Speziell in der Vorweihnachtszeit ist das gemeinsame Backen mit Kindern etwas ganz Besonderes. Hier wird gemeinsam geknetet, ausgerollt, verziert.... Ein schöner Nachmittag, um zusammen mit den Kindern zu backen. Und das Beste - die eigene Küche bleibt sauber!
Haben Sie gewusst, dass man aus Soja, Mais, Algen, Brennessel, Banane, Ananas , Minze, Bambus oder Hanf Garn spinnen kann? Es gibt sogar vegane Seide, die nicht von der Seidenraupe stammt. Sie brauchen nicht mehr stundenlang nach veganer Kleidung suchen. Spinnen Sie sie aus Ihren Lieblingsfasern Ihr eigenes veganes Garn für Ihre stilvolle Bekleidung! Voraussetzung für diesen Kurs ist das Beherrschen des Spinnens.
Körperliche und geistige Harmonie verhilft uns zu einem gesunden und zufriedenen Leben. Wenn wir in uns ruhen, werden wir im Stande sein, die immer wiederkehrenden Hürden des Lebens mit mehr Klarheit und Gelassenheit zu bewältigen und dem Leben und unseren Mitmenschen mit Leichtigkeit und Freude begegnen. In diesen workshops möchte ich durch Körper-, Atem- und Bewusstseinsübungen einen Raum kreieren, der diese Eigenschaften in uns wachsen lässt. Im ersten Teil des workshops werden wir versuchen, durch leichte Yoga- und Atemübungen muskuläre Verspannungen und Blockaden unseres Körpers zu lösen und werden dadurch gleichzeitig eine ausgleichende Wirkung auf unseren Geist erzielen. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns ausschließlich auf der mentalen Ebene mit der geistig-seelischen Ausgeglichenheit, in Form von angeleiteten Bewusstsein- und Meditationsübungen, die verschiedene Aspekte unseres Daseins in den Vordergrund rücken. Energiezentren durch Farbvisualisierungen In unserem Körper befinden sich entlang der Wirbelsäule bestimmte Knotenpunkte, durch die Blut-, Nerven- und auf der feinstofflichen Ebene Energiebahnen verlaufen und sich kreuzen. Diese Energiezentren, die für einen bestimmten Körperbereich und Eigenschaften stehen, können durch die Visualisierung von ihnen zugeordneten Farben energetisiert und harmonisiert werden.
Wissen Sie ganz genau, was Sie NICHT (mehr) in Ihrem Leben haben wollen? Z.B. den langweiligen Job, den nervigen Chef, die festgefahrene Beziehung, die ewig jammernde Freundin? Doch was wollen Sie wirklich (er)leben? Hand auf’s Herz: Kennen Sie Ihre 5 größten Herzenswünsche? Als zertifizierter BigFiveForLife Coach geht Kerstin Schuster mit Ihnen in diesem Intro-Workshop die ersten Schritte zu Ihren individuellen „BigFive“ - also zu den 5 Dingen, die Sie in Ihrem Leben am meisten tun, sehen oder (er)leben möchten. Lernen Sie den von John Strelecky, dem Autor des Weltbestsellers „Das Cafe am Rande der Welt“, entwickelten Prozess kennen und spüren Sie selbst, wie kraftvoll es sich anfühlt, Ihrem eigenen „internen Leitsystem des Lebens“ auf die Spur zu kommen. Dies dient auch der Stressreduktion und der Vorbeugung eines Burnouts. Denn am Ende entscheiden Sie - und nur Sie alleine! - wann Sie ein wirklich erfülltes Leben führen.
Lernen Sie auf einfache und gleichzeitig vielfältige Weise chinesische Kalligrafie! Die Grundlage von allem sind drei kleine Linien - horizontal, vertikal und kreisförmig. Davon ausgehend eignen Sie sich einige chinesische Schriftzeichen an und können Ihren deutschen Namen auf Chinesisch schreiben. Den Höhepunkt bildet schließlich Ihr eigenes chinesisches Kalligrafiewerk auf Leinwand mit originalen chinesischen Glück- und Segenswünschen - auch sehr gut als Weihnachtsgeschenk geeignet!
