Skip to main content

Gelassen und innerlich stark: Akzeptanz als Kraftquelle im Alltag und in herausfordernden Situationen - ein Resilienz-Workshop

Wenn etwas Unvorhergesehens, Ungewolltes oder Unveränderbares eintritt, hadern wir oft mit der Situation, wir drehen uns emotional im Kreis und sind dadurch handlungsunfähig. Akzeptanz als ein wichtiger Baustein der Resilienz – unserer psychischen Widerstandskraft – ist der Schlüssel zu innerer Ruhe und neuer Stärke. Mit ihrer Hilfe können wir intensive negative Emotionen beruhigen, sie lässt uns wieder klar denken und lösungsorientiert handeln.
In diesem Workshop lernen Sie,
warum Akzeptanz resilient macht
wie Sie Herausforderungen durch positive Neubewertungen annehmen können sowie
wie Sie durch Achtsamkeits- und Atemübungen Ihre Emotionen positiv beeinflussen können
„Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“ (Karl Valentin)
Weiterführende Informationen unter www.claudia-burwitz.de

Gelassen und innerlich stark: Akzeptanz als Kraftquelle im Alltag und in herausfordernden Situationen - ein Resilienz-Workshop

Wenn etwas Unvorhergesehens, Ungewolltes oder Unveränderbares eintritt, hadern wir oft mit der Situation, wir drehen uns emotional im Kreis und sind dadurch handlungsunfähig. Akzeptanz als ein wichtiger Baustein der Resilienz – unserer psychischen Widerstandskraft – ist der Schlüssel zu innerer Ruhe und neuer Stärke. Mit ihrer Hilfe können wir intensive negative Emotionen beruhigen, sie lässt uns wieder klar denken und lösungsorientiert handeln.
In diesem Workshop lernen Sie,
warum Akzeptanz resilient macht
wie Sie Herausforderungen durch positive Neubewertungen annehmen können sowie
wie Sie durch Achtsamkeits- und Atemübungen Ihre Emotionen positiv beeinflussen können
„Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“ (Karl Valentin)
Weiterführende Informationen unter www.claudia-burwitz.de
15.11.25 04:25:12