Lehrbuch: 'Espresso nuovo' A 1 (ISBN 978-3-19-205438-9, Hueber Verlag), ab Lekt. 5 und Zusatzmaterial
Lehrbuch: 'Espresso nuovo' A 1 (ISBN 978-3-19-205438-9, Hueber Verlag), ab Lekt. 1 und Zusatzmaterial
Lehrbuch: 'Espresso nuovo' A 1 (ISBN 978-3-19-205438-9, Hueber Verlag), ab Lekt. 7 und Zusatzmaterial
Im Winter ist die Vielfalt an Wildkräutern zwar nicht so groß wie in Frühling oder Sommer. Dennoch gibt es an schneefreien Tagen, insbesondere in milden Wintern, erstaunlich viele zu entdecken. Allen voran wintergrüne Pflanzen wie Knoblauchsrauke und Goldnessel. Auch wilde Möhre, Malve, Rainkohl und Hirtentäschel können noch grüne Blätter haben. Was sich bei frostfreiem Boden aber in jedem Fall ernten lässt, sind die Wurzeln etwa von Knoblauchsrauke und Wilder Möhre oder der aromatischen Nelkenwurz. Die Spiegel-Bestseller-Autorin Susanne Hansch ("Der Giersch muss weg") zeigt Ihnen, wie Sie die essbaren Wildkräuter sicher erkennen, wie Sie sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheiden und welche Teile der Pflanzen Sie essen können. Und natürlich bekommen Sie Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte.