Was stresst mich? Was macht mir Angst? Was bereitet mir Sorgen? – „Es sind nicht die Dinge oder Ereignisse, die uns beunruhigen, sondern die Einstellungen und Meinungen, die wir dazu haben.“ (Epiktet) Das heißt, Stress, Angst, Sorgen usw. entstehen zu einem großen Teil in unserem Kopf, was auch die neuere Stressforschung bestätigt. Im Kurs identifizieren wir unsere individuellen Stressverstärker – unsere „inneren Antreiber“ – und finden stresslösende, positive Einstellungen. Dabei kommen Methoden aus dem renommierten Gesundheitsförderungsprogramm „Gelassen und sicher im Stress“ sowie dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) zum Einsatz. Qigong-Übungen helfen uns, die alten Gewohnheiten körperlich und energetisch zu spüren und loszulassen und die neuen, positiven und förderlichen Einstellungen in unserem Körper fest zu verankern. Dann fühlen wir uns befreiter von Stress, Angst und Sorgen und schauen zuversichtlicher in unsere Zukunft. Weitergehende Informationen finden Sie unter www.claudia-burwitz.de
Der Atem ist das schwingende Band zwischen Körper und Seele. Er ist die Schnittstelle zum vegetativen Nervensystem und steht mit diesem in direkter Verbindung. Somit steht uns der Atem immer und überall zur Verfügung, um selbstregulierend auf unser Erleben Einfluss zu nehmen. In diesem Kurs lernen wir westliche und fernöstliche Atemtechniken, die sich unmittelbar positiv auf die Entspannungsfähigkeit von Körper und Psyche auswirken. Leichte Atem- und Achtsamkeitsübungen sowie Bewegungsabläufe zur Weitung und Kräftigung der Atemräume sind die Methoden, die wir erlernen und die uns wieder zurück in unsere Mitte bringen. Sowohl akute als auch chronische Stresszustände können damit reduziert und Emotionen reguliert werden. Wir sind mehr und mehr in der Lage, die Herausforderungen des Alltags entspannt anzugehen. Gleichsam profitieren wir von wachsendem Wohlbefinden, gesteigerter Entspannungsfähigkeit und beruhigter Psyche. Die Übungen sind einfach umzusetzen und in unser tägliches Leben mitzunehmen. Vorkenntnisse oder körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich.
In dieser 4-teiligen Meditationsreihe erfahren Sie, wie Sie auch in bewegten Zeiten in Ihrer Mitte bleiben können – und zwar ganz aus Ihrer eigenen inneren Kraft heraus! Nach einer Einführung in die Grundlagen der Meditation geht es über das Atmen in die innere Welt: In jeder Woche widmen wir uns einem anderen Chakra (Energiezentrum) Ihres Körpers. Über eine geführte Meditation tauchen wir ein in dessen jeweilige Qualität. Was bedeutet es z.B. das eigene Herz bewusst wahrzunehmen? Und wie fühlen sich innere Ruhe, Gelassenheit und Vertrauen an? Zum Abschluss jeder Stunde übertragen wir die gemachte Meditationserfahrung auf den Alltag, damit Sie auch in stürmischen Zeiten mit Ruhe und Gelassenheit auf äußere Herausforderungen reagieren können – und zwar aus Ihrer eigenen inneren Kraft heraus. Die Methode der „Soulful Meditation“ verbindet fundiertes Wissen mit intuitiver Tiefe und ist für Menschen jeden Alters mit und ohne Meditationserfahrung geeignet.
Ruhe und Gelassenheit statt Stress? Hierfür gibt es kein Patentrezept, aber ein flexibler Umgang mit Stress kann gelernt werden und macht resilient! In zwei Tagen sehen wir uns an, welche Folgen negativer Stress haben kann und was man vorbeugend tun kann, um zu große Belastungen zu verhindern oder sich schnell wieder zu erholen. Dabei nutzen wir alle heute bereits gute Strategien. Je vielfältiger und flexibler diese Strategien, desto besser für die Gesundheit! Wir sehen uns daher kompakt in zwei Tagen Ihre Stärken an und bauen darauf auf. Damit geht das Seminar über ein reines Entspannungsprogramm weit hinaus und hilft Ihnen, dauerhaft gelassen und selbstbewusst die Herausforderungen Ihres Alltags zu meistern. Gönnen Sie sich ein Wochenende, tun Sie sich etwas Gutes und finden Sie Ihren ganz persönlichen Weg, Stress gelassen und sicher entgegenzutreten: sich wieder freuen können sich entspannen und wohlfühlen ein besseres Zeitmanagement entwickeln negative Gedanken reduzieren, den Blick auf das Positive richten insgesamt weniger Stress erleben Der Kurs wird von allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst
Ruhe und Gelassenheit statt Stress? Hierfür gibt es kein Patentrezept, aber ein flexibler Umgang mit Stress kann gelernt werden und macht resilient! In acht Terminen sehen wir uns an, welche Folgen negativer Stress haben und was man bereits vorbeugend tun kann, um zu große Belastungen zu verhindern oder sich schnell wieder zu erholen. Dabei nutzt jeder von uns heute schon gute Strategien. Je vielfältiger und flexibler diese Strategien sind, desto besser ist dies für unsere Gesundheit. Im Seminar bauen wir daher auf Ihren Stärken auf und erweitern diese. Spaß und Genuss kommen dabei auch nicht zu kurz! Damit geht diese Seminar über ein reines Entspannungsprogramm weit hinaus und hilft Ihnen, dauerhaft gelassen und selbstbewusst die Herausforderungen Ihres Alltags zu meistern. Tun Sie sich etwas Gutes und Finden Sie Ihren ganz persönlichen Weg, Stress gelassen und sicher entgegenzutreten: sich wieder freuen können sich entspannen und wohlfühlen ein besseres Zeitmanagement entwickeln negative Gedanken reduzieren, den Blick auf das Positive richten insgesamt weniger Stress erleben Der Kurs wird von allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst