du in vielen praktischen Übungen die Grundlagen des kreativen Schreibens. Profitiere vom Wissen erfolgreicher Autoren wie John Vorhaus und Stephen King; sie alle arbeiten nach den gleichen Prinzipien und ziehen damit die Leser:innen in ihren Bann. Also warte nicht länger und schick’ deine Helden auf die Reise! „Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.“ (Mark Twain)

Kursnummer 242-530210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Fritz Barth
Wir nähen eine Handyhülle oder ein kleines Täschchen Für Nähanfänger:innen ab 6 J.
Sa. 15.02.2025 10:00
Neutraubling
Für Nähanfänger:innen ab 6 J.

Willst du dein Handy mit einer selbstgemachten Hülle vor Kratzern schützen? Oder ein cooles eigenes Täschchen herstellen, um z. B. Kartenspiele oder Stifte zu verstauen? Dann komm zu unserem Nähkurs! Nähmaschinen und tolle Stoffe warten auf dich.

Kursnummer 251-650026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
inkl. 15 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Ikebana - Japanische Blumensteckkunst zwischen Tradition und Moderne
Sa. 15.02.2025 11:00
Neutraubling

Ikebana oder auch Kado, der Blumenweg, ist die uralte Kunst, Blumen, Pflanzen und andere natürliche Materialien in Gefäßen so anzuordnen, dass ihr Wesen und ihre Gestalt sichtbar werden. Die vergänglichen, dreidimensionalen Skulpturen symbolisieren den Lauf des Lebens und hinterlassen einen Eindruck von Klarheit und Einzigartigkeit. Ikebana ist auch eine Form der Meditation und des Betrachtens. Es zeigt Wege auf, zu innerer Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit zu finden. Entsprechend der Jahreszeit fertigen Sie drei filigrane Blumenarrangements im klassischen und modernen Stil. Sie arbeiten in Stille und Konzentration, setzen Ihre eigene Kreativität frei und erleben dabei die feine Eleganz des Unvollkommenen. Am Ende des Kurses können die Arrangements mit nach Hause genommen werden. Im Kurs vorhanden sind Gefäße und Kenzan, die bei der Kursleiterin geliehen oder erworben werden können. Falls vorhanden, können Sie auch eigene Schalen, Vasen, Kenzan mitbringen. Bitte beachten Sie: Frau Anke-Ulbrich kauft für alle angemeldeten Personen Blumen ein. Sie tut dies im Vertrauen darauf, dass niemand verspätet absagt oder dem Kurs fernbleibt. Für den Fall, dass dies doch einmal unumgänglich ist, haben Sie sicher Verständnis dafür, dass dann zuzügl. zur Kursgebühr auch die Materialkosten fällig werden.

Kursnummer 242-523130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
zuzügl. 20 € Materialkosten (Blumen) für drei Arrangements, keine Ermäßigung
Mosaikkurs für Kinder von 7-12 J.
Sa. 15.02.2025 13:00
Lappersdorf

Fertige dein eigenes Mosaik an! Viele bunte Steine werden dabei von dir zu einem Bild zusammengesetzt. Du kannst dabei deiner Fantasie freien Lauf lassen oder dich von Motiven wie z.B. Blumen, der Sonne oder Tierarten inspirieren lassen.

Kursnummer 242-650070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
inkl. Material, keine Ermäßigung
Tango Argentino – Einsteigerkurs
Sa. 15.02.2025 14:00
Neutraubling

Seit den 1980er Jahren verbreitet sich der Tango Argentino auf der ganzen Welt. Er gehört zum immateriellen Weltkulturerbe und kann in jeder größeren Stadt in Europa getanzt werden – Regensburg ist seit Jahren sogar ein Tango-Hotspot! Der Kurs dient dazu, Grundbewegungen in der wunderbaren Welt des Tangos zu erlernen. Die Anmeldung ist einzeln oder paarweise möglich; es sind keine Tanzerfahrungen vonnöten. Zwischen den Übungseinheiten gibt es Informationen zu Geschichte und Kultur des Tango Argentino.

