Eintauchen ins Mittelalter! Ob Anfänger*in oder mit Erfahrung - bei uns wird das Fechten mit dem langen Schwert individuell trainiert, von rudimentären Grundlagen bis hin zu hoch komplexen Schlagkombinationen. Der mittelalterliche Schwertkampf fördert Körperbeherrschung, Konzentration und Körperkoordination. Teilnahme auf eigenes Risiko. Bei Minderjährigen ist eine Einverständniserklärung der Eltern notwendig.
Sie fertigen einen (oder mehrere) an allen Stellen gleich breiten Ring ohne Stein, einen sog. "Freundschaftsring", oder einen aus silbernem Draht oder Bandmaterial gewickelten "Wickelring" aus echtem Silber 925 Sterling, passend für Ihre eigene Fingergröße oder die eines lieben Menschen. Sie arbeiten handwerklich mit den Werkzeugen und Techniken eines Goldschmiedes. Die Freundschaftsringe können beschriftet, individuell verziert oder mit Hammerschlag-Oberflächenstruktur versehen werden. Materialkosten (ca. 7,50 € bis 40 €) werden direkt bei der Kursleiterin bezahlt.
Sie träumen davon, als Kapitän*in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "See". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau bei Poikam / Bad Abbach statt. Prüfung: 28.10.2023 Kapfelberg. Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.
zuzügl. ca. 110 € Prüfungsgebühr, zahlbar an DMYV, keine Ermäßigung
Sind Sie bereit, Ihre Kreativität zu entfesseln und ein Herbstgefühl auf Papier zu bringen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Handlettering- und Brushlettering-Technik die warmen und erdigen Farben des Herbstes einfangen und individuelle Kunstwerke gestalten.
inkl. 10 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Anfänger*innen und fortgeschrittene Näher*innen lernen Mützen, Schals, Handschuhe, Stulpen oder ein Stirnband zu nähen. Gemeinsam mit Mama oder Papa können auch Kinder ab 9 Jahren teilnehmen und kleine Geschenke wie Täschchen, Schals, Bucheinmerker, Schlüsselanhänger, Haargummis oder Schlafmasken nähen. Die Schnitte werden gestellt, eigene können aber auch mitgebracht werden. Einzelne Zutaten (wie z. B. Reißverschlüsse, Gummis) können bei der Kursleiterin erworben werden.
Sie träumen davon, als Kapitän*in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "Binnen". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau bei Poikam / Bad Abbach statt. Prüfung: 28.10.2023 Kapfelberg. Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.
zuzügl. ca. 110 € Prüfungsgebühr, zahlbar an DMYV, keine Ermäßigung
Sie haben unter der Woche neben Arbeit und Familie nur wenig Zeit, sich dem Nähen zu widmen? Dann nähen Sie doch am Samstag in der vhs-Werkstatt in netter Atmosphäre, unter fachkundiger Anleitung und nach Ihren eigenen Vorstellungen - Sie bringen die Ideen und das Material mit, Julia Jung hilft bei der Umsetzung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Begonnenes fertig zu stellen oder Neues in Angriff zu nehmen. Einzige Voraussetzung für diese entspannte Schneiderrunde ist, dass Sie Grundkenntnisse im Nähen haben.
Tragen Sie mehrere schmale Ringe mit unterschiedlicher Oberflächenoptik "gestapelt" an einem Finger. Dauerbrenner sind auch Spielringe, bei denen sich ein, zwei oder drei schmale Ringe locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen lassen. Fein wie der Schmuck von Feen und Elfen sind die Ringe aus zartem Galerieband in durchbrochener filigraner Spitzenoptik. Anfallende Materialkosten (Stapel- und Spitzenringe je Ring ab 7,50 €, Spielringe ab 37,50 €) sind bei der Kursleiterin zu entrichten.
