Skip to main content

Loading...
Mehr als Kampfsport und Selbstverteidigung: Shinson Hapkido Für Kinder ab 6 J.
Mi. 04.06.2025 16:30
93164 Laaber
Für Kinder ab 6 J.

Willst du fliegen wie ein Kranich, brüllen wie ein Drache, springen wie ein Affe, schleichen wie ein Tiger? Dann probiere die koreanische Selbstverteidigungs- und Kampfkunst Shinson Hapkido aus. Im Training werden mit Spiel und Spaß (Selbst-)Vertrauen, Mut und Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Wir treten Kicks zum Himmel und fallen weich wie eine Katze auf die Erde. Handtechniken, Hebel und Würfe, wie du sie vielleicht aus Karate oder Judo kennst, gehören ebenso zum Training wie Gymnastik, Meditation, Atem- und Entspannungsübungen ähnlich wie im Yoga. Außerdem üben wir allerlei Fähigkeiten, die auch im Alltag und in der Schule nützlich sind: Konzentrationsfähigkeit, Durchhaltevermögen, Hilfsbereitschaft und Respekt. Shinson Hapkido bedeutet: den eigenen Körper spüren und die Kraft erleben, die darin steckt.

Kursnummer 251-640105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Mehr als Kampfsport und Selbstverteidigung: Shinson Hapkido
Mi. 04.06.2025 18:30
93164 Laaber

Shinson Hapkido ist ein Bewegungs- und Entwicklungstraining für Menschen jeden Alters, das aus den traditionellen koreanischen Kampfkünsten in Verbindung mit asiatischer Heilkunst und Lebensweisheit entwickelt wurde. Der Name Hapkido ist koreanisch und heißt übersetzt „Weg (Do) zur Harmonie (Hap) von Körper, Geist und Lebenskraft (Ki).“ Das Training umfasst Selbstverteidigungs- und Kampfkunst-Techniken (z. B. Hand- und Fußtechniken, Fall- und Partnerübungen), wie man sie auch aus bekannteren Stilrichtungen wie Karate, Judo, Taekwondo oder Aikido kennt, ebenso wie ruhigere und langsamere Formen, ähnlich wie in Yoga, Tai Chi oder Qigong. Ergänzt wird das Training durch Aufbau- und Konditionstraining, ganzheitliche Gymnastik, effektive Energie- und Atemübungen sowie Meditation in Ruhe und Bewegung. Es sind keine bestimmten Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 251-436004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Gemeinsam Backen und die spannende Welt der gesunden Ernährung erkunden Ernährungs-Workshop für Eltern und Kinder von 9 - 11 J.
Sa. 18.10.2025 09:00
Ernährungs-Workshop für Eltern und Kinder von 9 - 11 J.

Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für das Wohlbefinden und die gesunde Entwicklung unserer Kinder – und als Eltern tragen wir eine zentrale Verantwortung. In diesem interaktiven Workshop lernen Eltern und Kinder gemeinsam, wie gesunde Ernährung spielerisch und praktisch in den Familienalltag integriert werden kann. Neben spannenden Quizzen und praktischem Backen, wie etwa das Zubereiten leckerer, gesunder Kekse, gibt es wertvolle Tipps und Inspirationen für nachhaltige Ernährungsgewohnheiten. Die Kinder werden aktiv beim Schnibbeln, Mixen und Abschmecken eingebunden und erleben die Vielfalt gesunder Lebensmittel auf eine spielerische Weise. Ein Workshop für kleine und große Küchenhelden, eine harmonische Familienzeit und gemeinsamer Austausch. Falls bei Ihnen oder in Ihrer Familie Allergien oder Unverträglichkeiten vorliegen, teilen Sie diese bitte per Mail an info@vhs-regensburg-land.de mit. In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Jura. Dieser übernimmt auch die Materialkosten, um möglichst vielen Menschen in seinem Zuständigkeitsbereich die Teilnahme zu ermöglichen.

Kursnummer 252-610015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Ausgeleuchtet: Laaber im Laternenschein Historische Laternenführung vom alten Ortskern hoch zur Burg
So. 28.12.2025 18:00
Laaber
Historische Laternenführung vom alten Ortskern hoch zur Burg

Wir erkunden das alte Laaber und die Burg mit unseren Laternen. Dabei werfen wir unser Licht auf längst Vergessenes und Vergangenes und sehen Manches in neuem Licht und Schatten. Wir beleuchten die eine oder andere Ecke der Geschichte/Geschichten von Laaber, deren Bewohnern im Markt und auf der Burg. Genießen Sie den herrlichen nächtlichen Ausblick von der Burg hinunter auf den Marktflecken und den ihn umgebenden Dörfern. Erleben Sie mittelalterliche, nächtliche Atmosphäre durch die Gassen hoch zur Burg und zurück zum Markt. Spüren und fühlen Sie, wie es den damaligen Bewohnern zu Mute war, wenn sie nachts unterwegs waren. Werfen sie im Laternenschein ein paar Blicke in mittelalterliche Kellergewölbe. Die letzte Etappe unserer Führung legen wir, entlang der alten Marktbefestigung auf der einen und dem leise, sanft vor sich hingurgelnden Fluss Laaber auf der anderen Seite, zu unseren Ausgangspunkt zurück.

Kursnummer 252-131010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Loading...

Die vhs Regensburger Land e.V. sucht ab sofort neue Betreuer:innen ihrer Außenstelle….

Die vhs Regensburger Land e.V. sucht ab sofort neue Betreuer:innen ihrer Außenstelle….

Sie sind für dieses Ehrenamt wie geschaffen, wenn Sie

  • Spaß am Kontakt mit anderen Menschen haben
  • begeisterungsfähig sind und begeistern können
  • organisieren können
  • ein bisschen Zeit haben

Zu Ihren Aufgaben gehören die Betreuung der Kurse, Teilnehmer und Dozenten vor Ort. Als Vertreterin / Vertreter der vhs sammeln Sie Kurswünsche und –anregungen, die dann in die Programmplanung mit einfließen.

Wir freuen uns auf die Bewerbung „alteingesessener“ ebenso wie „neu zugezogener“ Interessentinnen und Interessenten und versprechen Ihnen schon jetzt neben einer kleinen Aufwandsentschädigung die Mitarbeit in einem netten Team und die Unterstützung der Geschäftsstelle bei der vhs-Arbeit vor Ort.

Wenn Sie interessiert sind bei uns mitzuarbeiten dann setzen Sie sich bitte mit der vhs-Geschäftsstelle, Roswitha Hierl, Tel. 09401/5255-10 oder per Mail: roswitha.hierl@vhs-regensburg-land.de in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!

08.07.25 14:07:50