Kursnummer 242-562562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Federleicht und Felsenfest - ein Flechtkurs
Fr. 21.02.2025 18:00
Wenzenbach

Sie arbeiten entweder an einem luftigen, schwebend leichten Flechtmobile, in dem der Wind mit Flechtkringeln, Stahlringen, Schwemmholzstücken, Ton- und Glaselementen spielen kann, oder Sie „erden“ diese Elemente in einem Kreis aus Weiden, der auf einer stabilen Eisenplatte ruht. Gerne können Holzelemente, Schwemmholz, Glas oder Getöpfertes mitgebracht werden. Die Flechtarbeit ist auch für ungeübte Hände machbar.

Kursnummer 242-523126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
zuzügl. ca. 30 bis 40 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Dozent*in: Karin Wagner
Fasching for Future: Ein fantasievolles Faschingskostüm aus Recycle-Materialien Ab 16 J.
Sa. 22.02.2025 10:00
Sünching
Ab 16 J.

Stellen Sie unter Anleitung der Kulturförderpreisträgerin Katharina Dobner aus Altem, Abgelegtem, Kaputtem, Aussortiertem und Verpackungsmaterialien aller Art fantastisch-fantasievolle, bunte Kostüme und Accessoires her: Trashion! Als professionelle Kostümbildnerin zeigt Ihnen Katharina Dobner, wie Sie aus „Müll“ etwas Einzigartiges, Buntes und Kreatives zu erschaffen. Sie kreieren ein Statement-Kostüm, das dazu inspirieren kann, über Neuanschaffungen, Abfall und unnötige Verpackungen nachzudenken. Die entstandenen Unikate werden fotografisch inszeniert und ziehen beim Fasching garantiert alle Blicke auf sich.

Kursnummer 251-525110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
keine Ermäßigung
Aquarell-Samstagsatelier: Hallo Frühling
Sa. 08.03.2025 10:00
Neutraubling

Das leuchtende Grün  der sprießenden Pflanzen gegen das leuchtende Blau des Himmels macht unsere Bilder frisch und verjagt den Winterblues. Schritt für Schritt werden unter Anleitung von Cornelia Dändler-Bauer die jeweiligen Arbeitsschritte anhand eines Motivs gezeigt und unterschiedliche Mal- und Pinselführungen sowie der Einsatz der Farben erklärt. Pro Termin wird ein Motiv angeboten. Dies verspricht einen großen Lerneffekt; es kann jedoch ebenso eine eigene Bildvorlage gewählt werden. Ziel ist es, mit Freude und Ernsthaftigkeit, ausdrucksstarke Aquarelle zu malen. Die Kursdauer ist so gewählt, dass es möglich ist, ein Bild fertig zu stellen. Abschließend findet die Bildbesprechung statt. Die unterschiedlichen Bildergebnisse sind immer wieder überraschend und man erhält neue Ideen, ein Motiv umzusetzen. Angesprochen sind Aquarellist:innen mit ein wenig Erfahrung; wir können uns gegenseitig helfen, einen neuen Blickwinkel einzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie einen neuen Spielraum zum Experimentieren.

Kursnummer 251-520030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
keine Ermäßigung
Einen bezaubernden Frühlingsloop binden
Sa. 08.03.2025 15:00
Brennberg

Gestalten Sie einen selbst gebundenen Loop und holen sich das Erwachen des Frühlings nach Hause! Er ist vielseitig einsetzbar an der Wand oder Haustür. Sie haben dafür die Auswahl an einer Vielzahl natürlicher Materialien, die zum Trocknen geeignet sind. Professionelle Tipps & Tricks der Floristin Katja Schweiger unterstützen Sie in Ihrer Arbeit. Das Endergebnis ist ein individueller, handgebundener Loop mit einem Durchmesser von ca. 25 cm.

Kursnummer 251-523110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
zuzügl. 15 - 20 € Materialkosten, keine Ermäßigung.
Aus alt mach neu - Für Näh-Anfänger*innen
Di. 11.03.2025 18:00
Lappersdorf

Was tun mit nicht mehr getragener Kleidung, ungeliebten Tischdecken, diversen Stoffresten? Besser als Wegwerfen ist was Neues daraus zu machen. Upcycling! Näh-Anfänger:innen lernen hier die Grundlagen des Nähens und erproben ihre Fähigkeiten an einem eigenen Upcycling-Projekt. So entstehen z.B. Mützen oder Stulpen aus Pullis, Lätzchen aus Handtüchern, Kissenbezüge aus Stoffresten, Kinderkleider aus Hemden.