Um Erinnerungsquilts zu gestalten oder mit grafischen Elementen zu arbeiten, kann es notwendig werden, Texte oder Papierbilder auf das Quilttop zu transferieren. Sie lernen hier verschiedene Methoden kennen, um Fotos, Texte oder Ausschnitte aus Zeitungen/Zeitschriften auf Stoff zu übertragen. Sogar schöne Motive auf dünnen Plastiktüten finden ihren Weg auf die Stoffoberfläche. Fantasievoll benäht und/oder bestickt, entsteht unter Ihren Händen ein textiles Objekt zwischen Kunst und Handwerk. Dieser Kurs eignet sich für Einsteiger*innen und erfahrene Patchworkbegeisterte gleichermaßen. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine ausführliche Materialliste.
Vom Stück Holz zum selbst geschnitzten Löffel. Roland Greiner zeigt Ihnen, wie das geht. Ein Holzlöffel ist leicht, stabil und ein Must have in jeder Küche. Bei richtiger Pflege hält er ein Leben lang und kann von Generation zu Generation weitergegeben werden. Teilnehmende im Alter von 14 - 16 J. benötigen eine Begleitperson. Inhalt: - Holz- und Werkzeugkunde - Sicherheit beim Umgang mit Schnitzwerkzeugen - Schnitztechniken mit Beil, Rund- und Schnitzmesser - Nachbehandlung des Holzes (Ölen; Färben mit Tee oder Kaffee etc.) Alle notwendigen Materialien und Werkzeuge (Löffelholz, Hackstöcke, Beile, Rundmesser, Schnitzmesser) werden gestellt.
inkl. Material und Werkzeugnutzung, keine Ermäßigung
Sie träumen davon, als Kapitän*in ein Schiff oder Jetski selbst zu steuern, die Welt vom Wasser aus zu entdecken? Der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traums ist der internationale Sportbootführerschein "See". Dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine theoretische und eine praktische Ausbildung. Die theoretische Grundlage bieten wir Ihnen in Neutraubling. Die Praxis-Ausbildung findet nach Terminabsprache auf der Donau bei Poikam / Bad Abbach statt. Prüfung: 9.12.2023 Kapfelberg. Für Preisbewusste: Bei gemeinsamer Buchung der Kurse See und Binnen zahlen Sie insgesamt nur 520 Euro! Auch gut zu wissen: Wer zuerst den Seeschein ablegt, spart sich beim Binnenschein auch noch die praktische Prüfung! In Zusammenarbeit mit der P.H. Motorbootschule Rettenbach.
zuzügl. ca. 110 € Prüfungsgebühr, zahlbar an DMYV, keine Ermäßigung
Nähen Sie ein elegantes Outfit für die kommenden Feiertage! Egal, ob ein festliches Kleid oder ein Overall - für die anstehenden Feiern darf es ruhig etwas mehr an Glanz und Glamour sein. Wir verwenden einen Fertigschnitt bzw. ein Schnittmuster, das auf Ihre Konfektionsgröße angepasst wird. Durch Ihre eigene Kreativität entstehen Unikate, auf die Sie stolz sein können und die Ihnen wirklich passen. Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer*innen.
Sie schätzen Naturkosmetik, haben sie bislang aber noch nicht selbst angefertigt. Wie unproblematisch das geht, zeigt Ihnen Verena Marterer. Aus Pflanzenölen und ätherischen Düften sieden Sie die leuchtend orangefarbene Seife „Vitamine-tanken.“ Das Waschstück, das frisches Aussehen verleiht und die Haut super versorgt, kommt ganz ohne Palmöl, Plastik und Konservierungsstoffe aus. Wichtig: Allergien und Unverträglichkeiten bitte vorher unter marterer-verena@web.de angeben.
inkl. 10 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Inhalte: Überblick über die geltenden Sicherheitsbestimmungen, Einblick in verschiedene Schneide- und Fälltechniken, Üben von grundlegenden Fertigkeiten. Außerdem: die wichtigsten Pflege- und Wartungsarbeiten an der Motorsäge. Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge, vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel bzw. -schuhe, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz und Arbeitshandschuhe). Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko. Bitte unbedingt am Besucherparkplatz parken! In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.
