Skip to main content

Loading...
Italienisch A 2
Mi. 08.01.2025 17:30

Lehrbuch: 'Espresso nuovo' A 2 (ISBN 978-3192254390, Hueber Verlag), ab Lekt. 3 und Zusatzmaterial

Kursnummer 242-332230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Antonietta Ulivieri Korb
Italienisch A 1
Mi. 08.01.2025 19:00

Lehrbuch: 'Espresso nuovo' A 1 (ISBN 978-3-19-205438-9, Hueber Verlag), Lekt. 9 und Zusatzmaterial

Kursnummer 242-331192
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Antonietta Ulivieri Korb
Die ersten Wildkräuter im Frühling - Schwabelweis
Sa. 08.03.2025 14:00
Regensburg

Auf unserem Spaziergang am Donauufer lernst du das erste frische Frühjahrsgrün kennen, das nach dem Winter unseren Speiseplan bereichert und die Frühjahrsmüdigkeit vertreibt. Dazu gehören das Scharbockskraut, ein Vitamin C-Klassiker, die Knoblauchsrauke, der Gundermann, die Vogelmiere, Goldnessel und Rote Taubnessel. Auch erste Brennnesseln und Gierschblättchen spitzen bei warmer Witterung schon aus dem Boden. Du erfährst, wie du die essbaren Wildkräuter sicher erkennen, wie du sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheiden und welche Teile der Pflanzen du essen kannst. Und natürlich gibt dir Susanne Hansch Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte.

Kursnummer 251-120142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: M.A. Susanne Hansch
Italienisch A 2
Mi. 30.04.2025 17:30

Lehrbuch: 'Espresso nuovo' A 2 (ISBN 978-3192254390, Hueber Verlag), ab Lekt. 5 und Zusatzmaterial

Kursnummer 251-332250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Antonietta Ulivieri Korb
Italienisch Einstieg A 2
Mi. 30.04.2025 19:00

Lehrbuch: 'Dieci' A 2 (ISBN 978-3-19-015647-4, Hueber Verlag), Lekt. 1 und Zusatzmaterial

Kursnummer 251-332211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Antonietta Ulivieri Korb
Wildkräuter im Hochsommer - Hohe Linie Keilberg
Do. 17.07.2025 18:00
TP: Keilberg, Parkplatz Hohe Linie (49°02'20.0"N 12°10'19.9"E)

Auf unserem Spaziergang auf dem Keilberg lernst du viele Wildpflanzen des Hochsommers kennen. Die Gräben entlang der Forstwege sind ein gutes Habitat für feuchtigkeitsliebende Wildpflanzen wie Bärenklau oder Springkraut. Andere Pflanzen wie die Goldrute, Weidenröschen und Dost, Pastinake und Wilde Möhre, kommen auch auf trockenen Flächen zurecht. Neben wildem Grün und Blüten sind nun auch essbare Samen zu finden, wie die der Brennnessel oder der Knoblauchsrauke. Du erfährst, wie du die essbaren Wildkräuter sicher erkennst, wie du sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheiden und welche Teile der Pflanzen du essen kannst. Und natürlich gebe ich dir Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten der wilden Ernte.

Kursnummer 251-120148
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
keine Ermäßigung
Dozent*in: M.A. Susanne Hansch
Loading...
13.01.25 05:16:20