Kursnummer 251-525105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
zuzügl. 3 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Dozent*in: Julia Jung
Orientalischer Tanz (Mittelstufe, mind. 2 J. Tanzerfahrung)
Mi. 12.03.2025 18:45
Regenstauf
(Mittelstufe, mind. 2 J. Tanzerfahrung)

Orientalischer Tanz gehört zu den ältesten Tanzformen der Welt. Die Frauen tanzten ihn ursprünglich unter sich, erlebten ihre Weiblichkeit, Sinnlichkeit und Erotik. Die weichen, anmutigen Bewegungen lockern Verspannungen, fördern die Beweglichkeit der Wirbelsäule, trainieren die Beckenbodenmuskulatur und den gesamten Beckenbereich; längst vergessene Muskeln werden spürbar und die inneren Organe massiert. Orientalischer Tanz ist ein freier Tanz, bei dem Gefühle ausgedrückt werden können. Er fördert die persönliche Ausstrahlung und steigert das Selbstbewusstsein. Schrittfolgen können improvisiert oder als eingeübte Choreografien in Gruppen- und Solotanz ausgeführt werden.

Kursnummer 251-561205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Kathrin Zeus
Sie möchten sich für diesen Kurs anmelden? Dies ist aktuell leider nicht möglich, da die Plätze für die aktuell Teilnehmenden reserviert sind. Bitte rufen Sie uns unter 09401 52550 an oder schreiben Sie uns eine Email an info@vhs-regensburg-land.de und wir klären die Situation. Ihr Team der vhs Regensburger Land
Handlettering für kleine Gesten – Präsente mit persönlicher Note (ab 15 Jahren)
Fr. 14.03.2025 15:00
Neutraubling
(ab 15 Jahren)

Mit kreativen Ideen bekommen selbst die kleinsten Aufmerksamkeiten eine persönliche Note: Eine entzückende Banderole auf einem schlichten Glasgefäß oder ein raffiniertes Etikett – jedes noch so kleine oder große Geschenk wird zu einer liebevollen Geste. Ganz gleich, ob es ein herzliches "Danke", liebevolle Grüße oder ein zärtliches "Für Dich" ist – in dem Workshop erfährst du, wie scheinbar kleine Gesten durch kunstvolle Schriftzüge zu wahren Freudenmomenten werden. Hier geht es nicht nur um die Grundlagen des Handletterings, sondern du lernst auch Handgriffe kennen, wie Du im Handumdrehen ein individuelles Geschenk zauberst.

Kursnummer 251-520050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
inkl. 10 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Die Kunst des Marmorierens
Fr. 14.03.2025 15:00
Zeitlarn

Entdecken Sie die traditionsreiche Kunst des Marmorierens für sich! Marmorierungen wurden im 18. Jh. vorwiegend mit trockenen Farbpigmenten und Schellack als Bindemittel hergestellt, was lange Wartezeiten zwischen den einzelnen Trocknungsschritten zur Folge hatte. Im Workshop setzen wir die Technik mit farbechten, schnelltrocknenden Acrylfarben um. Nach den ersten Probeläufen auf Papier wird mit Schwamm, Pinsel und Feder auf glatten, vorgrundierten Objekten aus Span oder Holz marmoriert.

Kursnummer 251-520058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
inkl. 10 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Dozent*in: Gudula Sailer
Weidenwerkstatt mit Upcycling
Sa. 15.03.2025 10:00
Brennberg

"Bring your old own and we make it glow again" - diese Weidenwerkstatt richtet sich vor allem an Wiederholungstäter*innen, die geübte Flechthände haben und in ihrem Haus oder Garten in die Jahre gekommene, liebgewonnene Flechtwerke stehen haben, die ihren "glow" verloren haben. Es gilt Vorhandenes aufzuarbeiten - nachhaltig, vielleicht neu interpretiert oder neu verliebt! Viele der eisernen Grundformen sind ja quasi unverwüstlich, sie können immer wieder verwendet statt entsorgt werden - eine tolle Form der Nachhaltigkeit! Herzlich willkommen sind auch Neulinge, die sich an die Weide herantrauen und frei von Vorgaben mit dem spannenden Naturmaterial eigene Ideen umsetzen möchten, inspiriert von den Werkstücken der Kursleiterin. Wer etwas Spezielles arbeiten möchte, sollte uns ca. 3 Wochen vor Kursbeginn informieren, damit die Wünsche noch an Karin Wagner weitergeleitet werden können.