Stumpfe Messer, schlecht schneidende Scheren, unscharfe Stemmeisen sorgen für Frust und sind auch nicht ganz ungefährlich. Lernen Sie mit dem Schleifstein (steht zur Verfügung) Ihre Werkzeuge professionell zu schärfen und sammeln Sie erste Erfahrungen an der elektrischen Schleifmaschine. Das Ergebnis wird „einschneidend“ sein!
Lernen Sie die Grundlagen der Seifenherstellung im Kaltverfahren kennen. Aus den Grundzutaten Öl, Fett, Natronlauge stellen Sie pflegende Seifen her, denen Sie nach Ihren Wünschen Kräuter, Gewürze, ätherische Öle o. ä. beigeben. Und schon haben Sie ein wunderbar duftendes, schön anzuschauendes naturreines Pflegeprodukt. Garantiert ohne synthetische Zusatzstoffe - geeignet für Mensch und Tier.
zuzügl. 10 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Aus einfachen Silbergliedern entstehen ganz unterschiedliche, künstlerisch wertvolle Ketten. Vorbereitete Silberglieder (Ösen) werden manuell zusammengehängt und in Windeseile zu spektakulären Meisterwerken verarbeitet. Königs- oder Ankerketten, aber auch eigene Kreationen sind möglich. Wer in Strickkettentechnik arbeiten will, gibt das bei der Anmeldung an, damit die Dozentin das nötige Material mitbringen kann.
zuzügl. Materialgebühr nach Verbrauch, keine Ermäßigung
Sie haben unter der Woche neben Arbeit und Familie nur wenig Zeit, sich dem Nähen zu widmen? Dann nähen Sie doch am Samstag in der vhs-Werkstatt in netter Atmosphäre, unter fachkundiger Anleitung und nach Ihren eigenen Vorstellungen - Sie bringen die Ideen und das Material mit, Julia Jung hilft bei der Umsetzung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Begonnenes fertig zu stellen oder Neues in Angriff zu nehmen. Einzige Voraussetzung für diese entspannte Schneiderrunde ist, dass Sie Grundkenntnisse im Nähen haben.
Bienenwachstücher sind eine wiederentdeckte Alternative zur Frischhaltefolie. Sie bestechen durch ihren hervorragenden Duft nach Bienenwachs und sind durch die Verwendung von unterschiedlichen Stoffmustern auch optisch ein Hingucker. In dem Kurs erfährst du alles Wissenswerte über Bienenwachstücher und stellst mindestens 5 Tücher selber her. Bitte mitbringen: VORGEWASCHENE Baumwollstoffe aus 100% Baumwolle oder Leinen (leichte Qualität, gerne auch Reste, die wir zu schneiden) und eventuell eine Stoffschere. Wer gerne einen Brotbeutel wachsen möchte, eventuell den Beutel schon zu Hause nähen, Ränder müssen nicht versäubert werden Die Kursleitung hat eine Nähmaschine und Stoffe (nicht im Materialpreis enthalten) dabei. Die Veranstaltung findet im Rahmen der europäischen Woche der Abfallvermeidung statt. In Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Abfallwirtschaft des Landratsamts Regensburg.
Verwandeln Sie ein Blatt Papier in ein dreidimensionales Objekt! Machen Sie originellen Papierschmuck selbst - Ringe, Anhänger für Ketten oder Bänder, auffällig groß oder winzig klein. Mit Origami-Schmuckpapieren - ganz nach Ihrem Geschmack gestaltet - schaffen Sie sich einen individuellen Hingucker. Auch als Geschenk bestens geeignet. Ursula von Kirchbach zeigt Ihnen die Arbeitstechnik und hat alles notwendige Zubehör für Sie dabei. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Mehr zu Ursula von Kirchbach finden Sie auf www.ursulavonkirchbach.de oder https://www.instagram.com/ursulavonkirchbach/
Machen Sie sich bereit für die Weihnachtszeit und tauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Handletterings! Gestalten Sie einzigartige, individuelle und persönliche Weihnachtskarten für besondere Menschen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Handlettering Technik eine festliche Atmosphäre kreieren und Ihre Weihnachtspost und -dekoration mit kreativen Schriftzügen und Design personalisieren.
