Sie sind hier:
Frühes Forschen - Vulkane
Für Kinder ab 6 J.
In unserer Reihe "Frühes Forschen" lernen kleine Forscher*innen die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von spannenden und verblüffenden Experimenten viele Naturgesetze und erfahren so, wie aufregend Biologie, Physik, Chemie und Mathematik sein können. Das Konzept "Frühes Forschen" weckt Forscherdrang und Entdeckergeist, öffnet die Augen zur genauen Beobachtung unserer Umwelt, entwickelt mit viel Spaß und Praxisbezug ein naturwissenschaftliches Grundverständnis.
Vulkane sind faszinierend und gleichzeitig schockieren sie uns mit ihrer gewaltigen Kraft, heftigen Explosionen und pyroklastischen Strömen. Welche Vulkantypen gibt es und wo finden wir sie überall auf der Welt? Wie und warum brechen Vulkane aus und welche Stufen durchläuft ein solcher Ausbruch? Kann man einen Ausbruch vorhersagen? Wir nähern uns mit spannenden Experimenten der Vulkanologie an, klären Fragen zum Vulkan selbst und beschäftigen uns mit den positiven und negativen Auswirkungen einer Eruption.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, deshalb wäre diese Information wichtig.
Vulkane sind faszinierend und gleichzeitig schockieren sie uns mit ihrer gewaltigen Kraft, heftigen Explosionen und pyroklastischen Strömen. Welche Vulkantypen gibt es und wo finden wir sie überall auf der Welt? Wie und warum brechen Vulkane aus und welche Stufen durchläuft ein solcher Ausbruch? Kann man einen Ausbruch vorhersagen? Wir nähern uns mit spannenden Experimenten der Vulkanologie an, klären Fragen zum Vulkan selbst und beschäftigen uns mit den positiven und negativen Auswirkungen einer Eruption.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, deshalb wäre diese Information wichtig.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 20. Januar 2024
- 14:00 – 16:00 Uhr
- Lappersdorf, vhs-Zentrum am Gymnasium (Otto-Hahn-Str.)
1 Samstag 20. Januar 2024 14:00 – 16:00 Uhr Lappersdorf, vhs-Zentrum am Gymnasium (Otto-Hahn-Str.) -
- 2
- Sonntag, 21. Januar 2024
- 14:00 – 16:00 Uhr
- Lappersdorf, vhs-Zentrum am Gymnasium (Otto-Hahn-Str.)
2 Sonntag 21. Januar 2024 14:00 – 16:00 Uhr Lappersdorf, vhs-Zentrum am Gymnasium (Otto-Hahn-Str.)
Sie sind hier:
Frühes Forschen - Vulkane
Für Kinder ab 6 J.
In unserer Reihe "Frühes Forschen" lernen kleine Forscher*innen die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von spannenden und verblüffenden Experimenten viele Naturgesetze und erfahren so, wie aufregend Biologie, Physik, Chemie und Mathematik sein können. Das Konzept "Frühes Forschen" weckt Forscherdrang und Entdeckergeist, öffnet die Augen zur genauen Beobachtung unserer Umwelt, entwickelt mit viel Spaß und Praxisbezug ein naturwissenschaftliches Grundverständnis.
Vulkane sind faszinierend und gleichzeitig schockieren sie uns mit ihrer gewaltigen Kraft, heftigen Explosionen und pyroklastischen Strömen. Welche Vulkantypen gibt es und wo finden wir sie überall auf der Welt? Wie und warum brechen Vulkane aus und welche Stufen durchläuft ein solcher Ausbruch? Kann man einen Ausbruch vorhersagen? Wir nähern uns mit spannenden Experimenten der Vulkanologie an, klären Fragen zum Vulkan selbst und beschäftigen uns mit den positiven und negativen Auswirkungen einer Eruption.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, deshalb wäre diese Information wichtig.
Vulkane sind faszinierend und gleichzeitig schockieren sie uns mit ihrer gewaltigen Kraft, heftigen Explosionen und pyroklastischen Strömen. Welche Vulkantypen gibt es und wo finden wir sie überall auf der Welt? Wie und warum brechen Vulkane aus und welche Stufen durchläuft ein solcher Ausbruch? Kann man einen Ausbruch vorhersagen? Wir nähern uns mit spannenden Experimenten der Vulkanologie an, klären Fragen zum Vulkan selbst und beschäftigen uns mit den positiven und negativen Auswirkungen einer Eruption.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, deshalb wäre diese Information wichtig.
-
Gebühr48,00 €inkl. Material
- Kursnummer: 232-640027
-
StartSa. 20.01.2024
14:00 UhrEndeSo. 21.01.2024
16:00 Uhr
Dozent*in:
Linda Dengler
Außenstelle: Lappersdorf