In unserem Workshop „Buchfalten: Kreative Kunst aus Büchern“ lernen Sie, wie Sie mit einfachen Falttechniken aus einem Buch ein beeindruckendes Kunstwerk schaffen können. Melanie Gaßner wählt dafür ein für Anfänger:innen geeignetes Motiv aus und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie durch geschicktes Falten Bücher in faszinierende Dekorationen verwandeln. Ob als persönliches Geschenk, als Hingucker für Ihr Zuhause oder einfach als Ausdruck Ihrer Kreativität – am Ende des Kurses halten Sie Ihr eigenes Buchkunstwerk in den Händen. Tauchen Sie ein in die Welt der Buchkunst und entdecken Sie, wie viel Schönheit und Kreativität in einem (alten) Buch stecken kann! Für diesen Kurs benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse, nur etwas Geduld, Konzentration und Genauigkeit sowie Freude am Gestalten. Geeignete Bücher stellt Ihnen die Kursleitung zur Verfügung.
Ihr lernt, kleine kleine Geschenke wie Täschchen, Schals, Bucheinmerker, Schlüsselanhänger, Haargummis oder Schlafmasken nähen. Die Schnitte werden gestellt, eigene können aber auch mitgebracht werden. Einzelne Zutaten (wie z. B. Reißverschlüsse, Gummis) können bei der Kursleiterin erworben werden.
In diesem Workshop kreieren wir mit dunklen Linien und leuchtenden Acrylfarben ein ganz individuelles Kunstwerk auf Basis der NeuroGraphik®. Die NeuroGraphik® ist eine kreative Methode, mit Stift und Papier unsere innere Realität so zu verändern, dass sie auch im Äußeren eine Veränderung hervorrufen kann. Wir lernen zuerst die Grundlagen der Neurographik® kennen. Abschließend weben wir auf speziell grundierten Leinwänden auf Keilrahmen zunächst ein Liniennetz, das wir dann im zweiten Schritt mit sehr flüssigen Acrylfarben ausarbeiten. Dazu ist eine künstlerische Vorbildung oder Begabung nicht nötig. Die Freude am Schaffen ist unser Motor und unser Ziel.
Die RVV-App ist eine kostenfreie Mobilitätsapp. Sie gibt Auskunft zu Haltestellen und Abfahrtszeiten von Bussen und Bahnen. Mit der App können Sie das Deutschlandticket sowie RVV-Einzel-, Streifen- und Tages-Tickets für Ihr Handy erwerben. In dem Vortrag erklären Ihnen Mitarbeiter:innen des RVV anschaulich die wichtigsten Funktionen der App und gehen im Anschluss auf individuelle Fragen ein. In Kooperation mit dem Händy-Café Lappersdorf.
Für Frauen, die sich nicht länger zurückhalten wollen – sondern klar, authentisch und souverän sagen, was sie denken. Ob im Job, im Alltag oder in persönlichen Beziehungen. • Kommunizieren Sie direkt, deutlich – und mit Wirkung. • Gehen Sie Konflikten nicht aus dem Weg – lösen Sie sie. • Bringen Sie Stimme, Körpersprache und Inhalt in Einklang. • Treten Sie überzeugend auf – präsent, klar und selbstbewusst. • Sagen Sie, was Sie wollen – und holen Sie sich, was Ihnen zusteht. • Erkennen Sie, wie unterschiedlich Frauen und Männer kommunizieren – und machen Sie sich dieses Wissen zunutze.
Für alle, die nicht nur gern chinesisch essen, sondern auch selbst in Töpfen und Pfannen rühren, ist dieser Kochkurs ein Muss! Bilan Hinz führt ein in die Küche ihrer Heimat und stellt Zutaten und typische Zubereitungsformen vor. An diesem Abend werden als Vorspeise gefüllte Omelettpäckchen mit Gemüse und Hackfleisch zubereitet, gefolgt von Entenbrust mit Gemüse auf chinesische Art mit Duftreis. Dazu wird Bier und Pflaumenwein gereicht.
Sie tauchen ein in die Klänge von Klangschalen, Gong, Monochords, Koshis und anderen Klangkörpern und lassen diesen Klangteppich auf ihren Körper wirken. Die Frequenzen, die aufgrund der vielfältigen Obertöne entstehen, wirken bis tief in die Körperzellen. So kommen Körper, Seele und Geist in Einklang. Nach diesem Klangbad gehen Sie achtsam und entspannt in den Nachmittag.
