
Ulivieri Korb, Antonietta
Ich bin Antonietta, Muttersprache Italienisch, geboren in Bari. Ich habe Literaturwissenschaften und Philosophie an der Universität von Perugia studiert.
Ich bin Examinator CELI (International Certification of the Italian Language), habe das Zertifikat "Ditals I" der Universität für Ausländer in Siena für Didaktik der italienischen Sprache für Ausländer und glaube an ein Lehrmodell, in dem Sprache und Unterrichtsinhalt miteinander verknüpft sind, das es erlaubt, mit dem Hauptziel Sprache beides zeitgleich zu erlernen, eben auch die Farben, Geschmäcker, Gerüche, Gegensätze und Einzigartigkeiten eines Landes.
Lehrbuch: Espresso nuovo A 2 (ISBN 978-3192254390, Hueber Verlag), ab Lekt. 5 und Zusatzmaterial
Lehrbuch: Dieci A 2 (ISBN 978-3-19-015647-4, Hueber Verlag), Lekt. 3 und Zusatzmaterial
Lehrbuch: Nuovo Espresso PLUS 1 (ISBN 978-3-19-705466-7, Hueber Verlag), ab Lekt. 1 und Zusatzmaterial
Lehrbuch: Espresso nuovo A 1 (ISBN 978-3-19-205438-9, Hueber Verlag), ab Lekt. 3 und Zusatzmaterial
Sie wollen gerne mal etwas Anderes ausprobieren? Eine Stadtführung auf Italienisch ist eine Herausforderung. Aber keine Angst! Antonietta Ulivieri bereitet Sie perfekt vor. Freitagabend treffen Sie sich online und besprechen alles Wichtige, z.B. schwierige Wörter, und räumen alle sprachlichen Stolpersteine aus dem Weg, so dass Sie sich dann am Samstagvormittag auf den Weg in die nördlichste Stadt Italiens machen können. Sie erhalten Wortlisten und ein Skript per Email vor der Führung. Treffpunkt für die Führung ist das Busterminal (Am Protzenweiher 7, 93059 Regensburg) vor der Lokomotive. Andremo alla scoperta di Ratisbona e della sua storia, ma non dimenticheremo di affrontare le problematiche linguistiche. Durante il primo appuntamento su zoom scopriremo il vocabolario specifico e vedremo anche brevi approfondimenti di grammatica e lessico. Il secondo appuntamento sara tutto dedicato alla scoperta dal vivo della citta e della sua storia.
Eine leichte und ansprechende Einführung in die italienische Sprache durch einen unterhaltsamen und leicht verständlichen Kurzfilm. Die audiovisuellen Aktivitäten werden von Verständnisübungen und einfachen Gesprächen begleitet, um den Alltagswortschatz und die Grundstrukturen sofort zu aktivieren. Kurz und gut: Geführte Betrachtung des Kurzfilm “No mamma no”, Übungen, Unterhaltungen. Ziel: Alltagssituationen auf Italienisch verstehen und darüber sprechen Un’introduzione leggera e coinvolgente all’italiano attraverso un cortometraggio divertente e facile da seguire. L’attività audiovisiva è accompagnata da esercizi di comprensione e conversazioni semplici per attivare subito il lessico quotidiano e le strutture base. In breve: Visione guidata del corto “No mamma, no”, esercizi, conversazioni. Obiettivo: capire e parlare di situazioni quotidiane in italiano
Eine fesselnde Aktivität, die auf dem Perfetti sconosciuti basiert, der uns dazu einlädt, darüber nachzudenken, was wir mit unseren Mitmenschen teilen (und was nicht). Die Filmvorführung wird von Momenten der Diskussion und geführten Fragen vorweggenommen, um Gespräche und Verständnis anzuregen. Un’attività coinvolgente a partire dal film Perfetti sconosciuti, che invita a riflettere su cosa condividiamo (e cosa no) con chi ci sta vicino. La visione è anticipata da momenti di confronto e domande guidate per stimolare la conversazione e la comprensione.
La presentazione si rivolge a studenti di italiano che desiderano ampliare le proprie conoscenze sull'Italia e su aspetti della sua civiltà: di quei fattori che costituiscono l’identità di un popolo e le testimonianze del cammino che hanno portato ai valori e all’identità condivisi. Vedremo quando nasce il concetto di made in Italy, cosa vuol dire e scopriremo che le marche che rappresentano oggi l’Italia nel mondo hanno avuto origine familiare. Un racconto che toccherà vari aspetti, dalla moda alla macchina da scrivere, passando, naturalmente, per alcuni prodotti alimentari. "Made in Italy": hinter vielen Marken, die Italien weltweit repräsentieren, standen oder stehen Familien. An diesem Abend treffen wir auf Mode, die uns mit ihrer Eleganz verzaubert, Schreibmaschinen, die uns in vergangene Zeiten zurückversetzen, und natürlich dürfen auch einige köstliche Lebensmittel nicht fehlen. Und wir lernen die besondere Rolle kennen, die die Familie für die kulturelle Identität Italiens spielt.
Lehrbuch: Espresso nuovo A 2 (ISBN 978-3192254390, Hueber Verlag), ab Lekt. 7 und Zusatzmaterial
Lehrbuch: Dieci A 2 (ISBN 978-3-19-015647-4, Hueber Verlag), Lekt. 5 und Zusatzmaterial
Lehrbuch: Nuovo Espresso PLUS 1 (ISBN 978-3-19-705466-7, Hueber Verlag), ab Lekt. 3 und Zusatzmaterial
Lehrbuch: Espresso nuovo A 1 (ISBN 978-3-19-205438-9, Hueber Verlag), ab Lekt. 5 und Zusatzmaterial