inkl. 10 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Sie schätzen Naturkosmetik, haben sie bislang aber noch nicht selbst angefertigt. Wie unproblematisch das geht, zeigt Ihnen Verena Marterer. Aus Pflanzenölen und ätherischen Düften sieden Sie die leuchtend orangefarbene Seife „Vitamine-tanken.“ Das Waschstück, das frisches Aussehen verleiht und die Haut super versorgt, kommt ganz ohne Palmöl, Plastik und Konservierungsstoffe aus. Wichtig: Allergien und Unverträglichkeiten bitte vorher unter marterer-verena@web.de angeben.
inkl. 10 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Aus einer Baumscheibe und verschiedenen Materialien aus dem Wald gestalten wir einen Adventskranz. Zum Dekorieren suchen wir draußen schöne Dinge. So begleitet euch der Wald durch die Adventszeit und verzaubert euer Zuhause. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.
Schmuckunikate aus reinem Silber herstellen, schnell, einfach und unglaublich variantenreich! Silverclay besteht aus feinsten Silberpartikeln, gebunden in einem organischen Bindemittel. Die formbare Masse lässt sich wie Ton bearbeiten - freihändig oder mit Modeln aller Art. Die Unikate lassen sich mit konventionellen Goldschmiedetechniken verfeinern oder mit Edelsteinen bestücken. Mit Silverclay eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten der individuellen Gestaltung. Das Brennen verfestigt die Masse zu solidem, praktisch reinem Silber, wobei auch zarteste Strukturen wie etwa die eines Blattes erhalten bleiben. Das Materialgeld (ab ca. 35 € für ein Schmuckstück) zzgl. einer Werkzeug- und Brennpauschale von 5 € ist direkt bei der Kursleiterin zu entrichten, das Material wird zu üblichen Einzelhandelspreisen angeboten.
Selbstgestrickte Socken sind noch immer im Trend - wenn da nur nicht die vielen Nadeln, Maschenanschlag, Ferse und Spitze wären! Rechtzeitig vor dem Winter lernen Sie, wie das Sockenstricken funktioniert und flott von der Hand geht. Sie müssen kein Strickprofi sein, Grundkenntnisse wie Maschenanschlag, rechte und linke Maschen sind aber erforderlich.
Hier baut ihr aus Baumhölzern, Rinden, Wurzeln und Zweigen ein Weihnachtskripperl. Mit Moos gepolstert wartet es dann auf die Ankunft eurer Weihnachts-Figuren, die ihr vielleicht zu Hause noch aus Naturmaterialien basteln wollt. In Zusammenarbeit mit dem Walderlebniszentrum Regensburg.
Ringe mit Struktur liegen im Trend! Lernen Sie neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch andere Strukturoberflächen kennen und gestalten Sie Ihren individuellen Silberring mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern, auf Wunsch verziert mit echten oder synthetischen Edelsteinen (eine große Auswahl steht zur Verfügung). Eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene ist ebenso möglich wie die Verwendung dekorativer Schmuckplatten. Die Materialkosten (ca. 18 € bis 60 €) werden direkt bei der Kursleiterin bezahlt.
Unsere Mission: ein Basic-Teil, das in keinem Kleiderschrank fehlen darf. Unser Ausgangspunkt: ein Schnittmuster, fertig gekauft oder anhand Ihrer Lieblings-Bluse hergestellt. Lernen Sie Schritt für Schritt die kniffligen Details zu nähen: Ärmelschlitze, Manschetten, Kragen und Knopflöcher. Einfache Grundkenntnisse des Nähens werden vorausgesetzt.
