
Delgehausen, Lina Diplom-Theaterpädagogin und Schauspielerin, Ensemblemitglied ImproTheater Chamäleon
Nach ihrem ersten Staatsexamen für Grund-, Haupt- und Realschullehramt an der Universität Hannover begann Lina Delgehausen die Zusatzausbildung zur Diplom- Theaterpädagogin an der FH Osnabrück (Standort Lingen).
Schon während ihrer Studienzeit war sie als freischaffende Theaterpädagogin und Schauspielerin in ganz Deutschland tätig. Bis April 2006 leitete sie u. a. in und um Hannover an verschiedenen Schulen und Jugendzentren Theater- und Tanzprojekte sowie Kurse für Kinder und Jugendliche. Zudem spielte sie in verschiedenen Kinder- und Jugendtheaterproduktionen mit und tourte mit mobilen Produktionen durch ganz Niedersachsen. In Hannover spielte sie seit Januar 2000 Improtheater und gründete die zwei Improtheatergruppen "Impro al dente" und "Galatea-Effekt". Seit ihrem Umzug 2006 spielt sie beim Improvisationstheater Chamäleon in Regensburg.
In der Spielzeit 2007/2008 war Lina Delgehausen als Theaterpädagogin und Schauspielerin am Theater Regensburg engagiert. Seit September 2008 ist sie wieder freiberuflich als Theaterpädagogin und Schauspielerin tätig und arbeitet für verschiedene Institutionen (u. a. Lehraufträge an der Universität Regensburg, Mehrgenerationenhaus, Schulen, VHS). Mitte 2009 hat sie das "Theater Mimikry" gegründet.
Hast du Lust, in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen und wolltest schon immer mal ein eigenes Theaterstück auf die Beine stellen? In diesem dreitägigen Ferienkurs entwickeln wir gemeinsam eine spannende Geschichte zum Thema Superheld:innen. Vielleicht vom Superheld, der Gedanken liest, bis zur Superheldin, die durch magische Kräfte Dinge bewegt? In dieser Geschichte entscheidet ihr, welche genialen Fähigkeiten unsere Hauptfiguren haben und wie sie damit die Welt retten vor den Plänen eines Bösewichts. Ob in der Schule, im Zoo oder im Sportverein, hier gilt es mit viel Geschick und der Kombination von Superheldenkräften einer Gruppe von Kindern aus der Patsche zu helfen. Beim Entwickeln der Geschichte lernt ihr spielerisch erste Schauspielübungen kennen. Am Ende des Workshops dürft ihr eine Mini-Aufführung vor Eltern und Freunden präsentieren. Der Spaß am Spielen steht im Vordergrund, Vorerfahrungen sind nicht nötig.
In diesem Kurs lernt ihr durch spielerische Übungen einige Techniken des Improtheaters kennen! Anders als beim klassischen Theater entstehen die Szenen bei dieser Theaterform spontan auf der Bühne. Dadurch entstehen oft humorvolle Geschichten mit viel Esprit. Im Fokus stehen Spontaneität und das Überwinden von eigenen Grenzen. Welche Strukturen helfen uns, was bringt uns auf neue interessante Wege? Wie können wir durch das Hineinschlüpfen in andere Rollen oder das Spielen von intensiven Emotionen einen ganz neuen Blickwinkel auf die Welt bekommen? Der Spaß am freien Spiel steht an diesem Tag im Mittelpunkt! Keine Schauspielerfahrung nötig.