Der Test "Leben in Deutschland" ist eine Prüfung, die für eine Verlängerung des Aufenthaltstitels oder für die Erhaltung der deutschen Staatsbürgerschaft bestanden werden muss. Geprüft werden zum Beispiel ein bestimmter Wissensstand über die Geschichte des Staates oder Qualifikationen für den Arbeitsmarkt. Jeder Testteilnehmende bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten. Die Teilnehmenden müssen jeweils die richtige Antwort ankreuzen. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Im Online-Testcenter (BAMF) können Sie sich auf den Test vorbereiten. Anmeldeschluss: 22.12.22
Eine Anmeldung zum Einbürgerungstest ist nur persönlich, gegen Bezahlung der Prüfungsgebühr und unter Vorlage des Ausweises in der Geschäftsstelle möglich. Bitte kommen Sie zum Test selbst ca. 10 Minuten vor Beginn und bringen Sie Ihren Ausweis mit! Anmeldeschluss ist der 26.01.23.
Der Test "Leben in Deutschland" ist eine Prüfung, die für eine Verlängerung des Aufenthaltstitels oder für die Erhaltung der deutschen Staatsbürgerschaft bestanden werden muss. Geprüft werden zum Beispiel ein bestimmter Wissensstand über die Geschichte des Staates oder Qualifikationen für den Arbeitsmarkt. Jeder Testteilnehmende bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten. Die Teilnehmenden müssen jeweils die richtige Antwort ankreuzen. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Im Online-Testcenter (BAMF) können Sie sich auf den Test vorbereiten. Anmeldeschluss: 26.1.2023
Eine Anmeldung zum Einbürgerungstest ist nur persönlich, gegen Bezahlung der Prüfungsgebühr und unter Vorlage des Ausweises in der Geschäftsstelle möglich. Bitte kommen Sie zum Test selbst ca. 10 Minuten vor Beginn und bringen Sie Ihren Ausweis mit! Anmeldeschluss ist der 02.03.23.
Der Test "Leben in Deutschland" ist eine Prüfung, die für eine Verlängerung des Aufenthaltstitels oder für die Erhaltung der deutschen Staatsbürgerschaft bestanden werden muss. Geprüft werden zum Beispiel ein bestimmter Wissensstand über die Geschichte des Staates oder Qualifikationen für den Arbeitsmarkt. Jeder Testteilnehmende bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten. Die Teilnehmenden müssen jeweils die richtige Antwort ankreuzen. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Im Online-Testcenter (BAMF) können Sie sich auf den Test vorbereiten. Anmeldeschluss: 2.3.2023
Eine Anmeldung zum Einbürgerungstest ist nur persönlich, gegen Bezahlung der Prüfungsgebühr und unter Vorlage des Ausweises in der Geschäftsstelle möglich. Bitte kommen Sie zum Test selbst ca. 10 Minuten vor Beginn und bringen Sie Ihren Ausweis mit! Anmeldeschluss ist der 14.04.23.
Der Test "Leben in Deutschland" ist eine Prüfung, die für eine Verlängerung des Aufenthaltstitels oder für die Erhaltung der deutschen Staatsbürgerschaft bestanden werden muss. Geprüft werden zum Beispiel ein bestimmter Wissensstand über die Geschichte des Staates oder Qualifikationen für den Arbeitsmarkt. Jeder Testteilnehmende bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten. Die Teilnehmenden müssen jeweils die richtige Antwort ankreuzen. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Im Online-Testcenter (BAMF) können Sie sich auf den Test vorbereiten. Anmeldeschluss: 14.4.2023
Eine Anmeldung zum Einbürgerungstest ist nur persönlich, gegen Bezahlung der Prüfungsgebühr und unter Vorlage des Ausweises in der Geschäftsstelle möglich. Bitte kommen Sie zum Test selbst ca. 10 Minuten vor Beginn und bringen Sie Ihren Ausweis mit! Anmeldeschluss ist der 04.05.23.
Der Test "Leben in Deutschland" ist eine Prüfung, die für eine Verlängerung des Aufenthaltstitels oder für die Erhaltung der deutschen Staatsbürgerschaft bestanden werden muss. Geprüft werden zum Beispiel ein bestimmter Wissensstand über die Geschichte des Staates oder Qualifikationen für den Arbeitsmarkt. Jeder Testteilnehmende bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten. Die Teilnehmenden müssen jeweils die richtige Antwort ankreuzen. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Im Online-Testcenter (BAMF) können Sie sich auf den Test vorbereiten. Anmeldeschluss: 04.5.2023
Eine Anmeldung zum Einbürgerungstest ist nur persönlich, gegen Bezahlung der Prüfungsgebühr und unter Vorlage des Ausweises in der Geschäftsstelle möglich. Bitte kommen Sie zum Test selbst ca. 10 Minuten vor Beginn und bringen Sie Ihren Ausweis mit! Anmeldeschluss ist der 16.06.23.
Der Test "Leben in Deutschland" ist eine Prüfung, die für eine Verlängerung des Aufenthaltstitels oder für die Erhaltung der deutschen Staatsbürgerschaft bestanden werden muss. Geprüft werden zum Beispiel ein bestimmter Wissensstand über die Geschichte des Staates oder Qualifikationen für den Arbeitsmarkt. Jeder Testteilnehmende bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten. Die Teilnehmenden müssen jeweils die richtige Antwort ankreuzen. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 Fragen erforderlich. Im Online-Testcenter (BAMF) können Sie sich auf den Test vorbereiten. Anmeldeschluss: 16.6.2023