Das „Log Cabin“ (auch "Blockhaus" genannt) ist wohl das bekannteste Patchworkmuster überhaupt. Es ist leicht zu erlernen und bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten - sowohl beim Nähen als auch bei der Anordnung der fertigen Blöcke. Wir werden zwei Variationen nähen, die wie Muscheln oder Bäumchen aussehen. Dieser Kurs eignet sich sehr gut für Einsteiger*innen, macht aber sicher auch geübten Patchworkbegeisterten Spaß. Rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten Sie eine ausführliche Materialliste. Einzige Kursvoraussetzung ist der sichere Umgang mit Ihrer Nähmaschine und einfache Nähkenntnisse.
Ikebana oder auch Kado, der Blumenweg, ist die uralte Kunst, Blumen, Pflanzen und andere natürliche Materialien in Gefäßen so anzuordnen, dass ihr Wesen und ihre Gestalt sichtbar werden. Die vergänglichen, dreidimensionalen Skulpturen symbolisieren den Lauf des Lebens und hinterlassen einen Eindruck von Klarheit und Einzigartigkeit. Ikebana ist auch eine Form der Meditation und des Betrachtens. Es zeigt Wege auf, zu innerer Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit zu finden. Entsprechend der Jahreszeit fertigen Sie drei filigrane Blumenarrangements im klassischen und modernen Stil. Sie arbeiten in Stille und Konzentration, setzen Ihre eigene Kreativität frei und erleben dabei die feine Eleganz des Unvollkommenen. Am Ende des Kurses können die Arrangements mit nach Hause genommen werden. Im Kurs vorhanden sind Gefäße und Kenzans, die bei der Kursleiterin geliehen oder erworben werden können. Falls vorhanden können Sie auch eigene Schalen, Vasen, Kenzans mitbringen.
zuzügl. 20 € Materialkosten (Blumen) für drei Arrangements, keine Ermäßigung
Ein Kimono ist ein vielseitig einsetzbares Kleidungsstück. Hier lernen Sie Schritt für Schritt einen ungefütterten Happi-Kimono zu nähen. Die Unikate aus Baumwoll- oder weich fließendem Viskosestoff können sich als leichte Jacke oder femininer Morgenmantel sehen lassen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Julia Jung. Der Schnitt wird gestellt.
Diesen Hand-Werk-Weidenflecht-Abend widmen wir Objekten, die Ecken und Kanten haben und als Kleinmöbel oder Regale, Gartenparavents oder "Haus-Mitgestalter" Verwendung finden. Markante Eisenrohlinge, tief oder flach, rechteckig und quadratisch, bodennah oder auf eigenen Beinen stehend, sind die Basis für das Arbeiten mit feinen, biegsamen Weidenruten, mit denen wir Flächen und Strukturen erarbeiten. Am Ende des Abends gehen wir stolz und mit strapazierten Händen mit unserem einzigartigen Flechtwerk für drinnen und draußen nach Hause. Zur Auswahl stehen: Paravents bis 1 m Breite und 1,50 m Höhe, mit oder ohne Steher (ca. 50 cm); rechteckige, tiefe Rahmen bis ca. 1 m x 25 cm; kleine Regal-Quadrate ca. 25 x 35 cm; Wandrahmen ca. 1 m x 25 cm.
zuzügl. Materialkosten nach Verbrauch (ca. 50 €), keine Ermäßigung
Sie schätzen Naturkosmetik, haben sie bislang aber noch nicht selbst angefertigt. Wie unproblematisch das geht, zeigt Ihnen Verena Marterer. "Frauenseife" - Ladys aufgepasst! In dieser Naturseife kombinieren wir Kräuter, die uns Frauen guttun und obendrein super für die Haut sind: Rotklee und Frauenmantel. Wichtig: Allergien und Unverträglichkeiten bitte vorher unter marterer-verena@web.de angeben.
