Grundbildung
Ein mittlerer Schulabschluss eröffnet beruflich viele Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten. Ein bayernweites Projekt macht es auch in Beruf oder Familie stark eingespannten Menschen leichter, dieses Ziel zu erreichen. Gelernt wird in erster Linie online, lediglich an zwei Abenden pro Woche findet der Unterricht in Präsenz statt.
Zu den Vorteilen zählen eine stark begrenzte Teilnehmendenzahl sowie eine individuelle Betreuung durch Lehrkräfte und Lernbegleiter.
Unterrichtet wird der prüfungsrelevante Stoff der 10. Klasse. Die Bücher werden gestellt.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse entsprechend dem Lehrplan der 9. Klasse, eine gute Internetanbindung mit entsprechender Videokonferenzausstattung und ein Beratungsgespräch.
Die Prüfungen finden an einer Schule in Regensburg/im Landkreis Regensburg statt.
Verwendet wird das Konferenz-Tool BBB der vhs.cloud.
Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich an den Bildungsberater des Landkreises, Torsten Tomenendal (09401 525522).
Ein Quali-Abschluss eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven. Der Vorbereitungskurs macht es einfach, dieses Ziel zu erreichen. Er bereitet auf die prüfungsrelevanten Fächer Mathematik und Deutsch vor; Unterricht in den Fächern Englisch, GSE und PCB bieten wir je nach Nachfrage an. Der Kurs verbindet Online- und Präsenzunterricht, so dass Sie nur einmal pro Woche in die Volkshochschule kommen, den Rest der Zeit aber online daheim lernen können. Die Teilnehmendenzahl ist stark begrenzt, so dass eine individuelle Betreuung durch Lehrkräfte und Lernbegleiter gewährleistet ist. Die Prüfungen finden an einer Schule in Regensburg/im Landkreis Regensburg statt. Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich an den Bildungsberater des Landkreises, Torsten Tomenendal (09401 525522). Voraussetzungen: - Teilnahme an einem Beratungsgespräch: - PC/Laptop mit stabilem Internet, Mikrofon/Headset, Webcam