"VHS macht gesünder!"
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Kurse nach Themen
Der Kurs richtet sich speziell an Teilnehmer:innen, die sich im Alltag unsicher auf den Beinen fühlen. Um das Risiko von Stürzen und den damit verbundenen Verletzungen zu verringern, werden in diesem Kurs die Beinmuskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht verbessert und allgemein der Körperwahrnehmung geschult. Dazu gibt es Tipps zur sicheren Gestaltung des Wohnumfeldes um Stolperfallen zu vermeiden. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer:innen jeden Alters.
Es ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen! Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie beweglich sind oder wie gut Sie entspannen können. Sie können in jeder Lebensphase mit Yoga beginnen. In einer kleinen Gruppe werden die Bewegungsabläufe, Achtsamkeits- und Atemübungen individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Sie lernen die Grundprinzipien des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit und Kraft finden können. Gut für alle, die auf der Suche nach einem alltagstauglichen Weg sind, um wieder mehr im Augenblick anzukommen und die eigene Kraft zu spüren. Vorerfahrungen mit Yoga sind nicht erforderlich. Der Kurs ist speziell gedacht für ungeübte Teilnehmer:innen, die bislang körperlich eher wenig aktiv waren.
Ein spritziges Bewegungsprogramm, das sich die physikalischen Eigenschaften des Wassers zu Nutze macht. Mal mit mal ohne Geräte trainieren Sie Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Spaß und Fitness garantiert!
Ein spritziges Bewegungsprogramm, das sich die physikalischen Eigenschaften des Wassers zu Nutze macht. Mal mit mal ohne Geräte trainieren Sie Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Spaß und Fitness garantiert!
Ein spritziges Bewegungsprogramm, das sich die physikalischen Eigenschaften des Wassers zu Nutze macht. Mal mit mal ohne Geräte trainieren Sie Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Spaß und Fitness garantiert!
Dieser Yogakurs richtet sich an werdende Mütter ab der 12. Schwangerschaftswoche. Wir beginnen die Stunde mit Atemübungen, die zu jeder Yogastunde dazugehören, aber gerade in der Schwangerschaft und zur Geburtsvorbereitung einen wichtigen Bestandteil darstellen. Dann üben wir Yoga Asanas, um den Körper einerseits zu dehnen, unsere Beweglichkeit beizubehalten oder gar noch zu verbessern und den Körper auch zu stärken für die Mehrbelastung, die er zu tragen hat. Wir beenden die Stunde mit einer angenehmen Schlussentspannung, die es dir erlaubt, völlig runterzufahren und abzuschalten.
Ihr Baby ist mittlerweile wenigstens 6 Wochen alt, und Sie möchten Ihren Körper wieder in die gewohnte Form bringen? Dann ist dieser Yogakurs genau das Richtige! Wir üben Bauchmuskel- und Beckenboden-Asanas und öffnen durch entsprechende Übungen unseren Brust- und Schulterbereich. Dadurch können Rückenschmerzen, die durch das Stillen bzw. Fläschchen geben und Baby tragen hervorgerufen werden, gelindert werden. Bewegung und Atmung werden in Einklang gebracht. Bringen Sie Ihr Baby mit; falls es wach ist, kann es aktiv mit eingebunden werden.
Die Zubereitung von Sushi - in der Hauptsache bestehend aus gesäuertem Reis, rohem Fisch und unterschiedlichen Garnierungen – ist keine Hexerei! Roll mit Bilan Hinz die beliebtesten Varianten wie Hosomaki oder Maki (dünne Rollen-Sushi mit Gemüsefüllung), Futomaki und Ura-Maki (California-Rollen-Sushi mit Gemüsefüllung), Nigiri (handgeformte Sushi mit Lachs). Dazu wird eine Misosuppe (Shrimps, Tofu und Shiitake-Pilze) serviert.
Ein Kind, das sich seiner selbst, seiner Fähigkeiten und Grenzen bewusst ist, kann Konflikte selbstsicher lösen, sich wirksam wehren bzw. wird als junger Tiger und nicht als Opfer wahrgenommen. "Young Tigers" führt altersgerecht in verschiedene Kampfsportarten ein. In Kombination mit Selbstbehauptungs- und einfachen Selbstverteidigungstechniken lassen sich Alltags- und Notsituationen besser meistern.
