Skip to main content

Loading...
Integrationskurs 91
Mo. 07.11.2022 17:00
Wörth

Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein, den in der Regel die Ausländerbehörden ausstellen. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.. Sie haben noch Fragen zur Anmeldung und zu den Kosten eines Integrationskurses? Rufen Sie uns an unter Tel. 09401 52550 und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Kursnummer 223-301091
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
bei Förderung durch BAMF
Dozent*in: Hossameldin Diab
Power Dance Fitness
Mi. 13.09.2023 18:00
Wörth

Wer sich zu fetziger Musik auspowern möchte, ist hier richtig! Der Hauptteil besteht aus Tanzelementen, gefolgt von einem funktionalen Workout für Bauch, Beine, Po mit Übungen aus Deep Work, Pilates und Faszientraining. Somit werden in dieser Stunde alle Muskelpartien trainiert und gleichzeitig die Kondition verbessert. Der Tanzelemente-Teil wird mit Turnschuhen, das Workout wird teilweise barfuß auf der Matte durchgeführt. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet!

Kursnummer 232-433028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Barbara Mo
Pilates (Grund- und Mittelstufe)
Mo. 18.09.2023 19:00
Wiesent

"Nach 10 Stunden fühlen Sie sich besser, nach 20 Stunden sehen Sie besser aus, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper!" war Joseph Pilates (1880-1967) von seiner Trainingsmethode überzeugt. Probieren Sie es einfach aus! Pilates verleiht dem Körper, unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit, mehr Balance und Beweglichkeit. Die ausgeklügelte Mixtur aus Körperbeherrschung, Tiefenatmung und Entspannung erzeugt Muskeln, ohne Masse anzusetzen. Durch die langsame und konzentrierte Ausführung der verschiedenen Pilates-Übungen werden Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer verbessert.

Kursnummer 232-432022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Martina Frohnauer
Energy Yoga
Di. 10.10.2023 17:30
Wiesent

Hier erwartet Sie eine dynamische Form des Yoga, die aus fließenden Abfolgen (Flows) verschiedener Yoga-Haltungen (Asanas) besteht. Dieser Bewegungsfluss führt zur Kräftigung und Dehnung sehr vieler Muskelgruppen, fördert Ausdauer und Konzentration. Eine bewusste, intensive Atmung reinigt die inneren Organe und regt den Stoffwechsel an. Das Ergebnis ist ein Gefühl von innerer und äußerer Frische, von "Energie". Der Kurs ist auch für Yoga-Anfänger*innen geeignet.

Kursnummer 232-410500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Claudia Zanini
Stapel-, Spiel- und Spitzenringe aus Silber
Fr. 20.10.2023 18:00
Wörth

Tragen Sie mehrere schmale Ringe mit unterschiedlicher Oberflächenoptik "gestapelt" an einem Finger. Dauerbrenner sind auch Spielringe, bei denen sich ein, zwei oder drei schmale Ringe locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen lassen. Fein wie der Schmuck von Feen und Elfen sind die Ringe aus zartem Galerieband in durchbrochener filigraner Spitzenoptik. Anfallende Materialkosten (Stapel- und Spitzenringe je Ring ab 7,50 €, Spielringe ab 37,50 €) sind bei der Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer 232-521112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
keine Ermäßigung
Dozent*in: Renate Brandel-Motzel
Didgeridoo - Spielkurs
Sa. 21.10.2023 10:00
Wörth a. d. Donau

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieses traditionellen australischen Musikinstruments und entdecken Sie seine einzigartigen Klänge und Rhythmen. Sie lernen Anblastechniken, Zirkuläratmung und das Erzeugen verschiedener Tierklänge. Durch den gezielten Einsatz von Zwerchfell, Zunge, Lippen und Kehlkopf können verschiedenste Klangeffekte erzielt werden. Das Musizieren mit dem Didgeridoo ist ein ausgezeichnetes Training für Hals, Mund und Atemmuskulatur und kann deshalb Schnarchen und auch das weit verbreitete Schlafapnoe-Syndrom (nächtliche Atemstillstände) bessern. Für den Kurs bringt der Kursleiter besonders leicht zu spielende Anfänger-Didgeridoos mit, die auch günstig erworben werden können. Natürlich können Sie auch gerne ihr eigenes Didgeridoo mitbringen.

Kursnummer 232-550120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: Hans Kreuzer
Spanisch Einstieg A 1
Mi. 08.11.2023 18:00

Lehrbuch: 'Impresiones' A1 (Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-004545-7), ab Lekt. 1

Kursnummer 232-341118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Ascensión Chiralt Arnau
Fermentieren für Einsteiger*innen So machen Sie Gemüse haltbar
Do. 09.11.2023 18:00
Wörth a. d. Donau
So machen Sie Gemüse haltbar

Etwas Wasser, ein bisschen Salz, ein paar einfache Regeln - mehr braucht es nicht, um Gemüse ohne Erhitzen haltbar - und zum kostengünstigen Superfood zu machen. Die uralte Konservierungsmethode der Fermentation verwandelt Wurzeln, Knollen, Kraut und Co. in wahre Vitamin- und Geschmacksbomben! Selbst fermentierte Lebensmittel sind besonders bekömmlich und unterstützen die Darmgesundheit. Der Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt - fermentiert werden kann fast alles, was der Kühlschrank an Gemüse so hergibt. Auch was nicht mehr ganz taufrisch ist, kann verwendet werden.

Kursnummer 232-120041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
zuzügl. Materialgebühr
Dozent*in: Roland Greiner
Wald, Wasser, Reh, Biber und Fische - Eine Erkundungstour rund um Ettersdorf
Sa. 11.11.2023 13:30
Wiesent

Die Wanderung rund um Ettersdorf führt uns durch die enorm abwechslungsreichen Wald-, Wiesen- und Feuchtgebiete über dem Donautal. Erleben Sie am Rand des Fürstlichen Thiergartens einen einzigartigen Lebensraum, der vielen Tieren - Rehen, Hirschen, Wildschweinen, aber auch Fischen, Fischottern, Schwarzstörchen und vielleicht sogar dem Luchs – eine Heimat bietet. Mit etwas Glück können Sie z. B. die Aktivitäten der Biber beobachten, die mit ihren Dämmen und Burgen einzigartige ökologische Nischen schaffen. Bernhard Arnold, Naturschutzwart, Jäger und Fischer, begleitet Sie auf einer Rundwanderung voller überraschender Einblicke in die Natur und erforscht mit Ihnen die Bedeutung des Wassers für das ökologische Gleichgewicht. Schnüren Sie die Wanderschuhe und seien Sie dabei!

Kursnummer 232-120116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
keine Ermäßigung
Dozent*in: Bernhard Arnold
Loading...
21.09.23 20:51:34