Kursnummer 251-523129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Materialkosten werden nach Verbrauch abgerechnet (pro kg Flechtweide ca. 4 €), keine Ermäßigung
Dozent*in: Karin Wagner
Wir bauen ein Futterhäuschen Für Familien und Jugendliche
Sa. 15.03.2025 14:00
Neutraubling
Für Familien und Jugendliche

Wildvögel finden immer schwerer etwas zum Fressen. Da es immer weniger Insekten gibt, können Meisen und Co. kaum noch Futter finden. Wir müssen also helfen und bauen aus Holz ein Futterhaus, mit dem ganzjährig, auch während der Brutzeit von März bis Juli, gefüttert werden darf/kann. Kinder unter 12 J. müssen von einem Erwachsenen begleitet werden, ab 12 J. können sie allein teilnehmen.

Kursnummer 251-650034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
pro Familie, inkl. Materialkosten
Dozent*in: Heinz Ehrsam
Spinnen - ein altes Handwerk lernen
Sa. 15.03.2025 14:00
Lappersdorf

Wer kennt nicht das Spinnrad aus dem Märchen Dornröschen? Haben Sie vielleicht selbst ein altes Spinnrad auf dem Dachboden stehen, aber noch nie genutzt? Dann ändern Sie dies jetzt und lernen bei Edith Schandri-Klement den grundlegenden Umgang mit diesem alten Handwerksgerät. Hervorzuheben ist besonders der Umweltgedanke - Wolle ist ein natürliches Produkt aus unserer näheren Umgebung. Spinnen dient darüber hinaus gesundheitlichen Aspekten wie Stressabbau, Resilienz und Beweglichkeit.

Kursnummer 251-527100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
keine Ermäßigung
Chinesische Kalligrafie Von den Basics bis zum eigenen Kunstwerk
Mi. 19.03.2025 19:00
Lappersdorf
Von den Basics bis zum eigenen Kunstwerk

Lernen Sie auf einfache und gleichzeitig vielfältige Weise chinesische Kalligrafie! Die Grundlage von allem sind drei kleine Linien - horizontal, vertikal und kreisförmig. Davon ausgehend eignen Sie sich einige chinesische Schriftzeichen an und können Ihren deutschen Namen auf Chinesisch schreiben. Den Höhepunkt bildet schließlich Ihr eigenes chinesisches Kalligrafiewerk auf Leinwand mit originalen chinesischen Glück- und Segenswünschen - auch sehr gut als Geschenk geeignet!

Kursnummer 251-520101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
inkl. 10€ Materialgebühr, keine Ermäßigung
Dozent*in: Zengmin Honke
Semesterprojekt: Patchwork/Quiltkurs „Illusionen“
Sa. 22.03.2025 11:00
Lappersdorf

Haben Sie Lust, einmal die vollständige Fertigung eines Quilts zu lernen? „Illusionen“ ist ein Semesterprojekt mit 3 Terminen, in dem Sie einen Quilt mit der Größe 170 x 120 cm in einer Schnellschneidetechnik komplett nähen, quilten und fertigstellen. Zwischen den Terminen bleibt genügend Zeit, um die im Kurs erlernten Arbeitsschritte bis zum nächsten Treffen zu Hause zu nähen. Sie können dieses Projekt entweder mit 2, 4 oder 5 verschiedenen Stoffen fertigen. Sie lernen die Methode „Quilt as you go“ kennen, mit der Sie einen großen Quilt in zwei Teilen nähen, quilten und dann zusammensetzen. Es erleichtert das Quilten mit einer Haushaltsnähmaschine erheblich und ist auf der Vorderseite der Decke später nicht zu sehen. Zum Schluss nähen wir dann noch das Binding an und versäubern es auf der Rückseite der Arbeit mit Handnähstichen.

