Wir gehen gemeinsam durch das Flora-Fauna-Habitat bei Oberhinkofen. Auf weitläufigen Wiesen, an Waldrändern und im Wald wachsen hier viele unterschiedliche Wildpflanzen. Im November gibt es noch viele Pflanzen wie Rainkohl, Hirtentäschel, Gänsedisteln oder Gundermann, deren saftige Blätter geerntet werden können. Es ist aber vor allem die Zeit der Wurzelernte - solange der Boden nicht gefroren ist, können die Wurzeln von Nelkenwurz und Knoblauchsrauke, Pastinake und Bibernelle, Löwenzahn und mehreren Distelarten die Küche bereichern! Die Spiegel-Bestseller-Autorin Susanne Hansch ("Der Giersch muss weg") zeigt Ihnen, wie Sie die essbaren Wildkräuter sicher erkennen, wie Sie sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheiden und welche Teile der Pflanzen Sie essen können. Und natürlich bekommen Sie Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte.
Loading...
Wilde Kräuter, Früchte und Wurzeln im späten Herbst
Sa. 04.11.2023 14:00
Obertraubling-Oberhinkofen
Kursnummer 232-120120
Loading...