Hier trainieren Sie einfache und effektive Techniken, mit denen Sie sich im Ernstfall erfolgreich auch gegen vermeintlich stärkere Gegner zur Wehr setzen können. Anhand von Fallbeispielen schärfen Sie Ihr Bewusstsein für gefährliche Situationen und lernen so, ungewollte Konflikte zu vermeiden bzw. zu meistern.
In Afrika wird man beim Verlassen des Hauses am Morgen sofort von süß-duftenden Aromen empfangen. Möchtest du ein zuckerfreies Frühstück oder Dessert, sind die Kabalagalas und Mandasi, eine Art frittiertes Brot, genau das richtige. Zusammen mit paniertem oder gebratenem Fleisch und einem cremigen Dip passen die Pfannkuchen (im ugandischen Original mit Maniokmehl und Babybananen, ohne Zucker) auch als Fingerfood, das man zu jeder Mahlzeit genießen kann, egal ob süß oder salzig, mild oder scharf - die Kombination passt perfekt! Neugierig? Dann komm einfach in diesen Kurs.
Auf dem Menüplan stehen Peking-Suppe sauer/scharf, gefolgt von „Goldenem Tofu“ in Szechuan Sauce, gedämpftem Tintenfisch auf Koriander und einer typisch chinesischen Nachspeise.
Wenn es draußen kalt wird, kochen wir leckere und warme Gerichte, die dich von innen wärmen und glücklich machen! Das lernst du bei uns: Gemüsecremesuppe – cremig und lecker Ofen-Fleischbällchen – knusprig und saftig Buntes Kartoffelpüree – weich und bunt 🍎 Gebackene Äpfel mit Zimt und Eis – süßes Winterglück Komm vorbei und werde ein Profi für warmes Winteressen!
Sie möchten Schmerzen lindern, Ihre Beweglichkeit verbessern und Ihre körperliche Gesundheit aktiv unterstützen? Dann ist dieser Kurs nach den Methoden von Liebscher und Bracht genau das Richtige für Sie! Was erwartet Sie: Eine Einführung unter Anleitung einer erfahrenen Trainerin und Bewegungslehrerin nach Liebscher und Bracht Einblick in die Grundprinzipien der Schmerztherapie und Bewegungsoptimierung nach Liebscher und Bracht Praktische Übungen, die darauf abzielen, Verspannungen zu lösen und Ihre Beweglichkeit zu steigern Individuelle Anpassung der Übungen an Ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten Die Möglichkeit, diese Trainingsmethode kennenzulernen und Ihre Fragen zu stellen Warum Liebscher und Bracht? Bewährte Methoden zur Schmerztherapie und Bewegungsoptimierung Nachhaltige Ergebnisse durch gezielte Bewegungsübungen und -techniken Anleitung zur Selbsthilfe: Lernen Sie, Ihre körperliche Gesundheit aktiv zu unterstützen Machen Sie den ersten Schritt zu einem schmerzfreien und beweglichen Leben! Melden Sie sich an und entdecken Sie, wie Sie Ihre körperliche Gesundheit auf ein neues Level heben können. Dieses Bewegungsprogramm ist für alle Altersstufen gleichermaßen geeignet. Die körperliche Fitness spielt keine Rolle.
Die Fünf „Tibeter“® sind leicht zu erlernende Übungen, die (vermutlich) aus dem Hatha Yoga stammen. Die fünf dynamischen Bewegungen werden bewusst und achtsam ausgeführt. In diesem Schnupperkurs erfahren Sie, was sich hinter den Tibetern“® verbirgt und wie die Übungen ausgeführt werden. Wir kombinieren die Fünf Tibeter mit einer Entspannungseinheit im Liegen. Liegen, Stehen und Sitzen. Die Übungen sind für jedes Alter geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Übungen sind für jedes Alter geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ab 18. November 2025 findet ein fortlaufender Kurs mit fünf Terminen a 60 Minuten statt. Die Schnupperstunde ist keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Der Atem ist das schwingende Band zwischen Körper und Seele. Er ist die Schnittstelle zum vegetativen Nervensystem und steht mit diesem in direkter Verbindung. Somit steht uns der Atem immer und überall zur Verfügung, um selbstregulierend auf unser Erleben Einfluss zu nehmen. In diesem Kurs lernen wir westliche und fernöstliche Atemtechniken, die sich unmittelbar positiv auf die Entspannungsfähigkeit von Körper und Psyche auswirken. Leichte Atem- und Achtsamkeitsübungen sowie Bewegungsabläufe zur Weitung und Kräftigung der Atemräume sind die Methoden, die wir erlernen und die uns wieder zurück in unsere Mitte bringen. Sowohl akute als auch chronische Stresszustände können damit reduziert und Emotionen reguliert werden. Wir sind mehr und mehr in der Lage, die Herausforderungen des Alltags entspannt anzugehen. Gleichsam profitieren wir von wachsendem Wohlbefinden, gesteigerter Entspannungsfähigkeit und beruhigter Psyche. Die Übungen sind einfach umzusetzen und in unser tägliches Leben mitzunehmen. Vorkenntnisse oder körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich.