Kursnummer 251-526132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Birgit Ring
Monatliches Nähvergnügen
Sa. 22.03.2025 13:00
Lappersdorf

Sie haben unter der Woche neben Arbeit und Familie nur wenig Zeit, sich dem Nähen zu widmen? Dann nähen Sie doch am Samstag in der vhs-Werkstatt in netter Atmosphäre, unter fachkundiger Anleitung und nach Ihren eigenen Vorstellungen - Sie bringen die Ideen und das Material mit, Julia Jung hilft bei der Umsetzung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Begonnenes fertig zu stellen oder Neues in Angriff zu nehmen. Einzige Voraussetzung für diese entspannte Schneiderrunde ist, dass Sie Grundkenntnisse im Nähen haben.

Kursnummer 251-525100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Julia Jung
Keyboard / Akkordeon / Gitarre
Fr. 28.03.2025 12:55
Brennberg

Einzelunterricht, Einstieg jederzeit möglich

Kursnummer 251-650098
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
pro 30 Minuten, 96 € pro 20 Minuten, keine Ermäßigung
Keyboard / Akkordeon / Gitarre
Fr. 28.03.2025 13:25
Brennberg

Erlernen Sie bei uns das Musikinstrument Ihrer Wahl! Wir bieten Instrumental-Einzelunterricht als 10er-Paket für folgende Instrumente an: Keyboard, Akkordeon, Gitarre. Der Unterrichtseinstieg ist jederzeit möglich.

Kursnummer 251-550160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
pro 30 Minuten, 96 € pro 20 Minuten, keine Ermäßigung
Modellieren mit Ton für Kinder von 5 - 7 J. Eine Frühlingswiese erwacht
Sa. 29.03.2025 10:00
Lappersdorf
Eine Frühlingswiese erwacht

Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und wir gestalten eine Blumenwiese, vielleicht an einem kleinen Bach. Was sprießt im Frühling schon aus der Erde? Welche Insekten, Vögel und andere Tiere wohnen dort? Der Vormittag bietet Kindern die Möglichkeit, großflächig und elementar mit Ton zu arbeiten. Der spielerische Umgang mit dem Material lässt Freiraum für Fantasie. Der im Kurs verwendete Ton wird nicht gebrannt und bleibt im Spiel.

Kursnummer 251-650060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
inkl. Material, keine Ermäßigung
Dozent*in: Christa Scherm
Patchwork-/Quiltkurs: "Tumbling Blocks"
Sa. 29.03.2025 11:00
Lappersdorf

Mit wenigen, gezielt ausgewählten Farben und klaren, geometrischen Formen können Sie faszinierende Patchworkarbeiten schaffen, die den Eindruck von räumlicher Tiefe vermitteln. Birgit Ring zeigt Ihnen das am Beispiel der „Tumbling Blocks“, oder auch „Baby Block“ genannt. Im Allgemeinen wird dieser Patchworkblock mit der Hand über Papierschablonen genäht. In meinem Kurs lernen Sie stattdessen eine Methode, mit der Sie mit der Nähmaschine und einer Schnellschneidetechnik sehr effektiv nähen können.

Kursnummer 251-526131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Birgit Ring
Modellieren mit Ton für Kinder von 8 - 10 J. Alpenüberquerung
Sa. 29.03.2025 12:30
Lappersdorf
Alpenüberquerung

Wir türmen gemeinsam großflächig die hohen Berge auf und graben uns Tunnel hindurch. Bauen Gleise für den Zug, Wege für die Mountainbiker und Wanderinnen. Die Berghütten und Kuhweiden dürfen auch nicht fehlen. Das Tonspiel bietet Kindern die Möglichkeit, großflächig und elementar mit Ton zu arbeiten. Der im Kurs verwendete Ton wird nicht gebrannt und bleibt im Spiel.

Kursnummer 251-650061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
inkl. Material, keine Ermäßigung
Dozent*in: Christa Scherm
Loading...
09.02.25 01:47:53