Skip to main content
© Foto: Roland Greiner

Greiner, Roland

Dr. Roland Greiner, Diplombiologe und Umweltpädagoge.
Über 3.000 Trekkingkilometer in den Beinen, 300 Nächte unter freiem Himmel verbracht - meist in der Hängematte. Draußen gekocht, dutzende Löffel geschnitzt, unzählige Knoten geknüpft und mit Karte und Kompass neue Wege entdeckt. Zu Hause und im Verein Gemüse angebaut und fermentiert. Und bei allem, immer die Natur in ihrer beeindruckenden Vielfalt erlebt und genossen.

Loading...
Holzlöffel schnitzen - step-by-step
Sa. 15.11.2025 14:00
Sinzing

Vom Stück Holz zum selbst geschnitzten Löffel. Roland Greiner zeigt Ihnen, wie das geht. Ein Holzlöffel ist leicht, stabil und ein Must have in jeder Küche. Bei richtiger Pflege hält er ein Leben lang und kann von Generation zu Generation weitergegeben werden. Teilnehmende im Alter von 14 - 16 J. benötigen eine Begleitperson. Inhalt: - Holz- und Werkzeugkunde - Sicherheit beim Umgang mit Schnitzwerkzeugen - Schnitztechniken mit Beil, Rund- und Schnitzmesser - Nachbehandlung des Holzes (Ölen; Färben mit Tee oder Kaffee etc.) Alle notwendigen Materialien und Werkzeuge (Löffelholz, Hackstöcke, Beile, Rundmesser, Schnitzmesser) werden gestellt.

Kursnummer 252-522110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
inkl. Material und Werkzeugnutzung, keine Ermäßigung
Dozent*in: Roland Greiner
Fermentieren für Einsteiger:innen So machen Sie Gemüse haltbar
Sa. 29.11.2025 15:00
Neutraubling
So machen Sie Gemüse haltbar

Etwas Wasser, ein bisschen Salz, ein paar einfache Regeln - mehr braucht es nicht, um Gemüse ohne Erhitzen haltbar - und zum kostengünstigen Superfood zu machen. Die uralte Konservierungsmethode der Fermentation verwandelt Wurzeln, Knollen, Kraut und Co. in wahre Vitamin- und Geschmacksbomben! Selbst fermentierte Lebensmittel sind besonders bekömmlich und unterstützen die Darmgesundheit. Der Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt - fermentiert werden kann fast alles, was der Kühlschrank an Gemüse so hergibt. Auch was nicht mehr ganz taufrisch ist, kann verwendet werden. In Kooperation mit dem Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege e. V.

Kursnummer 252-491005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
zuzügl. ca. 15,00 € Materialgebühr, 5 € Rabatt für OGV-Mitglieder im Landkreis Regensburg, sonst keine Ermäßigung
Dozent*in: Roland Greiner
Fermentieren für Einsteiger:innen So machen Sie Gemüse haltbar
Sa. 31.01.2026 15:00
Neutraubling
So machen Sie Gemüse haltbar

Etwas Wasser, ein bisschen Salz, ein paar einfache Regeln - mehr braucht es nicht, um Gemüse ohne Erhitzen haltbar - und zum kostengünstigen Superfood zu machen. Die uralte Konservierungsmethode der Fermentation verwandelt Wurzeln, Knollen, Kraut und Co. in wahre Vitamin- und Geschmacksbomben! Selbst fermentierte Lebensmittel sind besonders bekömmlich und unterstützen die Darmgesundheit. Der Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt - fermentiert werden kann fast alles, was der Kühlschrank an Gemüse so hergibt. Auch was nicht mehr ganz taufrisch ist, kann verwendet werden. In Kooperation mit dem Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege e. V.

Kursnummer 252-491006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
zuzügl. ca. 15,00 € Materialgebühr, 5 € Rabatt für OGV-Mitglieder im Landkreis Regensburg, sonst keine Ermäßigung
Dozent*in: Roland Greiner
Loading...
zurück zur Übersicht
01.11.25 06:34:05