Wenn Sie an einem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurs teilnehmen möchten, benötigen Sie einen Verpflichtungsschein, den in der Regel die Ausländerbehörden ausstellen. Sie kommen aus einem EU-Mitgliedsstaat? Dann können Sie eine Teilnahmeberechtigung direkt beim BAMF beantragen. Beim Ausfüllen und Stellen des Antrags helfen wir Ihnen gerne. Vor der Anmeldung müssen Sie noch einen (kostenlosen) Einstufungstest ablegen. Dieser besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.. Sie haben noch Fragen zur Anmeldung und zu den Kosten eines Integrationskurses? Rufen Sie uns an unter Tel. 09401 52550 und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Hier erwartet Sie eine dynamische Form des Yoga, die aus fliessenden Abfolgen (Flows) verschiedener Yoga-Haltungen (Asanas) besteht. Dieser Bewegungsfluss führt zur Kräftigung und Dehnung sehr vieler Muskelgruppen, fördert Ausdauer und Konzentration. Eine bewusste, intensive Atmung reinigt die inneren Organe und regt den Stoffwechsel an. Das Ergebnis ist ein Gefühl von innerer und äußerer Frische, von "Energie". Die Stunde wird durch eine beruhigende Tiefenentspannung und intensives Nachspüren abgerundet, das sich positiv auf den Vagusnerv auswirkt. Der Kurs ist auch für Yoga-Anfänger*innen geeignet.
Sie möchten endlich richtig Italienisch lernen? Bis zum Sommer können Sie schon kleine Unterhaltungen führen und über Alltägliches auf Italienisch sprechen. Lehrbuch: Materialien der Kursleiterin
Wer sich zu fetziger Musik auspowern möchte, ist hier richtig! Der Hauptteil besteht aus Tanzelementen, gefolgt von einem funktionalen Workout für Bauch, Beine, Po mit Übungen aus Deep Work, Pilates und Faszientraining. Somit werden in dieser Stunde alle Muskelpartien trainiert und gleichzeitig die Kondition verbessert. Der Tanzelemente-Teil wird mit Turnschuhen, das Workout wird teilweise barfuß auf der Matte durchgeführt. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet!
Hier erwartet Sie eine dynamische Form des Yoga, die aus fließenden Abfolgen (Flows) verschiedener Yoga-Haltungen (Asanas) besteht. Dieser Bewegungsfluss führt zur Kräftigung und Dehnung sehr vieler Muskelgruppen, fördert Ausdauer und Konzentration. Eine bewusste, intensive Atmung reinigt die inneren Organe und regt den Stoffwechsel an. Das Ergebnis ist ein Gefühl von innerer und äußerer Frische, von "Energie". Die Stunde wird durch eine beruhigende Tiefenentspannung und intensives Nachspüren abgerundet, das sich positiv auf den Vagusnerv auswirkt. Der Kurs ist auch für Yoga-Anfänger*innen geeignet.
Sie möchten endlich richtig Italienisch lernen? Am Ende des Kurses können Sie schon Unterhaltungen führen und über Alltägliches auf Italienisch sprechen. Voraussetzung: sehr gute Grundkenntnisse Lehrbuch: Materialien der Kursleiterin
Drei Jahre, unzählige Wanderungen, 250.000 gefahrene Kilometer, 177.000 fotografische Aufnahmen, 10.000 Arbeitsstunden: Völlig zu Recht bezeichnet die Süddeutsche Zeitung Simon Süß als einen der "wahrscheinlich besten Kenner der Oberpfalz", der jeden Winkel fotografiert hat. Beleg hierfür ist ein opulenter Bild-Text-Band, der eine facettenreiche Region in ein neues, unbekanntes Licht taucht und einen ganz eigenen Blick des Fotografen auf seine oft verkannte Oberpfälzer Heimat offenbart. Ärmlich, karg, rau, dunkel, kalt: Diese Reise in Bildern widerlegt eindrucksvoll viele Vorurteile, mit denen die Oberpfalz lange zu kämpfen hatte. Es gelingt Simon Süß, die Schönheit und Anmut, das Schroffe und Wilde, das Liebliche und Bezaubernde dieser Region mit modernster Technik einzufangen. Simon Süß stellt seinen bei Pustet erschienenen Bildband vor und konzentriert sich an diesem Abend bei der Auswahl der Fotografien natürlich auf den Landkreis Regensburg. Eine Entdeckungsreise der besonderen Art!
Schwemmholz - in der Natur gewachsen, von Wasser und Stein geschliffen - ist leicht und hat die seltsamsten Formen. Lassen Sie daraus in Zusammenarbeit mit Iris Tönnison Unikate wie Mobiles, Skulpturen oder Windlichter entstehen! Möglich sind auch Gartenstecker aus Schwemmholz. Die Hölzer werden gebohrt und auf einem Metallstab nach eigenem Belieben angeordnet und mit weiteren Materialien verschönert. Ob Drachenvogel, Klangspiel oder Totempfahl - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Iris Tönnison bringt das benötigte Material mit. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
zuzügl. 12 bis 30 € Materialkosten, keine Ermäßigung
Gestalten Sie besondere und persönliche Grüße zu Mutter- oder Vatertag! Schrittweise lernen Sie die Kunst des Schönschreibens. Mit der Watercolor Blending-Technik erzeugen Sie einen effektvollen Ombré-Look, also einen Verlauf von verschiedenen Farbtönen. Die schwungvolle Linienführung Ihres Handlettering-Schriftzugs passt perfekt zu den Frühlingsfarben und erinnert Sie daran, was Sie Ihrer Familie oder einem anderen Herzensmenschen gerne einmal sagen möchten.
inkl. 10 € Materialgebühr, keine Ermäßigung
Hier steigst Du ganz sanft in das Ashtanga Yoga nach der AYI®-Methode ein. Im Zusammenspiel von dynamischem Yoga, Atemtechnik und Entspannung verbesserst du dein Körpergefühl, kräftigst Deine Muskeln und lernst Deinen Geist zu entspannen. AYI® - nach Dr. Ronald Steiner - ist die Verschmelzung der traditionellen Wurzeln des Ashtanga Yoga mit innovativen Aspekten, die Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie, Bewegungslehre und Gesundheitswissenschaften in die Yogapraxis integrieren. Der Kurs ist für Yoga-Anfänger*innen geeignet
Schmuckunikate aus reinem Silber herstellen, schnell, einfach und unglaublich variantenreich! Silverclay besteht aus feinsten Silberpartikeln, gebunden in einem organischen Bindemittel. Die formbare Masse lässt sich wie Ton bearbeiten - freihändig oder mit Modeln aller Art. Die Unikate lassen sich mit konventionellen Goldschmiedetechniken verfeinern oder mit Edelsteinen bestücken. Mit Silverclay eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten der individuellen Gestaltung. Das Brennen verfestigt die Masse zu solidem, praktisch reinem Silber, wobei auch zarteste Strukturen wie etwa die eines Blattes erhalten bleiben. Das Materialgeld (ab ca. 35 € für ein Schmuckstück) zzgl. einer Werkzeug- und Brennpauschale von 5 € ist direkt bei der Kursleiterin zu entrichten, das Material wird zu üblichen Einzelhandelspreisen angeboten.