
Dirksen, Shinson Hapkido-Lehrerin (3. Dan) Annette Shinson Hapkido-Lehrerin (3. Dan)
Bu-Sabomnim Annette Dirksen (3. Dan) trainiert seit 1992 Shinson Hapkido und Ki Do In, zunächst im Zentrumsdojang in Darmstadt, später in Tübingen. Sie ist direkte Schülerin des Gründers von Shinson Hapkido und Ki Do In Sonsanim Ko. Myong. Sie hat mehr als 20 Jahre Erfahrung als Trainerin und leitet seit 2017 einen eigenen Dojang in Laaber (www.shinsonhapkido-regensburg.de).
Willst du fliegen wie ein Kranich, brüllen wie ein Drache, springen wie ein Affe, schleichen wie ein Tiger? Dann probiere die koreanische Selbstverteidigungs- und Kampfkunsttechnik Shinson Hapkido aus. Im Training werden mit Spiel und Spaß (Selbst-)Vertrauen, Mut und Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Wir treten Kicks zum Himmel und fallen weich wie eine Katze auf die Erde. Handtechniken, Hebel und Würfe gehören ebenso zum Training wie Gymnastik, Meditation, Atem- und Entspannungsübungen. Außerdem üben wir allerlei Fähigkeiten, die auch im Alltag und in der Schule nützlich sind: Konzentrationsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Hilfsbereitschaft und Respekt. Shinson Hapkido bedeutet: den eigenen Körper spüren und die Kraft erleben, die darin steckt.
keine Ermäßigung
Shinson Hapkido ist ein Bewegungs- und Entwicklungstraining für Menschen jeden Alters, das aus den traditionellen koreanischen Kampfkünsten in Verbindung mit asiatischer Heilkunst und Lebensweisheit entwickelt wurde. Der Name Hapkido ist koreanisch und heißt übersetzt „Weg (Do) zur Harmonie (Hap) von Körper, Geist und Lebenskraft (Ki).“ Das Training umfasst eine Vielfalt an Elementen: Selbstverteidigungs- und Kampfkunst-Techniken (z. B. Hand- und Fußtechniken, Fall- und Partnerübungen), Aufbau- und Konditionstraining, ganzheitliche Gymnastik, effektive Energie- und Atemübungen sowie Meditation in Ruhe und Bewegung. Es sind keine bestimmten Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich.
keine Ermäßigung
Ki Do In ist ein ganzheitliches Gesundheitstraining. Ziel ist es, die eigene Energie (Ki) zu spüren, sie frei fließen zu lassen und auf natürliche Weise zu leiten (Do In). Das Werkzeug dazu sind einfache und klare Bewegungen, die Verspannungen lösen und die Körperwahrnehmung verbessern. Dehnung und Lockerung, Atemübungen und Meditation bringen Körper und Geist in Einklang. Muskeln und Sehnen werden sanft aktiviert und bringen Blut und Ki zum Fließen. Ki Do In ist entstanden aus der asiatischen Bewegungs- und Kampfkunst Shinson Hapkido und ist dort selbstverständlicher Bestandteil des Trainings, wird aber auch als eigenes Gymnastikprogramm unterrichtet. Es lässt sich langsam und meditativ praktizieren mit Bewegungen, die sich in ähnlicher Form auch im Yoga oder Qi-Gong finden, enthält aber dynamische Elemente zur Stärkung von Kondition und Beweglichkeit. Unterstützt wird dies durch die Massage- und Akupressur-Wirkung vieler Übungen. Alle Übungen lassen sich individuell anpassen. Zum Wohlfühlen – während des Trainings und noch lange danach!
keine Ermäßigung
Willst du fliegen wie ein Kranich, brüllen wie ein Drache, springen wie ein Affe, schleichen wie ein Tiger? Dann probiere die koreanische Selbstverteidigungs- und Kampfkunsttechnik Shinson Hapkido aus. Im Training werden mit Spiel und Spaß (Selbst-)Vertrauen, Mut und Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Wir treten Kicks zum Himmel und fallen weich wie eine Katze auf die Erde. Handtechniken, Hebel und Würfe gehören ebenso zum Training wie Gymnastik, Meditation, Atem- und Entspannungsübungen. Außerdem üben wir allerlei Fähigkeiten, die auch im Alltag und in der Schule nützlich sind: Konzentrationsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Hilfsbereitschaft und Respekt. Shinson Hapkido bedeutet: den eigenen Körper spüren und die Kraft erleben, die darin steckt.
keine Ermäßigung
Shinson Hapkido ist ein Bewegungs- und Entwicklungstraining für Menschen jeden Alters, das aus den traditionellen koreanischen Kampfkünsten in Verbindung mit asiatischer Heilkunst und Lebensweisheit entwickelt wurde. Der Name Hapkido ist koreanisch und heißt übersetzt „Weg (Do) zur Harmonie (Hap) von Körper, Geist und Lebenskraft (Ki).“ Das Training umfasst eine Vielfalt an Elementen: Selbstverteidigungs- und Kampfkunst-Techniken (z. B. Hand- und Fußtechniken, Fall- und Partnerübungen), Aufbau- und Konditionstraining, ganzheitliche Gymnastik, effektive Energie- und Atemübungen sowie Meditation in Ruhe und Bewegung. Es sind keine bestimmten Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich.
keine Ermäßigung
Ki Do In ist ein ganzheitliches Gesundheitstraining. Ziel ist es, die eigene Energie (Ki) zu spüren, sie frei fließen zu lassen und auf natürliche Weise zu leiten (Do In). Das Werkzeug dazu sind einfache und klare Bewegungen, die Verspannungen lösen und die Körperwahrnehmung verbessern. Dehnung und Lockerung, Atemübungen und Meditation bringen Körper und Geist in Einklang. Muskeln und Sehnen werden sanft aktiviert und bringen Blut und Ki zum Fließen. Ki Do In ist entstanden aus der asiatischen Bewegungs- und Kampfkunst Shinson Hapkido und ist dort selbstverständlicher Bestandteil des Trainings, wird aber auch als eigenes Gymnastikprogramm unterrichtet. Es lässt sich langsam und meditativ praktizieren mit Bewegungen, die sich in ähnlicher Form auch im Yoga oder Qi-Gong finden, enthält aber dynamische Elemente zur Stärkung von Kondition und Beweglichkeit. Unterstützt wird dies durch die Massage- und Akupressur-Wirkung vieler Übungen. Alle Übungen lassen sich individuell anpassen. Zum Wohlfühlen – während des Trainings und noch lange danach!
keine Ermäßigung