Willst du fliegen wie ein Kranich, brüllen wie ein Drache, springen wie ein Affe, schleichen wie ein Tiger? Dann probiere die koreanische Selbstverteidigungs- und Kampfkunst Shinson Hapkido aus. Im Training werden mit Spiel und Spaß (Selbst-)Vertrauen, Mut und Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Wir treten Kicks zum Himmel und fallen weich wie eine Katze auf die Erde. Handtechniken, Hebel und Würfe, wie du sie vielleicht aus Karate oder Judo kennst, gehören ebenso zum Training wie Gymnastik, Meditation, Atem- und Entspannungsübungen ähnlich wie im Yoga. Außerdem üben wir allerlei Fähigkeiten, die auch im Alltag und in der Schule nützlich sind: Konzentrationsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Hilfsbereitschaft und Respekt. Shinson Hapkido bedeutet: den eigenen Körper spüren und die Kraft erleben, die darin steckt.
Shinson Hapkido ist ein Bewegungs- und Entwicklungstraining für Menschen jeden Alters, das aus den traditionellen koreanischen Kampfkünsten in Verbindung mit asiatischer Heilkunst und Lebensweisheit entwickelt wurde. Der Name Hapkido ist koreanisch und heißt übersetzt „Weg (Do) zur Harmonie (Hap) von Körper, Geist und Lebenskraft (Ki).“ Das Training umfasst Selbstverteidigungs- und Kampfkunst-Techniken (z. B. Hand- und Fußtechniken, Fall- und Partnerübungen), wie man sie auch aus bekannteren Stilrichtungen wie Karate, Judo, Taekwondo oder Aikido kennt, ebenso wie ruhigere und langsamere Formen, ähnlich wie in Yoga, Tai Chi oder Qigong. Ergänzt wird das Training durch Aufbau- und Konditionstraining, ganzheitliche Gymnastik, effektive Energie- und Atemübungen sowie Meditation in Ruhe und Bewegung. Es sind keine bestimmten Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich.
Kinder und Jugendliche kommen über das Internet leicht mit Falschmeldungen in Kontakt. Das familiäre Umfeld spielt dabei eine wichtige Rolle, wenn es um den richtigen Umgang mit Medien und Informationen geht. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in das Thema Fake News und Desinformation einzutauchen. Im Gespräch gehen wir u. a. diesen Fragen nach: Was sind Fake News? Welche Merkmale haben Fake News und wie kann man sie erkennen? Welche Rolle spielen Social-Media-Angebote bei der Verbreitung? Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Fake News begleiten und aufklären können. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich zu informieren! In Kooperation mit der Stiftung Medienpädagogik Bayern und dem Familienstützpunkt Jura. Gefördert durch die Bayerische Staatskanzlei.
Wir erkunden das alte Laber und die Burg mit unseren Laternen. Dabei werfen wir unser Licht auf längst Vergessenes und Vergangenes und sehen Manches in neuem Licht und Schatten. Wir beleuchten die eine oder andere Ecke der Geschichte/Geschichten von Laber, deren Bewohnern im Markt und auf der Burg. Genießen Sie den herrlichen nächtlichen Ausblick von der Burg hinunter auf den Marktflecken und den ihn umgebenden Dörfern. Erleben Sie mittelalterliche, nächtliche Atmosphäre durch die Gassen hoch zur Burg und zurück zum Markt. Spüren und fühlen Sie, wie es den damaligen Bewohnern zu Mute war, wenn sie nachts unterwegs waren. Werfen sie im Laternenschein ein paar Blicke in mittelalterliche Kellergewölbe. Die letzte Etappe unserer Führung legen wir, entlang der alten Marktbefestigung auf der einen und dem leise, sanft vor sich hingurgelnden Fluss Laaber auf der anderen Seite, zu unseren Ausgangspunkt zurück.
Willst du fliegen wie ein Kranich, brüllen wie ein Drache, springen wie ein Affe, schleichen wie ein Tiger? Dann probiere die koreanische Selbstverteidigungs- und Kampfkunst Shinson Hapkido aus. Im Training werden mit Spiel und Spaß (Selbst-)Vertrauen, Mut und Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Wir treten Kicks zum Himmel und fallen weich wie eine Katze auf die Erde. Handtechniken, Hebel und Würfe, wie du sie vielleicht aus Karate oder Judo kennst, gehören ebenso zum Training wie Gymnastik, Meditation, Atem- und Entspannungsübungen ähnlich wie im Yoga. Außerdem üben wir allerlei Fähigkeiten, die auch im Alltag und in der Schule nützlich sind: Konzentrationsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Hilfsbereitschaft und Respekt. Shinson Hapkido bedeutet: den eigenen Körper spüren und die Kraft erleben, die darin steckt.
Shinson Hapkido ist ein Bewegungs- und Entwicklungstraining für Menschen jeden Alters, das aus den traditionellen koreanischen Kampfkünsten in Verbindung mit asiatischer Heilkunst und Lebensweisheit entwickelt wurde. Der Name Hapkido ist koreanisch und heißt übersetzt „Weg (Do) zur Harmonie (Hap) von Körper, Geist und Lebenskraft (Ki).“ Das Training umfasst Selbstverteidigungs- und Kampfkunst-Techniken (z. B. Hand- und Fußtechniken, Fall- und Partnerübungen), wie man sie auch aus bekannteren Stilrichtungen wie Karate, Judo, Taekwondo oder Aikido kennt, ebenso wie ruhigere und langsamere Formen, ähnlich wie in Yoga, Tai Chi oder Qigong. Ergänzt wird das Training durch Aufbau- und Konditionstraining, ganzheitliche Gymnastik, effektive Energie- und Atemübungen sowie Meditation in Ruhe und Bewegung. Es sind keine bestimmten Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich.
Die vhs Regensburger Land e.V. sucht ab sofort neue Betreuer:innen ihrer Außenstelle….
Die vhs Regensburger Land e.V. sucht ab sofort neue Betreuer:innen ihrer Außenstelle….
Sie sind für dieses Ehrenamt wie geschaffen, wenn Sie
- Spaß am Kontakt mit anderen Menschen haben
- begeisterungsfähig sind und begeistern können
- organisieren können
- ein bisschen Zeit haben
Zu Ihren Aufgaben gehören die Betreuung der Kurse, Teilnehmer und Dozenten vor Ort. Als Vertreterin / Vertreter der vhs sammeln Sie Kurswünsche und –anregungen, die dann in die Programmplanung mit einfließen.
Wir freuen uns auf die Bewerbung „alteingesessener“ ebenso wie „neu zugezogener“ Interessentinnen und Interessenten und versprechen Ihnen schon jetzt neben einer kleinen Aufwandsentschädigung die Mitarbeit in einem netten Team und die Unterstützung der Geschäftsstelle bei der vhs-Arbeit vor Ort.
