Skip to main content

Sassi, Zeineb

Loading...
Was heißt „Extrem?“ - Gefährliche Denkwege und Verhaltensmuster verstehen
Fr. 07.11.2025 18:00
Regensburg

Der Weg in abweichende Verhaltensbilder geschieht selten von heute auf morgen – er ist ein schleichender Prozess, den wir erkennen und beeinflussen können. In diesem interaktiven Seminar lernen wir, wie verhärtete und gefährliche Überzeugungen entstehen, welche kriminalpsychologischen Mechanismen dahinterstehen und auf welche Bereich diese sich übertragen. Weiter wird ergründet, wie sich erste Warnsignale vor allem im Jugend- und Sozialbereich, aber auch im Alltag zeigen. In Kooperation mit dem Muslimischen Bildungswerk Regensburg. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Einlassvorbehalt: Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.

Kursnummer 252-131021
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Zeineb Sassi
Zu Besuch in der Arrahman-Moschee
Sa. 08.11.2025 16:00
Regensburg

Lernen Sie mit uns die Arrahman-Moschee des Islamischen Zentrums Regensburg kennen! Das Islamische Zentrum ist eine unabhängige muslimische Gemeinde, unterstützt die Integration von Muslimen in die deutsche Gesellschaft und setzt sich für den interreligiösen Austausch ein. In Kooperation mit dem Muslimischen Bildungswerk Regensburg.

Kursnummer 252-170010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Zeineb Sassi
Online: Wirksame Strategien der Prävention
Fr. 14.11.2025 18:00
Online

Prävention bedeutet, Brücken zu bauen, bevor Gräben entstehen. An diesem Abend entwickeln wir gemeinsam konkrete Handlungsstrategien: von Gesprächsführung mit Gefährdeten über den Abbau von Vorurteilen bis hin zu der Frage, wie man Vertrauen gewinnt und Halt gibt. Mit Beispielen aus der Praxis – von Schule über Jugendarbeit bis hin zur Psychiatrie. Ziel ist es, zu zeigen, wie man Menschen davor bewahren kann, in starre, feindselige Denkmuster abzurutschen. In Kooperation mit dem Muslimischen Bildungswerk Regensburg. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Einlassvorbehalt: Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Einlass zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.

Kursnummer 252-131022
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Zeineb Sassi
Zu Besuch in der DITIB-Moschee
Do. 04.12.2025 19:00
Regensburg

Die DITIB-Moschee ist ein kulturelles, soziales und religiöses Zentrum. Sie bietet nicht nur einen Ort für das Gebet, sondern auch für vielfältige Aktivitäten wie Wohltätigkeitsbasare, (religiöse) Gesprächsrunden und interkulturellen Dialog. Besonders beeindruckend ist die Architektur der Moschee, die traditionell-türkische mit modernen Elementen verbindet. Erfahren Sie mehr über Gemeinde, Kultur und Religion an diesem Ort! In Kooperation mit dem Muslimischen Bildungswerk Regensburg.

Kursnummer 252-170012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Zeineb Sassi
Loading...
zurück zur Übersicht
31.08.25 20:16:48