This is a soft, slow, and body-friendly moving class designed especially for German speakers who would like to improve their English in a relaxed and natural way — by moving, breathing, and listening. Each session is guided in simple English with clear, calm instructions. You will learn to listen more deeply, not just to the English language, but also to your own body, breath, and emotions. Your course leader Hannah is trauma-informed certified Polyvagal Yoga Instructor, Language and Life Coach. There is no need to be flexible or experienced, you can even sit in a chair!. You are welcome exactly as you are.
In dieser Stunde fließen wir, geführt von unserem Atem, durch verschiedene Asanas, um unseren Körper zu mobilisieren und zu stärken. Durch die Verbindung von Atem und Bewegungen bringen wir unsere Gedanken zur Ruhe, kommen so wieder bei uns an und finden Ruhe und Entspannung. Die Stunden folgen dem Prinzip von Kraft und Flexibilität, Stabilität und Leichtigkeit, Anspannung und Entspannung - sthira sukham asanam.
Sie wollen lieber ein abwechslungsreiches Training in der Gruppe, dass nicht langweilig wird? Dann ist das genau der richtige Kurs für Sie! 60 Minuten Kräftigungsübungen, die Ihren ganzen Körper stärken; Ausdauerübungen, die Ihr Herz-Kreislaufsystem verbessern; Übungen für mehr Mobilität und Koordination. Der Kurs ist für jedes Fitnesslevel geeignet.
In diesem Kurs lernst Du effektive Übungen für Kraft, Beweglichkeit und Koordination, die sich an den Bewegungsabläufen des Alltags orientieren. Durch abwechslungsreiche Workouts verbessert sich deine Stabilität und Fitness, um alltägliche Belastungen leichter zu bewältigen. Für alle, die ihre Fitness gezielt steigern möchten! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ob als Abschluss eines mehrgängigen Menüs oder als einzelner Gang – ein attraktiv gestalteter Dessert-Teller ist immer ein Hingucker. Gemeinsam mit dem Konditormeister Thomas Neulinger stellst du verschiedene Desserts her: Jamaica-Rum-Dessert (eine „bayerische Creme“ verfeinert mit Rum, Krokant und Milchschokolade) Extrafino-Dessert mit einer intensiven Schoko- und Nougatnote Bourbon-Vanille-Parfait (ein Sahneeis mit Kirschwasser, abgerundet mit feingehackten Mandelmakronen) Baumkuchen Grand Marnier (der König der Kuchen, gebacken Lage für Lage) Eine Vielzahl von Dekorationsmöglichkeiten sorgt für die optische Gestaltung, denn das Auge isst bekanntlich mit!
In dieser 4-teiligen Meditationsreihe erfahren Sie, wie Sie auch in bewegten Zeiten in Ihrer Mitte bleiben können – und zwar ganz aus Ihrer eigenen inneren Kraft heraus! Nach einer Einführung in die Grundlagen der Meditation geht es über das Atmen in die innere Welt: In jeder Woche widmen wir uns einem anderen Chakra (Energiezentrum) Ihres Körpers. Über eine geführte Meditation tauchen wir ein in dessen jeweilige Qualität. Was bedeutet es z.B. das eigene Herz bewusst wahrzunehmen? Und wie fühlen sich innere Ruhe, Gelassenheit und Vertrauen an? Zum Abschluss jeder Stunde übertragen wir die gemachte Meditationserfahrung auf den Alltag, damit Sie auch in stürmischen Zeiten mit Ruhe und Gelassenheit auf äußere Herausforderungen reagieren können – und zwar aus Ihrer eigenen inneren Kraft heraus. Die Methode der „Soulful Meditation“ verbindet fundiertes Wissen mit intuitiver Tiefe und ist für Menschen jeden Alters mit und ohne Meditationserfahrung geeignet.