inkl. 10 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
In nur 4 Stunden fertigen Sie ein Schmuckstück, das so schön wird, dass Sie es beim Goldschmied ins Schaufenster legen könnten. Gönnen Sie sich einige kunsthandwerkliche Stunden vom Feinsten unter meisterlicher Anleitung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nebenkosten von 10 € sind an den Kursleiter zu zahlen. Gold, Silber, Platin und Edelsteine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet. Wenn Sie einen kurzen Einblick in das Arbeiten mit Thomas Proft gewinnen möchten, empfehlen wir Ihnen den Film von TV Ingolstadt- Mediathek- Goldschmieden. https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/goldschmieden-fuer-anfaenger/
Ideal neben dem Sofa oder dem Gästebett: der selbstgebaute, klappbare Beistelltisch aus einheimischem Massivholz (38 cm hoch, 29 x 27 cm Grundfläche). Blitzschnell aufgestellt, groß genug für Lieblingslektüre, Smartphone, Weinglas... und handlich klein beim Transport. Ein Kleinmöbel mit Potenzial - handmade! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse beim Umgang mit der Stichsäge sowie typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln, Verschrauben und Oberflächenbehandlung. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich!
zuzügl. 25 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Sie haben unter der Woche neben Arbeit und Familie nur wenig Zeit, sich dem Nähen zu widmen? Dann nähen Sie doch am Samstag in der vhs-Werkstatt in netter Atmosphäre, unter fachkundiger Anleitung und nach Ihren eigenen Vorstellungen - Sie bringen die Ideen und das Material mit, Julia Jung hilft bei der Umsetzung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Begonnenes fertig zu stellen oder Neues in Angriff zu nehmen. Einzige Voraussetzung für diese entspannte Schneiderrunde ist, dass Sie Grundkenntnisse im Nähen haben.
Wir arbeiten entspannt mit den wunderbaren Ruten der Salix purpurea, der biegsamsten Weidenart. Es gibt zweierlei Formen - eine zierliche Sonne auf einem Stab, ca. 70 cm im Durchschnitt, und eine blumigere Form auf einem Ständer. Wenn Zeit bleibt, können Sonnenstrahlen, einzeln oder auf Stäben, gefertigt werden. Wer zu Hause weiterarbeiten möchte, dem zeigt Karin Wagner noch den Sternboden, die Basis für großformatige Wandsonnen. O sole mio - mit farbigem Glas und Draht bringen wir die Sonne zum Funkeln. Auch für ungeübte Flechthände ein schönes Objekt.
zuzügl. ca. 30 - 40 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Was tun mit nicht mehr getragener Kleidung, alten Bettlaken, ungeliebten Tischdecken, diversen Stoffresten? Besser als Wegwerfen ist was Neues daraus zu machen. Upcycling! Nähanfänger*innen lernen im Kurs die Grundlagen des Nähens und erproben ihre Fähigkeiten an einem eigenen Upcycling-Projekt. So entstehen z.B. Mützen oder Stulpen aus Pullis, Lätzchen aus Handtüchern, Kissenbezüge aus Stoffresten, Kinderkleider aus Hemden.
zuzügl. 3 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Verwandeln Sie ein Blatt Papier in ein dreidimensionales Objekt! Machen Sie originellen Papierschmuck selbst - Ringe, Anhänger für Ketten oder Bänder, auffällig groß oder winzig klein. Mit Origami-Schmuckpapieren - ganz nach Ihrem Geschmack gestaltet - schaffen Sie sich einen individuellen Hingucker. Auch als Geschenk bestens geeignet. Ursula von Kirchbach zeigt Ihnen die Arbeitstechnik und hat alles notwendige Zubehör für Sie dabei. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Mehr zu Ursula von Kirchbach finden Sie auf www.ursulavonkirchbach.de oder https://www.instagram.com/ursulavonkirchbach/
Sie haben unter der Woche neben Arbeit und Familie nur wenig Zeit, sich dem Nähen zu widmen? Dann nähen Sie doch am Samstag in der vhs-Werkstatt in netter Atmosphäre, unter fachkundiger Anleitung und nach Ihren eigenen Vorstellungen - Sie bringen die Ideen und das Material mit, Julia Jung hilft bei der Umsetzung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Begonnenes fertig zu stellen oder Neues in Angriff zu nehmen. Einzige Voraussetzung für diese entspannte Schneiderrunde ist, dass Sie Grundkenntnisse im Nähen haben.