Beim Schnupperforschen stürzen wir uns auf einen spannenden Experimente-Mix. Wir lernen einzelne Bereiche der Physik, Biologie und Chemie spielerisch näher kennen und entwickeln ersten Forschergeist. Habt ihr euren Favoriten gefunden? Super! Dann könnt ihr bald euren Wissensdurst in unseren vertieften Kursen stillen! Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, deshalb wäre diese Information wichtig. In unserer Reihe "Frühes Forschen" lernen kleine Forscher:innen die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von spannenden und verblüffenden Experimenten viele Naturgesetze und erfahren so, wie aufregend Biologie, Physik, Chemie und Mathematik sein können. Das Konzept "Frühes Forschen" weckt Forscherdrang und Entdeckergeist, öffnet die Augen zur genauen Beobachtung unserer Umwelt, entwickelt mit viel Spaß und Praxisbezug ein naturwissenschaftliches Grundverständnis.
In unserer Reihe "Frühes Forschen" lernen kleine Forscher:innen die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von spannenden und verblüffenden Experimenten viele Naturgesetze und erfahren so, wie aufregend Biologie, Physik, Chemie und Mathematik sein können. Das Konzept "Frühes Forschen" weckt Forscherdrang und Entdeckergeist, öffnet die Augen zur genauen Beobachtung unserer Umwelt, entwickelt mit viel Spaß und Praxisbezug ein naturwissenschaftliches Grundverständnis. Wir arbeiten uns zuerst experimentell durch die Welt der physikalischen Kräfte. Was sind Antrieb, Rückstoß, Reibung und Trägheit und wie beeinflussen sie die Bewegung und Flugbahn einer Rakete? Wenn wir diese Phänomene verstanden haben, gehen wir der Funktionsweise von Knallern und Raketen auf den Grund. Woher kommt eigentlich der laute Knall, und was hat es mit den bunten Farben auf sich? Wir untersuchen verschiedene Arten von Treibstoffen und lassen am Ende unser eigenes Raketenboot starten! Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, daher wäre diese Info wichtig.
Wir nehmen uns 90 Minuten Zeit, um in der oft hektischen Adventszeit inne zu halten und den Blick auf die angenehmen, Kraft spendenden Aspekte im Leben zu richten. Selbstfürsorge und positive Emotionen im Alltag stellen eine wichtige Ressource dar, um sich gegen langfristige Folgen von Krisen und Stress zu schützen. Im Kurs fördern wir deshalb ein angenehmes, genussvolles Erleben im Alltag, entwickeln eine selbstfürsorgliche Haltung und stärken so unsere psychische Widerstandskraft, unsere Resilienz, und damit unsere Gesundheit.
Weihnachten wird mit verschiedenen Dürften und Gerüchen verbunden. Ihr könnt in diesem Workshop Weihnachten mit all euren Sinnen erleben: Vom Glitzerschleim zur Weihnachtsseife! Außerdem bastelt ihr ein Weihnachts- Frage- Antwort-Quiz mit Strom.
Wie funktioniert eine Rakete und können Wunderkerzen im Wasser brennen? Ihr geht der Sache auf den Grund. Es werden unterschiedliche Raketen gebaut und gestartet. Wie funktioniert Wachsgießen und was steckt dahinter? Zusätzlich wird erforscht, wie Feuer gelöscht werden kann und welche Möglichkeiten es dafür gibt.
Sie gehören zur Generation 60+ und suchen eine wöchentliche Tanzgelegenheit? Sie möchten Ihre koordinativen Fähigkeiten, Ihre Balance und Ihre räumliche Orientierung trainieren? Sie möchten etwas für Ihre körperliche und geistige Fitness tun, aber Kraft- oder Ausdauersport ist Ihnen zu langweilig? Sie lieben Musik und Tanz? Sie haben keine Lust auf Paartanz oder haben keine/n Tanzpartner:in? Dann sind unsere Line Dance-Kurse genau das Richtige für Sie! Die Schrittkombinationen werden in Reihenformationen zu Country-Musik, aber auch zu anderen Musikrichtungen getanzt. Die Choreografien sind leicht zu erlernen und ein ideales Training für Kondition und Koordination. Lassen Sie sich von der Faszination dieser Tanzart anstecken!
Der amerikanische Line Dance ist ein Tanzvergnügen ohne Paarzwang. Die Schrittkombinationen werden in Reihenformationen zu Country-Musik, aber auch zu anderen Musikrichtungen getanzt. Die Choreografien sind leicht zu erlernen, für jede Altersklasse (und besonders auch für Männer) geeignet und ein ideales Training für Kondition und Koordination. Lassen Sie sich von der Faszination dieser Tanzart anstecken! Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse im Linedance.
Nous lirons des articles de journaux, approfondirons nos connaissances grammaticales et lexicales, écouterons des chansons, parlerons. Lehrbuch: Materialien der Kursleitung
Sie haben schon sehr gute Grundkenntnisse und wollen gerne weiter lernen? Dann sind Sie hier goldrichtig! Lehrbuch: On y va B1 (ISBN 978-3-19-103354-5, Hueber Verlag), Lekt. 2/3
Erfahren Sie, wie Sie mit wenig Zeitaufwand, aber größtmöglichem Erfolg den häufig einseitigen, körperlichen Belastungen durch Beruf und Alltag entgegenwirken. Das LNB-Bewegungssystem mit faszialer Engpassdehnung nach Liebscher und Bracht kann Abhilfe schaffen. Mit hocheffizientem Faszientraining wirken Sie nachhaltig und dauerhaft chronisch anhaltenden körperlichen Defiziten entgegen. Atemübungen und eine tiefe Entspannung runden dieses Seminar perfekt ab.
Trockene Stellen, Glanz, Spannungsgefühl oder Unreinheiten – jede Haut hat ihre eigenen Bedürfnisse. In diesem Kurs lernst du, deinen individuellen Hauttyp und -zustand besser zu verstehen und deine Pflegeroutine gezielt darauf abzustimmen. Ganz ohne Produktdschungel – dafür mit fundiertem Wissen und einem klaren Blick dafür, was deiner Haut wirklich guttut. Inhalte u. a.: - Welcher Hauttyp bin ich? – Unterschiede erkennen und verstehen - Pflegeroutinen sinnvoll aufbauen – was braucht meine Haut wirklich? - Wirksame Inhaltsstoffe im Überblick (z. B. Hyaluron, Retinol, Vitamin C) - Häufige Pflegefehler und wie man sie vermeidet Ein Kurs für alle, die Hautpflege nicht dem Zufall überlassen möchten – sondern endlich Klarheit darüber wollen, was ihrer Haut gut tut und was nicht.
In diesem Kurs entdecken die Kleinen die Welt des Tanzens spielerisch. Viel Bewegung durch Laufen, Springen und Spielen wird ergänzt durch altersgerechte Übungen zur Körperwahrnehmung, Ausdauer und Konzentration. Mit viel Spaß werden Musikalität, Taktgefühl, motorische und koordinative Fähigkeiten gefördert. Zudem werden Kreativität und Fantasie angeregt. Am Ende jeder Kursreihe gibt es eine kleine Vorführung, bei der die Eltern die Fortschritte ihrer Kinder sehen können.
Dieser Kurs fördert die Freude am Tanzen, kombiniert mit ersten Tanzgrundlagen, Persönlichkeitsentwicklung und Teamwork. Altersgerechte Übungen verbessern Körperhaltung und Gelenkigkeit. Zudem werden kleine Choreografien entwickelt, die die Fantasie anregen und das Selbstbewusstsein stärken. Am Ende jeder Kursreihe gibt es eine kleine Vorführung, bei der die Eltern die Fortschritte ihrer Kinder sehen können.
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Jazz- und Modern-Technik. Die Kinder lernen dynamische Bewegungsabläufe, verschiedene Rhythmusstrukturen und erste Choreografien kennen. Durch kreative Übungen werden Musikalität, Koordination und eine positive Körperwahrnehmung gefördert. Dabei stehen Spaß und Ausdruckskraft im Vordergrund. Am Ende jeder Kursreihe gibt es eine kleine Vorführung, bei der die Eltern die Fortschritte ihrer Kinder sehen können.