Wir stellen selbst verschiedene Desserts her, die wir in Becher füllen, um sie mit nach Hause zu nehmen: Bayerische Creme, Tiramisu mit selbstgemachten Löffelbiskuits, Mousse au Chocolat.
Dieser Yogakurs richtet sich an werdende Mütter ab der 12. Schwangerschaftswoche. Wir beginnen die Stunde mit Atemübungen, die zu jeder Yogastunde dazugehören, aber gerade in der Schwangerschaft und zur Geburtsvorbereitung einen wichtigen Bestandteil darstellen. Dann üben wir Yoga Asanas, um den Körper einerseits zu dehnen, unsere Beweglichkeit beizubehalten oder gar noch zu verbessern und den Körper auch zu stärken für die Mehrbelastung, die er zu tragen hat. Wir beenden die Stunde mit einer angenehmen Schlussentspannung, die es dir erlaubt, völlig runterzufahren und abzuschalten.
Yin Yoga ist eine sehr ruhige Art des Yoga. Lange gehaltene, sanfte Dehnübungen tragen zur Öffnung des Fasziengewebes (Bindegewebe) bei und führen so zu mehr Freiheit und Beweglichkeit. Durch die entspannte Atmosphäre während des Übens können wir die Aufmerksamkeit ganz auf uns selbst richten und zur Ruhe kommen. Optimal für alle, die der Hektik des Alltags entfliehen möchten. Keine Vorkenntnisse nötig.
Die kleinen süßen Diven aus der Konditorei lachen dich von überall her an? Sehr gut! Dann lass sie uns gemeinsam backen. Anja Schuster zeigt dir die wichtigsten Handgriffe und Tricks und mit ein wenig Übung klappt es dann auch zuhause. Wir werden sie natürlich auch verschieden füllen und wunderschön dekorieren. Verwendet werden überwiegend regionale Produkte. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
MyoYin verbindet die stillen Qualitäten des YinYoga mit der tiefenwirksamen Selbstmassage des Myofascial Release. Durch das längere Verweilen in Positionen - ergänzt durch Faszienrollen & Bällen - entsteht Raum, in dem sich Spannungen im Bindegewebe lösen und das Nervensystem zur Ruhe kommt. Die Arbeit mit den Faszien spricht gezielt jene Bereiche an, in denen sich Stress, emotionale Anspannung und körperliche Belastungen oft unbemerkt festsetzen - wie Schultern, Rücken oder Hüftregion. Eine Praxis, die Schmerzen & Verspannungen lindert, die Beweglichkeit fördert, Stress reduziert & die Körperhaltung verbessert. Für alle Erfahrungslevel geeignet - keine Vorkenntnisse notwendig.
Die Zubereitung von Sushi - in der Hauptsache bestehend aus gesäuertem Reis, rohem Fisch und unterschiedlichen Garnierungen – ist keine Hexerei! Roll mit Bilan Hinz die beliebtesten Varianten wie Hosomaki oder Maki (dünne Rollen-Sushi mit Gemüsefüllung), Futomaki und Ura-Maki (California-Rollen-Sushi mit Gemüsefüllung), Nigiri (handgeformte Sushi mit Lachs). Dazu wird eine Misosuppe (Shrimps, Tofu und Shiitake-Pilze) serviert.
Shibashi Qi Gong, das Qigong der 18 Bewegungen, gehört zu den beliebtesten Qi Gong-Formen weltweit. Die leicht zu erlernenden Übungen mobilisieren den Körper, harmonisieren den Qi-Fluss und beruhigen den Geist. Ein tägliches Training von 10 bis 15 Minuten kann genügen, um Krankheiten vorzubeugen bzw. vorhandene Beschwerden (z.B. Rückenschmerzen) zu lindern. Zudem stärken die Übungen die Konzentrationsfähigkeit und bringen den Geist zur Ruhe und Entspannung. Der Kurs richtet sich auch an Personen mit Bewegungseinschränkungen. Viele Übungen können ebenfalls im Sitzen durchgeführt werden. Für alle Altersgruppen, keine Vorkenntnisse nötig. In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Schierling.
Ruhe und Gelassenheit statt Stress? Hierfür gibt es kein Patentrezept, aber ein flexibler Umgang mit Stress kann gelernt werden und macht resilient! In zwei Tagen sehen wir uns an, welche Folgen negativer Stress haben kann und was man vorbeugend tun kann, um zu große Belastungen zu verhindern oder sich schnell wieder zu erholen. Dabei nutzen wir alle heute bereits gute Strategien. Je vielfältiger und flexibler diese Strategien, desto besser für die Gesundheit! Wir sehen uns daher kompakt in zwei Tagen Ihre Stärken an und bauen darauf auf. Damit geht das Seminar über ein reines Entspannungsprogramm weit hinaus und hilft Ihnen, dauerhaft gelassen und selbstbewusst die Herausforderungen Ihres Alltags zu meistern. Gönnen Sie sich ein Wochenende, tun Sie sich etwas Gutes und finden Sie Ihren ganz persönlichen Weg, Stress gelassen und sicher entgegenzutreten: sich wieder freuen können sich entspannen und wohlfühlen ein besseres Zeitmanagement entwickeln negative Gedanken reduzieren, den Blick auf das Positive richten insgesamt weniger Stress erleben Der Kurs wird von allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst
Erfahren Sie, wie Sie mit wenig Zeitaufwand, aber größtmöglichem Erfolg den häufig einseitigen, körperlichen Belastungen durch Beruf und Alltag entgegenwirken. Das LNB-Bewegungssystem mit faszialer Engpassdehnung nach Liebscher und Bracht kann Abhilfe schaffen. Mit hocheffizientem Faszientraining wirken Sie nachhaltig und dauerhaft chronisch anhaltenden körperlichen Defiziten entgegen. Atemübungen und eine tiefe Entspannung runden dieses Seminar perfekt ab.
Speziell in der Vorweihnachtszeit ist das gemeinsame Backen mit Kindern etwas ganz Besonderes. Hier wird gemeinsam geknetet, ausgerollt, verziert.... Ein schöner Nachmittag, um zusammen mit den Kindern zu backen. Und das Beste - die eigene Küche bleibt sauber!
Kulturen drücken sich immer auch durch ihre Küche aus. In Spanien steht bei vielen Gelegenheiten das Essen im Mittelpunkt, Essen ist in Spanien immer eine festliche Angelegenheit! Wir bereiten Empanada gallega (gefüllte Teigtaschen), Salmorejo cordobes (ein Highlight aus Tomaten, Brot und, und... ) sowie als Getränk eine ganz besondere Sangria. Lasst es Euch schmecken!
Wir gehen gemeinsam durch das Flora-Fauna-Habitat bei Piesenkofen. Auf weitläufigen Wiesen, an Waldrändern und im Wald wachsen hier viele unterschiedliche Wildpflanzen. Im November gibt es noch viele Pflanzen, deren saftige Blätter geerntet werden können, dazu zählen der Rainkohl, das Hirtentäschel und Gundermann. Es ist aber vor allem die Zeit der Wurzelernte. Solange der Boden nicht gefroren ist, können die Wurzeln von Nelkenwurz und Knoblauchsrauke, Löwenzahn und mehreren Distelarten die Küche bereichern. Du erfährst, wie du die essbaren Wildkräuter sicher erkennst, wie du sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheidest, welche Teile der Pflanzen essbar sind und welche typischen Inhaltsstoffe die verschiedenen Arten enthalten. Und natürlich bekommst du Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte. In Kooperation mit dem Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege e. V.
Körperliche und geistige Harmonie verhilft uns zu einem gesunden und zufriedenen Leben. Wenn wir in uns ruhen, werden wir im Stande sein, die immer wiederkehrenden Hürden des Lebens mit mehr Klarheit und Gelassenheit zu bewältigen und dem Leben und unseren Mitmenschen mit Leichtigkeit und Freude begegnen. In diesen workshops möchte ich durch Körper-, Atem- und Bewusstseinsübungen einen Raum kreieren, der diese Eigenschaften in uns wachsen lässt. Im ersten Teil des workshops werden wir versuchen, durch leichte Yoga- und Atemübungen muskuläre Verspannungen und Blockaden unseres Körpers zu lösen und werden dadurch gleichzeitig eine ausgleichende Wirkung auf unseren Geist erzielen. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns ausschließlich auf der mentalen Ebene mit der geistig-seelischen Ausgeglichenheit, in Form von angeleiteten Bewusstsein- und Meditationsübungen, die verschiedene Aspekte unseres Daseins in den Vordergrund rücken. Energiezentren durch Farbvisualisierungen In unserem Körper befinden sich entlang der Wirbelsäule bestimmte Knotenpunkte, durch die Blut-, Nerven- und auf der feinstofflichen Ebene Energiebahnen verlaufen und sich kreuzen. Diese Energiezentren, die für einen bestimmten Körperbereich und Eigenschaften stehen, können durch die Visualisierung von ihnen zugeordneten Farben energetisiert und harmonisiert werden.
Ziel des Hatha-Yoga ist es, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Haltungen (Asanas) führen zu mehr körperlicher Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Zur ganzheitlichen Wirkung des Yoga tragen Atemübungen (Pranayama) bei, die Entspannung, Ruhe und Gelassenheit fördern. Yoga kann selbst in hohem Alter angefangen und praktiziert werden. Bestimmt bereichert es Ihr Leben.
Sie möchten zuhause auf der Matte Ihren Körper aktiv mobilisieren, kräftigen und entspannen? Oder im Park stehend eine Entspannungseinheit durchführen? Oder aber sich am Arbeitsplatz mit einer kurzen Übung im Sitzen entspannen? Sie möchten verschiedene Techniken kennenlernen und ausprobieren? Dann sind Sie hier richtig! Im Rahmen des Kurses lernen Sie verschiedene Entspannungsmethoden kennen und erlernen einfach anzuwendende Übungen, die Ihren Körper stärken und mobilisieren. Sie erfahren, wie die Fünf »Tibeter«® korrekt ausgeführt werden und weitere Übungen aus dem Qigong, Feldenkrais oder der progressiven Muskelrelaxation.
Ein Angebot für Frauen, die JA! zu einem neuen Körpergefühl sagen, die Freude an Bewegung (nicht an Leistung) haben. Nach dem tänzerischen Aufwärmen werden kleine Choreografien einstudiert. Yoga und Pilates-Übungen ergänzen das Training. Eine abschließende Entspannungsphase bringt Körper und Geist zur Ruhe. "Tanz dich schlank & frei!" bringt Sie in Schwung, baut Stress ab und fördert nebenbei auch die Gewichtsreduktion. Um teilnehmen zu können, sollten Sie Erfahrungen im Tanz oder tanzähnlichen Sportarten haben.
Willst du fliegen wie ein Kranich, brüllen wie ein Drache, springen wie ein Affe, schleichen wie ein Tiger? Dann probiere die koreanische Selbstverteidigungs- und Kampfkunst Shinson Hapkido aus. Im Training werden mit Spiel und Spaß (Selbst-)Vertrauen, Mut und Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Wir treten Kicks zum Himmel und fallen weich wie eine Katze auf die Erde. Handtechniken, Hebel und Würfe, wie du sie vielleicht aus Karate oder Judo kennst, gehören ebenso zum Training wie Gymnastik, Meditation, Atem- und Entspannungsübungen ähnlich wie im Yoga. Außerdem üben wir allerlei Fähigkeiten, die auch im Alltag und in der Schule nützlich sind: Konzentrationsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Hilfsbereitschaft und Respekt. Shinson Hapkido bedeutet: den eigenen Körper spüren und die Kraft erleben, die darin steckt.
Shinson Hapkido ist ein Bewegungs- und Entwicklungstraining für Menschen jeden Alters, das aus den traditionellen koreanischen Kampfkünsten in Verbindung mit asiatischer Heilkunst und Lebensweisheit entwickelt wurde. Der Name Hapkido ist koreanisch und heißt übersetzt „Weg (Do) zur Harmonie (Hap) von Körper, Geist und Lebenskraft (Ki).“ Das Training umfasst Selbstverteidigungs- und Kampfkunst-Techniken (z. B. Hand- und Fußtechniken, Fall- und Partnerübungen), wie man sie auch aus bekannteren Stilrichtungen wie Karate, Judo, Taekwondo oder Aikido kennt, ebenso wie ruhigere und langsamere Formen, ähnlich wie in Yoga, Tai Chi oder Qigong. Ergänzt wird das Training durch Aufbau- und Konditionstraining, ganzheitliche Gymnastik, effektive Energie- und Atemübungen sowie Meditation in Ruhe und Bewegung. Es sind keine bestimmten Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich.
