Dengler, Linda M.Sc. Biologie
In unserer Reihe "Frühes Forschen" lernen kleine Forscher:innen die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von spannenden und verblüffenden Experimenten viele Naturgesetze und erfahren so, wie aufregend Biologie, Physik, Chemie und Mathematik sein können. Das Konzept "Frühes Forschen" weckt Forscherdrang und Entdeckergeist, öffnet die Augen zur genauen Beobachtung unserer Umwelt, entwickelt mit viel Spaß und Praxisbezug ein naturwissenschaftliches Grundverständnis. Wir arbeiten uns zuerst experimentell durch die Welt der physikalischen Kräfte. Was sind Antrieb, Rückstoß, Reibung und Trägheit und wie beeinflussen sie die Bewegung und Flugbahn einer Rakete? Wenn wir diese Phänomene verstanden haben, gehen wir der Funktionsweise von Knallern und Raketen auf den Grund. Woher kommt eigentlich der laute Knall, und was hat es mit den bunten Farben auf sich? Wir untersuchen verschiedene Arten von Treibstoffen und lassen am Ende unser eigenes Raketenboot starten! Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, daher wäre diese Info wichtig.
In unserer Reihe "Frühes Forschen" lernen kleine Forscher*innen die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von spannenden und verblüffenden Experimenten viele Naturgesetze und erfahren so, wie aufregend Biologie, Physik, Chemie und Mathematik sein können. Das Konzept "Frühes Forschen" weckt Forscherdrang und Entdeckergeist, öffnet die Augen zur genauen Beobachtung unserer Umwelt, entwickelt ein naturwissenschaftliches Grundverständnis und vermittelt naturwissenschaftliches Wissen mit viel Spaß und Praxisbezug. Hier dürfen junge Forscher*innen dem Phänomen "Licht" und der Entstehung von Farbe selbst auf den Grund gehen. Licht kann man nicht anfassen und doch ist es da - aber was ist Licht denn nun eigentlich? Warum sind Pflanzen grün, ihre Blütenblätter aber bunt? Wie entsteht ein Regenbogen und warum sieht man sich im Spiegel selbst? Und wir untersuchen gemeinsam optische Täuschungen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr Kind Allergien hat. Bisweilen darf nämlich genascht werden, daher wäre diese Info wichtig.