Lehrbuch: Dieci A 1 (ISBN 978-3-19-005647-7, Hueber Verlag), ab Lekt. 2/3
Ruhe und Gelassenheit statt Stress? Hierfür gibt es kein Patentrezept, aber ein flexibler Umgang mit Stress kann gelernt werden und macht resilient! In acht Terminen sehen wir uns an, welche Folgen negativer Stress haben und was man bereits vorbeugend tun kann, um zu große Belastungen zu verhindern oder sich schnell wieder zu erholen. Dabei nutzt jede:r von uns heute schon gute Strategien. Je vielfältiger und flexibler diese Strategien sind, desto besser ist dies für unsere Gesundheit. Im Seminar bauen wir daher auf Ihren Stärken auf und erweitern diese. Spaß und Genuss kommen dabei auch nicht zu kurz! Damit geht diese Seminar über ein reines Entspannungsprogramm weit hinaus und hilft Ihnen, dauerhaft gelassen und selbstbewusst die Herausforderungen Ihres Alltags zu meistern. Tun Sie sich etwas Gutes und finden Sie Ihren ganz persönlichen Weg, Stress gelassen und sicher entgegenzutreten: sich wieder freuen können sich entspannen und wohlfühlen ein besseres Zeitmanagement entwickeln negative Gedanken reduzieren, den Blick auf das Positive richten insgesamt weniger Stress erleben Der Kurs wird von allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst
Lehrbuch: Jassu! A1-A2, (ISBN 978-3125288904, Klett Verlag), ab Lekt. 3/4
Sie haben Grundkenntnisse im Italienischen und wollen diese vertiefen, oder haben schon mal begonnen, Italienisch zu lernen? Dann sind Sie hier richtig! Benvenuti! Lehrbuch: wird im Kurs entschieden
Lehrbuch: Caminos Hoy A2, (ISBN 978-3-12 – 515776-7, Klett Verlag), ab Lektion 9
Lehrbuch: Impresiones B 1, (ISBN 978-3-19-074545-6, Hueber Verlag), ab Lekt. 10
Was tun mit nicht mehr getragener Kleidung, ungeliebten Tischdecken, diversen Stoffresten? Besser als Wegwerfen ist es, etwas Neues daraus zu machen. Upcycling! Näh-Anfänger:innen lernen hier die Grundlagen des Nähens und erproben ihre Fähigkeiten an einem eigenen Upcycling-Projekt. So entstehen z.B. Mützen oder Stulpen aus Pullis, Lätzchen aus Handtüchern, Kissenbezüge aus Stoffresten, Kinderkleider aus Hemden.
Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben
China ist die Heimat der wohl raffiniertesten vegetarischen Küche der Welt. Es gibt alleine mehr als 1.000 Möglichkeiten, um Tofu zuzubereiten. Li Zhang verbindet die traditionelle vegetarische Küche mit neuen Ideen: Tofusalat in Koriander-Erdnuss-Soja-Sauce, Rote Bällchen in Tomatensauce, Auberginen in scharfer Szechuansauce und zum Abschluss erwartet Dich ein original chinesischer Nachtisch.
Nähen Sie diesen spektakulären Patchwork-Block mit der Nähmaschine nach einer einfachen Methode, die viele Namen hat: Paper Piecing, Foundation Piecing, Nähen nach Zahlen oder Nähen auf Papier. Die Kombination aus Strahlenkranz und verschieden gestalteten Bögen lässt sich vielfältig legen und zu Mustern anordnen. Keine Angst vor den Rundungen, mit ein paar Tricks sind sie leicht zu bewältigen. Bringen Sie Ihre Restekiste mit! Bunte Stoffreste können hervorragend verarbeitet werden. Kursvoraussetzung: Sicherer Umgang mit der eigenen Nähmaschine, einfache Nähkenntnisse. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine ausführliche Materialliste.
Sie haben unter der Woche neben Arbeit und Familie nur wenig Zeit, sich dem Nähen zu widmen? Dann nähen Sie doch am Samstag in der vhs-Werkstatt in netter Atmosphäre, unter fachkundiger Anleitung und nach Ihren eigenen Vorstellungen - Sie bringen die Ideen und das Material mit, Julia Jung hilft bei der Umsetzung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Begonnenes fertig zu stellen oder Neues in Angriff zu nehmen. Einzige Voraussetzung für diese entspannte Schneiderrunde ist, dass Sie Grundkenntnisse im Nähen haben.
