Wilm, Arthur Dipl. Kfm, Trainer Verbraucherbildung
Welche Produkte und Angebote sind sinnvoll für Einsteiger:innen und Menschen mit kleinem und mittleren Vermögen? Welche Angebote nutzen eher den Produktanbietern? Was sind die Chancen und Risiken von ETFs? Was ist ein Robo-Advisor und was ist davon zu halten? Was bedeutet Asset Allocation und wie funktioniert eine gut gestreute Vermögensaufteilung? Welche Rolle spielen Kosten und Gebühren beim Anlageerfolg und/oder Vermögensaufbau? Worauf sollte geachtet werden? Diese Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Er ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung in Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Er entwirrt Fachbegriffe, stellt neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Angebote vor und geht natürlich auch auf individuelle Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Die Zeit des Vermögensaufbaus ist abgeschlossen. Gelder werden fällig, die Höhe der Rente steht fest! Statt „Sparen“ steht „Entsparen“ im Vordergrund. Passen Wünsche und finanzielle Möglichkeiten zueinander? Welche Strategien und Produkte sind geeignet zur Kapitalanlage in der Zeit des Vermögensverzehrs auch unter Berücksichtigung der Inflation? Wie bringt man Finanzen und Lebenserwartung zusammen? Was ist, wenn es doch anders kommt? Wie sieht die Vorsorge im Alter aus? Zum Beispiel das Thema Pflege? Welche (Vorsorge-/Versicherungs-) Verträge sind noch sinnvoll und welche sind überflüssig? Möglichkeiten und Produkte mit Blick auf Chancen und Risiken. Was wird in der Werbung versprochen und für wen ist welches Produkt überhaupt geeignet? Diese Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Er ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung in Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Er entwirrt Fachbegriffe, stellt neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Angebote vor und geht natürlich auch auf individuelle Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Wie sind die Risiken zu bewerten? Machen Anlagen in diesen jungen Investments Sinn? Für wen eignen sich diese neuen Anlageprodukten überhaupt? Wie steht es um Verbraucherschutz und welche Kosten sind zu beachten? Gibt es realistische Chancen oder fällt alles unter den Begriff "Spiel und Wette"? Welche Rolle spielt die "Gier-frisst-Hirn-Falle"? Sie erfahren die Grundlagen der Technik und lernen die Funktionsweise sowie die Anwendungsbereiche als Geldanlage mit aktuellen Beispielen kennen. Ihr Referent ist der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Er ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung in Bayern - er will Ihnen nichts verkaufen, er will es erklären. Er entwirrt Fachbegriffe, stellt neutral und unabhängig Vor-und Nachteile einzelner Angebote vor und geht natürlich auch auf individuelle Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
In diesem Kurs lernen Jugendliche ab 14 Jahren, wie sie mit Taschengeld und ersten Nebenverdiensten klug haushalten und Rücklagen bilden können. Praxisnahe Tipps und Beispiele helfen, Geld clever einzuteilen, Wünsche zu erfüllen und finanzielle Spielräume zu schaffen. Zudem gibt es wertvolle Infos zu Geldanlagen und deren Risiken. Wie sind die Infos in Social Media zum Thema Finanzen zu bewerten? Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