Wir alle treffen jeden Tag unzählige Entscheidungen. Manche fallen uns relativ leicht, andere Entscheidungen sind dagegen nur schwer zu treffen und hinterlassen oft die Frage: “War das jetzt richtig?” Vielleicht schieben Sie auch gerne die ein oder andere Entscheidung vor sich her, weil diese möglicherweise mit (zu) viel Veränderung einhergehen könnte? Erfahren Sie in diesem Workshop, welche Rolle Ihr Kopf, ihr Herz und ihr Bauchgefühl bei Entscheidungen spielen - und warum es definitiv nicht immer leicht ist, alle 3 beteiligten Parteien in Einklang zu bringen! Gemeinsam erarbeiten wir eine kleine Gebrauchsanweisung für Ihre zukünftigen Entscheidungen, damit diese sich auch wirklich “richtig” anfühlen werden. Zusätzlich spüren wir mit Hilfe einer geführten Meditation auch ganz praktisch einmal hin, wie kraftvoll es sich anfühlen kann, tatsächlich die “richtige” Entscheidung getroffen zu haben!
Qi Gong basiert auf einer jahrtausendalten Tradition. Als gesunderhaltende Bewegungslehre spielt Qi Gong in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine große Rolle. Durch das Praktizieren von langsamen, sanften und fließenden Bewegungen können die Energietore und Meridiane im Körper geöffnet und der Energiefluss angeregt sowie harmonisiert werden. Regelmäßiges Üben unterstützt Körper, Seele und Geist, in seinem natürlichen Gleichgewicht (Gleichgewicht von Yin und Yang) zu bleiben. Dabei handelt es sich um eine hervorragende Methode der Selbstregulation. Gerade deshalb eignet sich Qi Gong optimal zur Prophylaxe von Burnout und Erschöpfungszuständen. In diesem Kurs verinnerlichen wir Übungen, die besonders gut dazu geeignet sind, psychische Aktivitäten zu beruhigen und die Lebensfreude zu steigern. Mit der Aufmerksamkeit ganz im Hier und Jetzt finden wir wieder in unsere Mitte und zu uns selbst. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bequeme Kleidung und Getränke bitte mitbringen.
Wollten Sie auch schon mal wissen, wie die großen Magier:innen der Welt zaubern? Wollen Sie mal im Rampenlicht stehen und auf einer Party etwas Besonderes zeigen? Wollen Sie wissen, wie Sie selbstbewusster auftreten können? Sandra Schäffler ist als professionelle Zauberin bereits bei Veranstaltungen mit 25.000 Teilnehmer:innen aufgetreten. In diesem Workshop erhalten Sie von ihr einen Einblick in das Handwerk der Zauberkunst und lernen, selbstbewusst ein verblüffendes Kunststück vorzuführen. Sie werden dabei zudem in die Konzepte Close up und Stand up eingeführt: Close-up bezeichnet die Tischzauberei, d.h. der Zauberer begibt sich an den Tisch des Zuschauers, zaubert dort, direkt und nah vor den Augen der Zuschauer und fügt sich in eine Veranstaltung ein ohne Unterbrechung. Stand-up meint einen Auftritt vor einem kleinen Publikum ohne große Bühne, Mikro oder sonstige Hilfsmittel. Der Reiz von Close Up und Stand Up liegt dabei darin, dass beides sehr pur ist und ohne aufwändige technische Hilfsmittel verwirklicht werden kann.
Die vhs Regensburger Land e.V. sucht ab sofort neue Betreuer*innen ihrer Außenstelle….
Sie sind für dieses Ehrenamt wie geschaffen, wenn Sie
- Spaß am Kontakt mit anderen Menschen haben
- begeisterungsfähig sind und begeistern können
- organisieren können
- ein bisschen Zeit haben
Zu Ihren Aufgaben gehören die Betreuung der Kurse, Teilnehmer und Dozenten vor Ort. Als Vertreterin / Vertreter der vhs sammeln Sie Kurswünsche und –anregungen, die dann in die Programmplanung mit einfließen.
Wir freuen uns auf die Bewerbung „alteingesessener“ ebenso wie „neu zugezogener“ Interessentinnen und Interessenten und versprechen Ihnen schon jetzt neben einer kleinen Aufwandsentschädigung die Mitarbeit in einem netten Team und die Unterstützung der Geschäftsstelle bei der vhs-Arbeit vor Ort.
Wenn Sie interessiert sind bei uns mitzuarbeiten dann setzen Sie sich bitte mit der vhs-Geschäftsstelle, Roswitha Hierl,
Tel. 09401/5255-10 oder per Mail: roswitha.hierl@vhs-regensburg-land.de in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!